![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
neuer Propeller
Hallo Leute,
nach dem der Kroatienurlaub viel zu schnell vorbei war, möchte ich im September nochmal ein paar Tage auf der Donau fahren und würde dann gerne einen alternativen Propeller ausprobieren. Ich fasse nochmal meine bisherigen Erfahrungen und Daten zusammen: Suzuki DF90A, Propeller 3x14x19 (Serienpropeller) WOT: 5500-6300 U/min Erreichte Höchtsdrehzahl 5500 U/min Die Montagehöhe vom Motor habe ich nochmal im Trockenen kontrolliert. Die scheint mir korrekt zu sein. Um optische Täuschung auszuschließen, habe ich einen grünen Linienlaser auf Unterkante Spiegel niveliert und die Höhe dann an der SE400 kontrolliert (siehe Fotos). Was mich stört am Fahrverhalten: Stabile Gleitfahrt ist unter 18 kn und 3800 U/min nicht möglich, das Boot fällt dann in Verdrängerfahrt zurück. Wir hatten durch eure vielen Hinweise schon festgestellt, dass dies höchstwahrscheinlich an dem überladenen Heck liegt. (grenzwerig schwerer Motor, schwerer Navigationsbügel, Badeplattformen mit Edelstahlleiter) Daran kann, bzw. will ich nichts ändern. Für Trimmklappen ist auch kein Platz. Zum Anderen ist ausfgefallen, dass das Boot bei moderater Beladung (2 Erwachsene, ein Kind, kein Gerödel) und idealer Gewichtsverteilung und Trimmung, auf spiegelglatter See kaum über 30 kn kommt. Hier sollte eigentlich mehr drin sein bei 90PS und ca. 800kg. Auch das könnte vielleicht auf einen suboptimalen Propeller hindeuten. Wenn die Fuhre aus dem Wasser ist, dürfte die Hecklastigkeit eigentlich keine große Rolle mehr spielen. Die Höchstgeschwindigkeit ist mir allerdings nicht so wichtig, wie die Effizienz im mittleren Drehzahlbereich. Wenn ich mehr Höchstgeschwindigkeit haben möchte, müsste ich eigentlich die Steigung erhöhen. Allerdings würde das die erreichte Vollastdrehzahl noch weiter absenken, obwohl ich jetzt schon nur die untere Grenze des WOT-Bereiches erreiche. Daher bin ich jetzt wirklich etwas verwirrt und ratlos, was mir weiterhelfen würde. Wenn ich mit einem anderen Propeller die Gleitdrehzahl etwas absenken könnte, wäre das wünschenswert. Also ich wünsche mir in erster Linie mehr Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl im mittleren Drehzahlbereich. Meist fahre ich so um die 20 kn und 4000 U/min. Das genügt für die Wasserski und ist auch eine gute Reisegeschwindigkeit. In dem Bereich sollte der Motor möglichst effizient laufen. Deshalb habe ich an einen 4-Blatt-Propeller gedacht. Für den Motor werden mir in diversen Shops die folgende Propeller angeboten: 3 x 14 x 17 3 x 14 x 19 (aktuell) 3 x 14 x 21 4 x 13-3/4 x 17 4 x 13-3/4 x 19 4 x 13-3/4 x 21 Für Tips, oder Erklärungen des scheinbaren Widerspruchs, wäre ich dankbar.
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
|
|