![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Danke! Vielleicht auch nur Glück gehabt bei der Auswahl der Tankstellen. Ansonsten steht das Boot auf dem Trailer in einer 7,50 x 2,75 m Garage mit Rollplanen-Tor, also gut belüftet jd. wetterfest, anonsten abgedeckt jd. im Winter zusätzlich in eine Plane eingepackt. Das dürfte sicher einiges ausmachen genauso das Volltanken vorher.
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
das mit dem Kondenswasser ist nicht in erster Linie das Problem der Tankstelle. Des Kondenswasser, was sich dort eventuell vor Ort bildet sinkt im Erdtank ab und falls Du nicht die letzten Liter aus dem Tank bekommst wirst Du davon weitgehend verschont bleiben. Dagegen fährst Du mit dem Boot bei, sagen wir, warmen 28 Grad spazieren, die warme luft kann viel Wasserdampf speichern. Jetzt kühlt die Luft in der Nacht auch im Tank ab, die kältere Luft kann weniger Wasser speichern. Das "Zuviel" fällt jetzt aus und kondensiert an der inneren Tankwandung. Wenn am nächsten Tag wieder weitergefahren, getankt, erwärmt wird hat man vermutlich wenig Probleme mit Rost. Anders wenn der Tank mehrere Monate herumsteht... Man möge mich korrigieren. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#3
|
||||
|
||||
Auch wenn es nicht unbedingt was mit Booten zu tun hat...
Im Kfz. Bereich gibt es 10 Jahre Garantie auf Tanks. Wenn mich nicht alles täuscht ist das Gesetzlich so geregelt. Ich würde mich bei einem Durchgerosteten Tank mal an den Hersteller wenden und wegen Garantie fragen. Evtl. gibt es so eine Regelung auch im Bootsbereich... Fragen kostet nichts... Gruß Carsten
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Beim Tanken wird an der Zapfsäule der Kraftstoff nochmal durch einen Filter mit Wasserabscheider gefahren. Wenn dieser tadellos gepflegt wird, dürfte das Thema Kondenswasser von der Tankstelle kein Thema mehr sein. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
mit wasser hab ich bis jetzt noch keine probleme gehabt *aufholzklopf*, aber kleine flankerln hab ich unten im tank. keine ahnung, ob die von der tankstelle kommen oder sich der tank schon auflöst. werd heuer über den winter den tank mal komplett säubern. der neue sprit wird dann durch ein sieb gegossen. lg martin |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Reini
Das A2 dass wir in der Firma für Handläufe verwenden ist nicht magnetisch. ![]() Gibt es da noch ein anderes ![]() ![]() lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|