Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2007, 10:57
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Wenn's neu ist:

Vermutlich beim Feichtner (ist glaube ich der einzige für Arimar in Österreich.)

Für Deutschland ist das Seebo in Bremen.

Da ist auch mein 580er Seapioneer her.

Wie hier irgendwo im Forum zu lesen ist, gab's mit dem Boot zwar ein paar Problemchen mit dem GFK/Gelcoat, die aber alle anstandslos beseitigt wurden.

Zum Gewicht: Das Boot wiegt komplett mit Trailer fahrbereit 1050 kg. Laut Herstellerangabe wiegt das Boot 420 kg. 200 kg für den Motor, dann noch der Trailer und alles an Zubehör: Ich denke die Angabe vom Hersteller stimmt.

Ich bin von dem Boot begeistert.

Es gibt mit Sicherheit Rümpfe, die mehr für Rauhwasser ausgelegt sind, als die von Arimar. Wenn höhere Wellen kommen fahre ich Booten mit gleicher Grösse meistens hinterher. Dafür ist es halt bei glattem Wasser etwas schneller.

....und das Boot habe ich ja nicht gekauft, weil ich den Atlantik damit überqueren will. Die Aufteilung, die Grösse, das Aussehen und der Preis: das alles passte. Und das war kaufentscheident.

Ich würde es wieder kaufen.

Geändert von OLKA (11.04.2007 um 11:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2007, 11:36
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von OLKA
Ich würde es wieder kaufen.
das ist mitunter das beste, was man über ein Boot schreiben/sagen kann
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2007, 12:11
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Adrian,

wie eilig hast Du es denn? Und von wo genau bist Du? Die Kombi Deutschland/Donau lässt vermuten, dass Du aus der Ecke Südbayern kommst. An der deutschen und österreichischen Donau gibt es eine Menge Forums-Teilnehmer, und in der nun beginnenden Saison wird sich sicher die Möglichkeit bieten, mal im Rahmen von größeren oder kleineren Treffen auf verschiedenen Booten mitzufahren. Du schreibst ja selbst, dass Du noch nicht viel Erfahrung mit Ribs hast.

Ich selbst habe mir neben dem zerlegbaren auch erst im letzten Jahr ein 4,80 Meter Marlin zugelegt, allerdings gebraucht, auf gebremsten 750 kg-Trailer . Zuvor war ich auf verschiedenen Booten mitgefahren, aber nachdem meine Frau einmal in einem Marlin (dem von Harald und Doris (Skipperteam)) mitgefahren war, wollte sie nichts anderes mehr.

Schau doch, dass Ihr mal zu einem größeren Treffen (zB Bettingen im Mai) mitfahrt, da bekommt Ihr gute Tipps von erfahrenen Schlauchbootbesitzern, was die Boote selbst, aber auch den Bootskauf, die Wartung, usw. angeht. Hier im Forum gibt es aber häufig auch kurzfristige Möglichkeiten, wenn jemand mal ankündigt, morgen auf der Donau zu fahren.

Die Gewichtsunterschiede sind bei qualitativ guten Booten m.E. eher zu vernachlässigen. Ob der Rumpf selbst nun 50 kg leichter oder schwerer ist, ist doch angesicht aller anderen Teile, die - von Sitzbank, Konsole, Tank bis zu Polstern und Geräteträgern - doch alle gleich schwer sind, eine zu vernachlässigende Größe.

Preisunterschiede gibt es, aber auch die sind bei den Herstellern ital. Hypalon-Ribs eher gering.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2007, 14:07
Benutzerbild von Adrian
Adrian Adrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2006
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB
Hallo Adrian,

wie eilig hast Du es denn? Und von wo genau bist Du? Die Kombi Deutschland/Donau lässt vermuten, dass Du aus der Ecke Südbayern kommst. An der deutschen und österreichischen Donau gibt es eine Menge Forums-Teilnehmer, und in der nun beginnenden Saison wird sich sicher die Möglichkeit bieten, mal im Rahmen von größeren oder kleineren Treffen auf verschiedenen Booten mitzufahren. Du schreibst ja selbst, dass Du noch nicht viel Erfahrung mit Ribs hast.

