Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #91  
Alt 19.12.2007, 23:54
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Geri
nur der Einfachheit halber zitiere ich mal in Deinem Text

Zitat:
Zitat von geri
Tztztztz...aber Roland

Ich bin von dir nicht gewohnt, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst.??

du kannst doch nicht eine Digi-Kompakt mit einer Hasselblad vergleichen, das ist ja ätzend.
Is ja recht -Fehlgriff- ich wollte eigentlich analog <> digital vergleichen, Sorry
Zitat:
Nimm bitte Hasselblad und Digitale SLR in der selben Preisklasse, also mindestens Vollformatkameras.

Dann hat auch dein geliebtes 1:1,8-135 wieder eine adäquate Verwendungsmöglichkeit.

Deinen Ehrgeiz mehr zu machen brauchst Du dann auch nicht auf Eis legen.
Probiers z.B. mit Infrarotfotografie.
Den Falschfarbenfilm habe ich (sorry aber ich bin wahrscheinlich älter) schon vor langem entdeckt und war und bin fasziniert. Was man damit anstellen kann ist schlicht toll.
Zitat:
Eine Anmerkung zur S/W Fotographie: Perfekter wie jeder Film mit eigener Dunkelkammer- zB. Farbbild wandeln mit Nikon Capture und dann als Farbbild mind. 60x40 ausbelichten lassen.Es kommen alle Nuancen perfekt. Alle unsere "alten" SW-Praktiker im Fotoclub machen das so. Allerdings kommt das Ausgangsmaterial von einer DSLR mit einsprechenden Festbrennweiten.
Also ich habe ja u.a. die Nikon F100 und auch passende Objektive und auch Nikon Software (bis auf eines alles Festbrennweiten nur 1 Zoom für Fotos beim Segeln) ABER ich bin der Überzeugung ein Foto sollte bei Fotographieren enstehen und nicht im PC (vielleicht eine Grufti-Ansicht, aber an dieser Stelle kann mich niemand von Gegenteil überzeugen)

Zitat:
Wie ich immer sage- du kennst jeden Euro den du für deine Kamera ausgibst. Du hast auch füher ein "NICHTS" um € 199,- bekommen.
Oooohhh JA
Roland
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 20.12.2007, 08:24
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
: ...

Es ist nicht nur der Zoom ein Objektiv 1:1,8 Brennweite 135 welche Kompaktdigi hat dies oder Objektive mit welchen man stürzende Linien korrigieren kann ??????...
Hallo Roland!

Würde mich interessieren, über welches Objektiv Du hier konkret sprichst!

135/1:1,8

Ist das noch ein Modell mit MF?

Das Neue 135-er von Nikon hat "Nur" 1:2
AF DC-NIKKOR 135 mm 1:2D

Habe mir gestern das Canon 135/2 bestellt und freue mich schon darauf.
Eigentlich wollte ich warten bis dasselbe mit IS erhältlich ist....
(EF 135mm f/2L USM.
Laut einigen Tests ist dies neben Anderen das "Schärfste" Objektiv, das derzeit für meine Kamera erhältlich ist. Nicht ganz so flexibel, wie ein Zoom aber bis Offenblende sehr gute Leistung und damit sehr schön zum Freistellen mit einem harmonischen Bouket.)

Keine Ahnung, ob die Variante mit IS irgendwann kommt und ob es dann diesselbe Schärfeleistung hat. (den IS habe ich bein 24-105 und beim 70-200/2,8 lieben gelernt! In Kombination mit hohen ISO Zahlen kann man auch unter schwachen Lichtverhältnissen erstaunlich gute Ergebnisse erzielen)

Die "offenen" Blenden sind mit ein Grund warum sich die DSLR (oder auch SLR) von den Kompakten abheben, auch wenn dies bei den Crop Kameras nicht ganz so deutlich zum Vorschein kommt.

Edit:

hast Du etwa DIESES: Zeiss Sonnar T 135mm F1.8 ZA ??
(ging ursprünglich davon aus, dass du Nikkor hast)
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif 135L2.gif (50,7 KB, 5x aufgerufen)
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (20.12.2007 um 08:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 20.12.2007, 09:02
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Is ja recht -Fehlgriff- ich wollte eigentlich analog <> digital vergleichen, Sorry
Hallo Roland,

jeder Versuch Analog gegen Digital zu vergleichen muss eigentlich fehlschlagen. Da man generell nicht einmal sagen kann: Digital = Digital.
Also welche Kamera nimmt man als Vergleichsmodell? Gleich teuer oder technisch gleich aufwendig?
Gleich teuer geht nicht, da die Analoge dort einen Vorteil hätten, was den Gerätepreis angeht. Zieht man den Betrieb hinzu, von wieviel Bildern geht man aus? 10000 oder 100000? Wieviel Filme sind das, was kosten diese zu entwickeln?
Dann käme der Vergleich Dunkelkammer gegen PC...

