![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Eine digitale SLR mit Halbformatsensor ist noch lange keine heilige Kuh --- da sind schon Bridge-Kameras mit großem festmontiertem Objektiv BESSER (!!!), weil hier Optik und CCD genau aufeinander abgestimmt sind.
Die SLR bringt natürlich noch was mehr, WENN ein guter Vollformatchip verbaut wurde und auch speziell für CCD's gerechnete Optiken verfügbar sind. Aber auch nur dann! Die Hemdentaschen-Kameras spielen eh in einer anderen Liga mit anderem Einsatzzweck. Ein Objektiv mit 1 cm-Linse, dass sein Bild auf einen Mini-CCD projeziert, kann unter nicht optimalen Bedingungen nur verrauschte Bilder liefern! Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#2
|
||||
|
||||
Hi!
Ich hab mir vor längerem die Panasonic DMC-TZ 3 (Kompaktkamera) gekauft und bin damit mehr als zufrieden ![]() Ok ich bin aber auch kein Profi !! Hier 3 Testbilder vom Münchner Zoo: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Für die DMC-TZ 3 bin ich am Freitag abend in den Media gefahren....und habe mich relativ spontan für die noch kompaktere Panasonic FX 30 entschieden... (habe die Grössen verglichen: 9,5 x 5,2 x 2,2cm zu 10,5 x 5,9 x 3,7cm und wegen der "Dicke" (Hemdtasche) habe ich mich gegen das 10-fach Zoom entschieden, sonstigen techn. daten ~ident) habe heute Mittag die technischen Daten der beiden Kameras verglichen und gesehen, dass die Beiden quasi den gleichen chip verbaut haben. Die nächsten zwei/drei Tage hätte ich wohl noch die Möglichkeit eines Umtausches..... Das Bild von der Schildkröte ist übrigens SUPER! Interessant wäre "meine" Mülltonne mit der TZ 3 abzulichten... (wie lange mußt Du denn heute arbeiten??)
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E Geändert von Alf2T (12.12.2007 um 14:13 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
objektive
Hallo
auch ich beschäftige mich mit der Fotografie. gerade bei der digitalen Welt bekommst du nichts geschenkt. Jeden Euro den du mehr ausgibst merkst du an der Bildqualität. ob deine Kamera was wert ist siehst du 2 monat später im ebay-wenn nämlich die sogenannten top-geräte wieder verkauft werden. Allerdings soll man vor dem Kauf seine eigenen Bedürfnisse an Größe, bildqualität, Preis, Einsatzgebiet etc. anwägen. Spass: EOS20D + EFS17-85IS + blitz 580EX = ca. 2 kg Boot+Sport+Schnorcheln: Pentax W20 bis 1,5m wasserdicht Skifahren: Fuji S602Z Nostalgie. Canon T90+ Canon A mit 8 Objektiven, z.Teil "Rotring" Und bei jedem Bild bei dem ich nicht die EOS verwende bin ich über die Bildqualität (und in weiterer folge auf mich selbst) verärgert. trotzdem ist alles besser als gar keine cam mitzuhaben gruß geri
__________________
![]() ![]() ![]() Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Alex - meine Aussagen wenden sich an die Leute, die meinen, ihre Bilder durch den Kauf einer DSLR automatisch zu verbessern. Dem ist nicht so.