Ich selbst habe mir neben dem zerlegbaren auch erst im letzten Jahr ein 4,80 Meter Marlin zugelegt, allerdings gebraucht, auf gebremsten 750 kg-Trailer . Zuvor war ich auf verschiedenen Booten mitgefahren, aber nachdem meine Frau einmal in einem Marlin (dem von Harald und Doris (Skipperteam)) mitgefahren war, wollte sie nichts anderes mehr.


Schau doch, dass Ihr mal zu einem größeren Treffen (zB Bettingen im Mai) mitfahrt, da bekommt Ihr gute Tipps von erfahrenen Schlauchbootbesitzern, was die Boote selbst, aber auch den Bootskauf, die Wartung, usw. angeht. Hier im Forum gibt es aber häufig auch kurzfristige Möglichkeiten, wenn jemand mal ankündigt, morgen auf der Donau zu fahren.

Die Gewichtsunterschiede sind bei qualitativ guten Booten m.E. eher zu vernachlässigen. Ob der Rumpf selbst nun 50 kg leichter oder schwerer ist, ist doch angesicht aller anderen Teile, die - von Sitzbank, Konsole, Tank bis zu Polstern und Geräteträgern - doch alle gleich schwer sind, eine zu vernachlässigende Größe.

Preisunterschiede gibt es, aber auch die sind bei den Herstellern ital. Hypalon-Ribs eher gering.

Klaus
Hallo Klaus,

nunja, eigentlich wollte ich schon heuer noch zuschlagen, allerspätesten Frühjahr 2008. Ich komme aus Oberfranken, habe so eine Stunde Fahrt zur Donau in Regensburg. Stimmt, mit Ribs habe ich eigentlich noch keine Erfahrung, habe lediglich 4 verschiedene Hersteller Probegefahren, wobei ich alle bis auf das Sportis super fand. Wäre evtl. mal eine Idee auf so ein Treffen zu kommen... wobei, nachdem ich mein Quicksilver 380 mit 25 PS Tohatsu verkauft habe bin ich nun sozusagen bootlos....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2007, 15:49
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Adrian,

wenn Du in Oberfranken wohnst, ist Bettingen bei Wertheim am Main ja geradezu ein Katzensprung.

Sicherlich ist es auch für jemanden, der im Moment gerade mal kein Boot hat, interessant, hinzufahren. Wenn Du nett fragst, wird sich vielleicht der eine oder bereit finden, dich eine Runde mitfahren zu lassen. Es ist schon sehr interessant die Boote nicht nur im Laden zu sehen...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.04.2007, 17:09
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Bwa 5.5

Hallo!
Hab gerade die Annonce von einem BWA 5.5 mit 60 PS Yamaha gesehen... 11500, Modell 2005... aber das Boot hat ja schon alleine 450 kg... Macht das noch Spaß mit einem 60 PS Motor?

LG, Arne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.04.2007, 17:24
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Arne,

ich habe das 5.10 mit 90 PS. Das macht viel Spaß. Aber selbst das 5.10 wäre mir mit 60 PS zu wenig und das 5.5 wiegt m.W. so ungefähr 200 kg mehr, oder?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.03.2008, 09:52
ankaman ankaman ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0


Hallo,
wenn ich das richtig sehe, fährt die Mehrheit hier mit vollen ( Boots) tanks durch die Gegend!
Gibt es dafür einen Grund?
Grüße
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.03.2008, 10:31
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ankaman
Hallo,
wenn ich das richtig sehe, fährt die Mehrheit hier mit vollen ( Boots) tanks durch die Gegend!
Gibt es dafür einen Grund?
Grüße

ja, mit leerem Tank fähr man nämlich nicht sehr weit
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.03.2008, 10:46
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Blinzeln

Hallo Delle,
die Anfrage von Adrian stammt vom 10.04.07. Er hat sich bereits ein 470iger Arimar zugelegt wie man aus seinen Boot-Info´s ersehen kann.

Gruß
Heinz 55
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.03.2008, 12:26
ankaman ankaman ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0


Sehr lustig Hr. Ferdi,
ich meine nicht auf dem Wasser, sondern auf dem Trailer durch die Gegend!
Grüße!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.04.2007, 13:19
Benutzerbild von kerlchen
kerlchen kerlchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 531
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen!
Es tut mir leid das mit dem RIB war ein Tippfehler.

