Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #29  
Alt 08.09.2025, 09:31
nursum nursum ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.12.2024
Beiträge: 89
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Hi,
also ich bin hier sehr skeptisch, wenn solche Geräusche entstehen, da sich durch Rost etc. das Ganze sehr langsam entwickelt und dann auch schnell abgeschliffen wird, bleibt in der Regel kein Schleifgeräusch bestehen. Bei einem Lagerschaden sieht das aber ganz anders aus.... Ich möchte hier keine Schwarzmalerei betreiben, aber man sollte das evtl. in Betracht ziehen. Mit einer Meßuhr mit irgendwo(?) angeschaubten Stativ könnte man versuchen Axial- und Radialspiel der KW zu testen... Bin da selber etwas vorbelastet, da ich dieses Jahr einen Austauschmotor (Rumpfmotor von Ford) nachdem die Garantie ausgelaufen ist und er erst 16000 Km runter hatte revidieren musste, da zwei Pleuellager original fasch/vertauscht zusammengebaut wurden. Hier hatte ich auch ein leichtes Tickern immer über 2000 1/min und ich dachte es ist was Kleines!

Ingo
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com