Ich bin auch der Meinung, dass ein gutes Bild in der Kamera entsteht und nicht später am PC. Wer möchte schon alle Bilder nacharbeiten?

Wenn ich überlegen, was für ein Berg die 14000 Bilder auf Papier ergeben, die ich mit den Digitalkameras gemacht habe, dann bin ich eigentlich froh, dass diese "nur" ca. 16 GB auf der Festplatte in Anspruch nehmen...

Wenn auch häufig behauptet wird, der Analogfilm hätte sooo viel mehr Auflösung... komisch ich finde die Auflösung eines Analogfilmes eigentlich bescheiden. Entweder ich habe da immer die falschen Filme verwendet oder irgendwas stimmt da nicht wirklich. Ausserdem nervt der Staub beim digitalisieren...

Klarer Nachteil für den Analogfilm: Alles ist vergänglich, Dias, Bilder etc. werden über die Jahre immer schlechter... beim Digitalen kann man alles ohne Qualitätsverlust kopieren und mehrfach abspeichern! Es gehen weniger Informationen verloren!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 20.12.2007, 12:26
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Digital versus Analo...

Zu Bildernachbearbeitung am PC.... jeder der Früher mal in der dunkelkammer gearbeitet hat, weiß, wie viel man da anstellen konnte, abwedeln, nachbelichten, unterschiedliche Kontraste... (und viel mehr macht man meistens mit Photoshop eh nicht). Dann CC filter vor die Kamera ... gut, heute einfach RAW und dann am PC einstellen (oder manueller weißabgleich).

Weiters, Digitale Kameras ermöglichen einen besseren Lernefekt - man kann imemr gleich das Ergebnis kontolleiren, somit viel Schnellergut fotografieren lernen.

Zwecks Auslöseverzögerung.... hmmm.... da sagen manche daß die Auslöseverzögerung so groß ist... aber schon mal nachgedacht wie lange die "Auslöseverzögerung" bei einer manuellen Spiegelrefelxkamera ist, wenn man da Scharfstellen dazuzählt?
Und nach dem fokussieren ist bei den meisen digitalknipsen eh fast keine Verzögerung festzustellen.

Weitere Vorteile Digitalkamera, kürzere Brennweite damit sind auch längere Belichtungszeiten möglich... schön auch bei Makroaufnahmen... alles scharf..

Dann z.B. tilt+shiftobjektive, sind nett.... aber stürzende Linien sind im Photoshop ein paar Mausklicke...

Und zwischen Digital knipse und digital spiegelreflex...
Spiegelreflex macht einfach viel mehr Spaß beim Fotografieren, wenn auch die meisten mit einer Kompaktkamera die gleich guten oder schlechten Ergebnisse erzielen, weil sie einfach keine Ahnung vom Fotografieren haben.

PS: Ich hab eine Fotografenausbildung hinter mir, hab auch als Fotograf gearbeitet (auch mit Mittelformat und Großformat), hab selber viel selber vergrößert (SW + Farbe), hab mir dann irgendwann mal einen Scanner gekauft, .... und kurz darauf die erste digitale zum ausprobieren...
Jetzt hab ich eine Olympus 5050 für Unterwasser (Lichtstärke 1:1,8) und eine Canon 20D.

LG, Arne
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 20.12.2007, 13:00
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo rotbart
auch ich mach es mir mit den zitaten einfach

Zitat:
Zitat von rotbart
Den Falschfarbenfilm habe ich (sorry aber ich bin wahrscheinlich älter) schon vor langem entdeckt und war und bin fasziniert. Was man damit anstellen kann ist schlicht toll.
Es gibt ganz tolle Infrarotfilter z.B. von Helioplan und auch einige Foren wo manwann solche faszinierende Fotos (digital entstanden) sieht.

Zitat:
Zitat von rotbart
Also ich habe ja u.a. die Nikon F100 und auch passende Objektive und auch Nikon Software (bis auf eines alles Festbrennweiten nur 1 Zoom für Fotos beim Segeln) ABER ich bin der Überzeugung ein Foto sollte bei Fotographieren enstehen und nicht im PC (vielleicht eine Grufti-Ansicht, aber an dieser Stelle kann mich niemand von Gegenteil überzeugen)
...aber das Foto kann auch in Farbe entstehen, es wird nicht schlechter weil es kein S/W Film ist. Die Wandlung als solches entsteht dann mit Nikon Capture. Jede Digitalkamera hat einen S/W Modus, aber die sind nicht so berühmt, da ebenfalls nur Softwaremässig gearbeitet wird.

Gruß Geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 20.12.2007, 13:34
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Alf2T
Hallo Roland!

Würde mich interessieren, über welches Objektiv Du hier konkret sprichst!

