Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2008, 18:22
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HaraldGesser Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,

das mit dem Kondenswasser ist nicht in erster Linie das Problem der Tankstelle. Des Kondenswasser, was sich dort eventuell vor Ort bildet sinkt im Erdtank ab und falls Du nicht die letzten Liter aus dem Tank bekommst wirst Du davon weitgehend verschont bleiben.


....

Man möge mich korrigieren.


Grüße
Harald
doch, es kann ja sein, das dort gerade der Tankwagen davor steht und den Erd-Tank auffüllt. Dann empfehle ich Dir unbedingt dort zu einem anderen Zeitpunkt zu tanken wenn der Tankwagen bereits weiter ist, wegen der Verwirbelungen und die wirbeln auch das am Boden stehende Kondenswasser auf. Aber vielleicht liefert der Tankwagen auch gleich selber etwas Kondenswasser mit an, das er bereits in der Raffinerie mitbekommen hat. Alles ist möglich.

Beim Tanken wird an der Zapfsäule der Kraftstoff nochmal durch einen Filter mit Wasserabscheider gefahren. Wenn dieser tadellos gepflegt wird, dürfte das Thema Kondenswasser von der Tankstelle kein Thema mehr sein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.08.2008, 18:31
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
.....dürfte das Thema Kondenswasser von der Tankstelle kein Thema mehr sein.
ein schönes schlußwort für dieters OT exkurs. können wir dann bitte wieder zum thema kondenswasser im bootstank zurückkehren?

mit wasser hab ich bis jetzt noch keine probleme gehabt *aufholzklopf*, aber kleine flankerln hab ich unten im tank. keine ahnung, ob die von der tankstelle kommen oder sich der tank schon auflöst. werd heuer über den winter den tank mal komplett säubern. der neue sprit wird dann durch ein sieb gegossen.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.08.2008, 20:36
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Reini

Das A2 dass wir in der Firma für Handläufe verwenden ist nicht magnetisch.
Gibt es da noch ein anderes ich weis schon,dass es sehr viele verschiedene arten von Niro gibt aber die Bezeichnung ist auch VA2

lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com