Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 05.01.2008, 19:45
gerald11 gerald11 ist offline
test
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 227
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
und dieses Video klärt die Frage "Wie sicher sind RIB"

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Gag kommt kurz vor Schluß => DURCHHALTEN

Lassen wir das mit dem RIB mal beiseite, aber habt ihr den Trailer gesehen!!!!

ein Anhänger mit Gummikette wie ein Panzer hab ich echt noch nie gesehen!!!!
__________________
lG, Gerald

...und irgendwann bleib´i dann dort...
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.01.2008, 19:59
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von gerald11
Lassen wir das mit dem RIB mal beiseite, aber habt ihr den Trailer gesehen!!!!

ein Anhänger mit Gummikette wie ein Panzer hab ich echt noch nie gesehen!!!!
An Nord- und Ostsee durchaus verbreitet, früher wurde die Rettungsleute mit Ihrem Boot in Leiterwagen (mit Pferden) zu Strand gefahren, wegen dem Sand (am Strand und Watt ) sind dann solche Ketten gefolgt.

Auf der Seite von der DGzRS kann man (glaube) solche vehikel sehen. Strandrettungboote waren der Anfang des Rettungssystemes, damals aber noch mit RUDERN bewegt und aus Holz

Roland
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 06.01.2008, 02:04
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.785
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Hi Fujak
ich fühle mich nicht ungerecht behandelt und die generelle Aussage hätte ICH eher positiv gesehen.
Das war ein SAR Boot, das aber "scheinbar" keine Selbstaufrichtung (heute SOLAS Regel) hatte, das Boot ist umgeschlagen weil der Skipper einen sehr kurzen Moment nicht aufgepasst hatte, schwamm aber weiter oben
Hallo,

Das Boot hatte nen righting bag und kam auch wieder richtig rum an Land. Das youtube Video blendet nur zu frueh aus. Irgendwo im ribnet gibts den Link zum kompletten Video. Ist aber ein 3 Jahre alter Thread. ich such den nicht raus :)

Ansonsten cooles Projekt, das ihr da vorhabt. Mutig finde ich allerdings in erster Linie dass ihr da aus einem Forum rekrutierte Leute mitnehmen wuerdet, die du dann vielleicht 1 oder 2x vorher triffst. Ich hab da bei bergtouren sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Klingt off topic, aber bei solchen Unternehmen, wenns auch mal etwas brenzlig werden kann und man tage oder wochen aneinanderklebt wuerde ich mir die Mitfahrer schon sehr genau anschauen...

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 06.01.2008, 07:08
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dodl
Mutig finde ich allerdings in erster Linie dass ihr da aus einem Forum rekrutierte Leute mitnehmen wuerdet, die du dann vielleicht 1 oder 2x vorher triffst. Ich hab da bei bergtouren sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Klingt off topic, aber bei solchen Unternehmen, wenns auch mal etwas brenzlig werden kann und man tage oder wochen aneinanderklebt wuerde ich mir die Mitfahrer schon sehr genau anschauen...
Hallo Martin,

da sprichst Du m.E. ein sehr wichtiges Thema an. Die Zusammenstellung der Crew beim Segeln ist sicherlich ähnlich wie bei Bergtouren. Wenn es nicht passt hat man auch noch in einer seiner Freizeit Stress.

Persönlich hatte ich mit Mitseglern, die ich nicht so gut kannte sehr gute Erfahrungen. Manchmal kann eine gewisse Distanz auch nicht Schaden. Da sind die Hemmungen manchmal etwas höher sich gehen zu lassen!

Wichtig ist, dass man gerade die unerfahrenen Mitseglern vorab gut informiert wie so ein Törn aussehen kann. Welche Probleme, Situationen auf sie zukommen können etc. Das ist dann schon die halbe Miete...

Ein nette Seite übrigens zum Thema Bordpsychologie:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 06.01.2008, 10:09
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball

Wichtig ist, dass man gerade die unerfahrenen Mitseglern vorab gut informiert wie so ein Törn aussehen kann. Welche Probleme, Situationen auf sie zukommen können etc. Das ist dann schon die halbe Miete...

Ein nette Seite übrigens zum Thema Bordpsychologie:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hi Tom

Sehe ich auch so , das Gegenteil hat man ja bei den berüchtigten Erdmann Törns (z.B. SternCrew) gesehen.

@ Martin
das mit der Auswahl siehst falsch, die Stammcrew sind alle erfahrene Langstreckensegler, die auch die Navigation beherrschen (mit Sextant ) und Leute die noch nie ausser Landsicht waren, sind sicher auch nicht so richtig geeignet.
Trotzdem braucht man eine gewisse Anzahl von Mitseglern, es soll ja kein Ein-Hand-Unternehmen werden ! Vielleicht machen wir auch (wenn sich genug melden) einen Auswahltörn so im Frühjahr Marseilles - Mallorca - Malta - Marseilles alles immer Non-Stop (wissen wir noch nicht)
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 15.01.2008, 18:36
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

würde mich sehr reizen, da mitzufahren.

Kann aber heute noch nicht vorhersehen, ob und wie ich im Jahre 2009 disponibel bin. Halt mich mal auf dem Laufenden.

Grüsse
Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com