135/1:1,8

Ist das noch ein Modell mit MF?
Ich schicke Dir mal ein Foto von dem Teil, wird nicht mehr gebaut, habe ich als Student aus dem Konkurs eines Photo-Porst Ladens in München für DM 100,-- (kein Tippfehler) aufgekauft.
Komplett mechanisch, mit einer riesigen Öffnung und Bajonett-Anschluß, war und ist für meine Pentax SLR und vor allem für Portraits (available light ) gedacht, wegen der gut dirigierbaren Tiefenschärfe.

und Kameras habe ich mehrere von einer alten Zeis Plattenkamera (da braucht man kein Tilt oder Shift Objektiv, man verschiebt einfach den Balgen ) über die klassische Minox bis zur F100 ist alles vertreten NUR LEIDER nicht mehr meine alte Box-Kamera, die ist irgendwann verschwunden
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 20.12.2007, 14:31
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute!

Beim Mitlesen sind mir natürlich auch allerlei Gedanken zum Thema / zu den Themen durch den Kopf gegangen, und ich hab mich bei einigen Sentimentalitäten ertappt.

Und weil es mir immer schon wichtig war, von Landrover-Reisen in der West- oder Zentralsahara eigene Bilder statt Ansichtskarten nachhause zu schicken, hab ich mal schnell mein Reise-Equipment im Keller ausgegraben und mit dem verglichen, was ich heute mithab:

Früher einen zerlegbaren Durst-Vergrösserer samt Chemie, mindestens 2 Sorten Rollfilm, mindestens 3 Sorten und 3 Grössen Papier, Entwicklerpatrone, Rollfilmpatrone, ...

Dann in der Sahara-Nacht Vorhänge zu im Landrover, und los gings. Und natürlich hat beim Entwickeln manchmal die Temperatur nicht ganz gepasst, und beim Film umspulen wieder mal 50m FP4 auf einmal belichtet, weil irgendwie nicht aufgepasst ... Dann wieder mal Grenzkontrollen in Togo, wo sie unbedingt die Ilford-Papier-Schachteln und die Rollfilm-Dosen aufmachen wollen ...
Wie gesagt, sentimental könnte man werden ...

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Vom SLR-Equipment gar nicht erst zu reden.

Click the image to open in full size.

Heute? Eine Digi-Cam, einen HP-Foto-Drucker (mit 12 V am Boot!), das ist bequem. Trotz der der Sentimentalitäten weine ich der "alten Technik" keine Träne nach, obwohl ich das alte Equipment natürlich niemals hergeben würde, weil halt zuviele Erinnerungen damit verbunden sind.

Click the image to open in full size.

Das ist jetzt natürlich ein bissl OT, aber das ist bei diesem Thread vielleicht vertretbar?
__________________
Gruss
Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen.
(Karl Valentin)
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 20.12.2007, 14:56
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sentimentale Bilder

Hallo Andreas!

Ich find´s überhaupt nicht OT sondern super nett geschrieben!

Nie werde ich meine ersten jugendlichen Erfahrungen mit dem Fotografieren vergessen.

Mit Baustrahlern und Büroleuchten im Garten ausgeleuchtet....den Film schon nach wenigen Bildern in der Dunkelkammer entnommen (mußte sparen, mehr als ein/zwei Filme pro Monat konnte ich mir nicht leisten)

Gleich darauf den PANF od. FP4 mit Microphen (so hieß das, glaube ich mich zu erinnern) entwickelt.

Dann mit dem Modell (war meine Freundin) gemeinsam auf das Ergebnis der Negative gewartet und gleich darauf ausbelichtet

Mensch, war das oft spannend!

Und während die Fotos auf der Leine trockneten, war´s in der Dunkelkammer auch oft "gemütlich"...

....einige Tage später wurde dann ebenso gespannt auf den Teststreifen gestarrt....kommt ein "Plus" oder kommt nix??? (wenn ihr versteht, was ich meine)....das ist aber nun wirklich OT., hat aber auch mit der Dunkelkammer zu tun!

nun nochmal im Ernst, Andreas:

Was Du dort auf der OM 2 hast....ist das noch ein 100/2,8 Zuiko??
und der "gute alte METZ"....

Fotos sind Leidenschaft und Emotionen und für den Fotografen selbst ebenso mit Erinnerungen verbunden wie für das Model.

Mit der Kompakten "knippse" ich, um Erinnerungen einzufangen und je älter das Kameramodell einer "Grossen", desto mehr wird das "Knippsen" zur Leidenschaft an sich.

Damals hätte ich von einer Mittelformat geträumt, nur hätte ich mir sowas nie leisten können!