Ja wir haben es vom Feichtner. Uns hat das Arimar von anfang an sehr gut gefallen. Haben uns die letzten drei Jahre, auch auf der Messe in Tulln und über Internet informiert.
Natürlich gibt sehr viele schöne Schlauchboote,aber es ist auch eine Preisfrage.
Wir konnten dann im Oktober eine Probefahrt mit dem 580 Arimar auf der Donau, bei stürmischen Wind und super Wellengang machen.
Wir waren begeistert und so haben wir uns entschieden.
Preis und Leistung hat gestimmt, und wir können sagen das es für uns die richtige Entscheidung war.
lg Herwig und Michaela
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.04.2007, 13:47
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von kerlchen
Hallo zusammen!
Es tut mir leid das mit dem RIB war ein Tippfehler.
no problem, war eh mehr Spaß
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.04.2007, 13:59
Benutzerbild von Adrian
Adrian Adrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2006
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
Wenn's neu ist:

Vermutlich beim Feichtner (ist glaube ich der einzige für Arimar in Österreich.)

Für Deutschland ist das Seebo in Bremen.

Da ist auch mein 580er Seapioneer her.

Wie hier irgendwo im Forum zu lesen ist, gab's mit dem Boot zwar ein paar Problemchen mit dem GFK/Gelcoat, die aber alle anstandslos beseitigt wurden.

Zum Gewicht: Das Boot wiegt komplett mit Trailer fahrbereit 1050 kg. Laut Herstellerangabe wiegt das Boot 420 kg. 200 kg für den Motor, dann noch der Trailer und alles an Zubehör: Ich denke die Angabe vom Hersteller stimmt.

Ich bin von dem Boot begeistert.

Es gibt mit Sicherheit Rümpfe, die mehr für Rauhwasser ausgelegt sind, als die von Arimar. Wenn höhere Wellen kommen fahre ich Booten mit gleicher Grösse meistens hinterher. Dafür ist es halt bei glattem Wasser etwas schneller.

....und das Boot habe ich ja nicht gekauft, weil ich den Atlantik damit überqueren will. Die Aufteilung, die Grösse, das Aussehen und der Preis: das alles passte. Und das war kaufentscheident.

Ich würde es wieder kaufen.

Das klingt doch schon mal nicht schlecht. Ich gebe zu das mich schon auch der Preis auf den Geschmack des Arimar gebracht hat. Allerdings macht mir die wohl nicht so tolle Rauhwassertauglichkeit Sorgen. Mit meinem Quicksilver mit Aluboden was man sicherlich mit keinem RIB vergeleichen kan hat es mich schon bei 30-40 cm Wellen bei schnellerer Fahrt böse durchgebeutelt und ich
möchte auf jeden Fall bei unruhiger See noch einigermaßen bequem fehren können und nicht tropfnass werden.... hmm
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11.04.2007, 21:03
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Adrian
Das klingt doch schon mal nicht schlecht. Ich gebe zu das mich schon auch der Preis auf den Geschmack des Arimar gebracht hat. Allerdings macht mir die wohl nicht so tolle Rauhwassertauglichkeit Sorgen. Mit meinem Quicksilver mit Aluboden was man sicherlich mit keinem RIB vergeleichen kan hat es mich schon bei 30-40 cm Wellen bei schnellerer Fahrt böse durchgebeutelt und ich
möchte auf jeden Fall bei unruhiger See noch einigermaßen bequem fehren können und nicht tropfnass werden.... hmm
Da brauchst Du Dir meiner Meinung nach keine Sorgen machen.

Mir gefällt das Arimar von Olaf sehr gut und die Momente, wo er mit seinem Boot vielleicht etwas ! langsamer machen muß als ein Boot mit einem ganz tiefen V sind sicher selten. Für ein Boot mit noch mehr Rauhwassertauglichkeit brauchste auch gleich wieder ein paar PS mehr und wer von uns fährt schon täglich auf dem offenen Meer.

__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com