Eine Canon 400D mit diesem im Set verkauften Standard-Zoom wird sich z.B. einer sehr guten Bridge wie der Panasonic FZ50 geschlagen geben müssen (die alte Canon 300D in jedem Fall) - und wäre für viele evtl. die unkompliziertere Kamera. Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Spiegelreflex ALLEINE macht noch keine, bzw. keine GUTEN Bilder! Auch ich bin kein GUTER Fotograf, mache aber gerne Bilder und sehe das als Hobby. Dazu WILL ich eben auch an den Einstellungen drehen können. Für den uninteressierten Laien ist eine Spiegelreflex häufig die falsche Wahl! Durch unzählige Motivprogramme wird der Einsteiger bei Kompakten od. "Bridge"-Kameras hilfreich unterstützt! Für den Gelegenheitsknippser ist eine Bridge-Kamera mit Sicherheit die bessere Wahl! Die DSLR bietet die Möglichkeit in ein ganzes System einzusteigen, was aber auch die Bereitschaft für jahrelanges Lernen und sehr hohe Investitionen voraussetzt! habe gerade nachgeblättert und eine ähnliche Aussage zu dem Thema gefunden: Um Links zu sehen, bitte registrieren Quasi als Fazit zu diesem Thema hier habe ich damals folgende Aussage getätigt: Habe selbst sowohl digitale DSLR und eine (gute) Kompakte - für das Bootsfahren würde ich eher zur Kompaktknippse greifen - ja sogar zusätzlich noch eine wirkliche "Hosentaschenkamera" kaufen! Diese "Hosentaschenkamera" habe ich jetzt seit Freitag abend......nur von der Bildqualität bin ich negativ überrascht, hätte mir wesentlich mehr erwartet!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E Geändert von Alf2T (12.12.2007 um 17:34 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
also ist schön, dass sich soviele Gedanken zum Thema Digitalkamera hier sammeln. Um einmal kurz zusammenzufassen: 1) Kleine CCD`s mit sehr hoher Auflösung taugen nicht, die rauschen nur noch 2) Rauschen kann man herausrechnen (mit Software), dann sind aber auch kleine Details weg. 3) Das Objektiv spielt eine große Rolle, aber hier nehme ich den Vergleich zum Bootsfahren: Welcher Kapitän schaut durch ein Billigfernglas, welcher durch das gute Steiner... A: Wenn er durchs Billigfernglas schaut, dann ist es kein Kapitän... ![]() ![]() ![]() Ihr wisst ja sicher, was eine Trübungslinse ist... ![]() Jetzt gibt es Objektive die aus Glas sind und welche die aus Kunststoff sind. Großer Unterschied ist der Brechungsindex, der bei Kunststoff immer eben so ist und bei Glas einstellbar... gute Linsen müssen aus Glas sein daher müssen gute Objektive schwer sein! Einfach Regel... und schwer = teuer... ![]() Wenn man jetzt noch den PC zu Hilfe nimmt, verschiedene Verschlusszeiten ausprobiert, dann kann man fast Kunst schaffen: ![]() Augenommen mit einer Nikon D70 Stativ und 5 Aufnahmen mit verschiedenen Verschlusszeiten. Das Ergebniss bekommt man aber auch mit nahezu jeder Kleinbildkamera zustande... Aufgenommen mit einer Nikon Coolpix 4500 (4 MP Kompaktkamera): Zur Spiegelreflex: Die ist schneller betriebsbereit und hat auch keine Auslöseverzögerung, das ist der größte Vorteil bei bewegten Objekten. Dafür ist sie unhandlich... ich bin der Meinung: Man braucht beides! ![]() Gruß Markus |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Markus!
SUPER zusammengefaßt und schöne Bildbeispiele gezeigt! ![]() ![]() ![]() Wenn ich könnte, hätte ich zweimal DANKE gedrückt! Hast Einiges auf den Punkt gebracht! Das Mondfoto hast Du "Nur" mit der Coolpix (nackt) gemacht....oder hinter einem Fernrohr etc??
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
na soooo gut ist die Coolpix auch nicht... das kleine Geheimnis der Coolpix ist ein fanstatischer Macrobereich, damit kann man wenn richtig montiert durch ein Teleskop auch den Sternenhimmel fotographieren. Das Bild vom Mond ist auch so entstanden. "Normale Bilder": Leider mit etwas Hintergrundrauschen: Hier sieht man es besser, das ist der Maximalzoom den die Coolpix 4500 von alleine kann (ohne den Digitalzoom von dem ich nichts halte): ABER: Das ist der Nahbereich: Damit man sieht, dass das auch eine gute Auflösung ist: Um Links zu sehen, bitte registrieren Beeindrucken finde ich vor allem den Nahbereich, ich habe für die Spiegelreflex noch kein Objektiv, dass an den Nahbereich heran kommt. ![]() Gruß Markus PS: Die Spiegelreflex ist ja auch sehr viel neuer als die Coolpix 4500 die ja zum "alten Eisen" gehört und mit ihren 4 MP völlig veraltet ist... ![]() Eine neuere Coolpix musste ich nach 10 Tagen zurückgeben, da die Kamera nicht mehr funktionierte und nur "Objektivfehler" als Meldung heraus gab... da benutze ich doch lieber den "Oldtimer", wenn auch der "Monitor" bei Tageslicht nichts taugt (man kann aber auch durch den vorhandenen Sucher schauen) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|