Heute ging sich´s aus.....nur finde ich, dass es heute ebenso interessant ist, die neuen Werkzeuge zu gebrauchen.
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (20.12.2007 um 15:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 20.12.2007, 15:20
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alf2T
Was Du dort auf der OM 2 hast....ist das noch ein 100/2,8 Zuiko??
Nein, Alex, das ist 3,5 /135mm.
Mein Lieblingsobjektiv neben dem 1,2 / 55mm, für das ich damals ein Vermögen bezahlt habe.

Mein Wunsch-135 wäre damals ja ein - ich glaub zumindest - 2,2 gewesen. Aber das Geld! Und so hab ich mich damals für ein sehr gutes Normalobjektiv entschieden und bei den anderen Brennweiten für die "normalguten" (3,5/135mm // 2,8/28mm // 4/200mm), also sehr konventionell. Zoom kam mir keins ins Haus: ein gutes hätt ich mir nicht leisten können, und die ich mir leisten konnte, waren halt sehr durchschnittlich.
__________________
Gruss
Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen.
(Karl Valentin)
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 20.12.2007, 15:33
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auch ich habe die "Echtglas" Zuikos in guter Erinnerung.

Mangels Geld (wie immer) hatte ich das 100-er und (leider nur) 50/1,8 in original. Die anderen ein recht gutes 25-50 Tokina, 70-210 Tamron und eine 400-er Fixbrennweite.

Wenn man schaut, was man heute gebraucht dafür bekommen würde, behalte ich das Zeugs auch lieber aus emotionalen Gründen.

Irgendwann, mit dem ersten Kind, kam der Umstieg auf Canon EOS5 und passenden (Mittelklasse-)Optiken - die Bildqualität wurde dadurch allerdings NICHT besser!

Erst mit dem Einstieg in das digitale Zeitalter hatte ich wirklich gute Optiken zu schätzen gelernt (weil man am PC in 100% erstmals quasi "live" vergleichen konnte) .....und die Sache macht wieder (teuren) Spaß!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (20.12.2007 um 15:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #101  
Alt 20.12.2007, 15:43
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Also bei Nostalgie erlaube ich mir mal auf diese Kamera hinzuweisen .
Click the image to open in full size.
(Quelle wikipedia)

Eine russische Stereokamera, sie wird in Hamburg im Zweifel von einem Fachbetrieb gewartet/repariert (Foto Wiese) und macht (hat man sich an die notwendige Aufnahmetechnik gewohnt) tolle Stereoaufnahmen.

Entweder per Betrachter anzusehen, oder per Diaprojektor, leider nicht am PC, so man keinen Röhren-BS mehr hat.
Der Projektor sieht so aus :

Click the image to open in full size.
(Quelle : Um Links zu sehen, bitte registrieren)

------------------------
Nachtrag
gerade gefunden, das Teil ist mein WW am Mittelformat
Click the image to open in full size.

Geändert von rotbart (20.12.2007 um 15:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 20.12.2007, 15:56
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alf2T
Wenn man schaut, was man heute gebraucht dafür bekommen würde, behalte ich das Zeugs auch lieber aus emotionalen Gründen.
Obwohl, ich hab jetzt so interessehalber mal schnell in die Bucht geschaut: Ein Schnäppchen sind Zuikos immer noch nicht:
4,5/300 EUR 500
2,0/90 Macro EUR 600

und ein 1,2/50 (ähnlich meinem 1,2/55) bewegt sich gerade auf die 100 zu (ich hab, glaub ich, damals umgerechnet wohl 300 EUR bezahlt).

Also ich finde, die sind eh ganz schön preishaltig.
Nicht meine OM1 und nicht meine OM2, aber 3 und 4 haben kaum an Wert verloren, wenn man berücksichtigt, dass das hier ja gebrauchtes Material ist.

Naja, wurscht, freu mich schon auf meine DSLR. Das analoge Zeugs ist IMO nur romantisch aber nicht besser.
__________________
Gruss
Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen.
(Karl Valentin)
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 20.12.2007, 16:04
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alf2T
......
....
Gleich darauf den PANF od. FP4 mit Microphen (so hieß das, glaube ich mich zu erinnern) entwickelt.
....
Jetzt ist aber Schluss hier mit diesem inkompetenten Nostalgie-Geschwätz!!!

Pan F in Microphen ----- lächerlich


Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 20.12.2007, 16:13
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Chester
Jetzt ist aber Schluss hier mit diesem inkompetenten Nostalgie-Geschwätz!!!

Pan F in Microphen ----- lächerlich


Reinhard
Ich sagte ja: "Ich glaube mich zu erinnern........ist fast 30 Jahre her!"

es war (damals) PERCEPTOL

offensichtlich war ich von der Freundin zu sehr abgelenkt!

sorry für meine Inkompetenz!

(ich war damals 14 jähriger Einsteiger)
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (20.12.2007 um 16:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 20.12.2007, 16:15
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos



ID-11???

__________________
Gruss
Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen.
(Karl Valentin)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com