Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 22.08.2008, 11:46
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.403
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Was habt Ihr alle gegen diese Angler ( bin selber einer ) ?

Überlegt doch mal :

Sonntag Morgen stehe ich um 4.00 Uhr auf um dicke Fische zu fangen und dabei zu entspannen . Am Vortag wurde das Angelgerät hergerichet und das Futter zubereitet . Alles Perfekt für einen schönen und harmonischen Angeltag .
Dann stehe ich um 4.00 Uhr um zeitig am Wasser zu sein . Das ganze Grät mühsam ans Wasser geschleppt und montiert -angefüttert - Rute ausgeworfen - schon in den Stuhl gefleetzt - eine Tasse Tee und eine Zigarette - entspannt zurücklehnen und in diesem Moment braust so ein bekloppter Bootsfahrer daher . Alles futsch - Futter / Montage / Ruhe ... alles dahin .


Also ich als Bootfahrer handle immer mit besonderer Rücksicht meinen Angelkollegen gegenüber . Haben diese wiedermal ihre Montage über die Oberwesermitte geworfen ( Wassertiefe 1,10 - 1,40 m ) - weiche ich immer aus und fahre am Rand . Na gut , dabei geht mal das ein oder andere Getriebe drauf , aber dafür bleibt zumindestens die teuere Angelschnur heile und die Angler können weiter fischen .
Ich springe ins Wasser und ziehe das Boot mit dem defekten AB ans Ufer , befestige es dort , rufe im Yachthafen oder meine Frau an , damit ich irgendwie nach Hause komme . Nun wird ausgeslippt , die Versicherung informiert , das Boot zum Gutachter und zur Reparatur ........ .

Hauptsache die teure Angelschnur bleibt heile !


Wißt Ihr was , die meisten Fische stehen in Ufernähe . Wißt Ihr noch was ? Schmeißt ein Angler seine Montage zu weit raus - weiche Ich nicht mehr aus .



Wir bekoppten Bootfahre haben auf der Oberweser aber noch ein Problem . Problem 2 sind die Angler - Problem 1 die unzähligen Kanuten . Eine Vielzahl ist total verärgert , wenn man diese in Gleitfahrt passiert ---- einige wollen das man schnell fährt .

Die haben doch einfach keine Ahnung :

- Oberweser starke Strömung - da kannst Du nur Gleitfahrt mit zwei auslaufenden , langen und relativ flachen Wellen fahren . Stromauf und Stromab sind die Kajak - und Kanufahrer einfach scheller als unsereins in Verdrängerfahrt . Zudem ist die Welle in Gleitfahrt ja wesentlich besser zu nehmen - das kappieren die meisten aber nicht .

Oh , schönes Wetter , da schnapp ich mir mal ein Kanu und paddel ein wenig . Was kommt dabei heraus ? Hobbyfahrer die sich und andere gefähreden . Viele Ungeübte meinen ans Ufer zu fahren ,wenn ein Sportboot angefahren kommt ( dort schlägt die Welle aber doppelt auf ) . Desweiteren kann man immer wieder beobachten , daß die Kanuten nicht wissen wohin und wie die Welle nehmen . Da fahren doch immer wieder einige parallel zur Welle und werden gekugelt . Dann gibt es noch die Kanuten , die meinen der Fluß gehöre ihnen und fahren sturr in der Mitte -- na klar , der Stärkere muß doch Rücksicht nehmen .

Bevor ich mein Motor zerschrotte , fahre ich in der Fahrrinne . Ein Ausweichmannöver ( bzw. zum Ufer hin ausweichen - nein danke ) .

Warum ? - ich selber fahre auch einen Kanadier . Da mache ich aber erst , wenn die Weserflotte ihre Fahrten im Herbst eingestellt hat und kaum noch Motorbootfahrer unterwegs sind . Das hat seinen Grund - ich selbst bin Leie im Kanadierfahren und möchte mich und andere nicht gefährden - desweiteren möchte ich Motorbootfahrer nicht in der Ausübung ihres Hobby´s behindern .

Ich bin doch nicht sö blöd und setze mich einem Risiko aus . Da ich das Kanadierfahren nicht richtig beherrsche , fahre ich im Sommer auf Seen und erst im Herbst auf der Weser . Mir ist doch bekannt , daß das auf dem Wasser nicht ungefährlich ist --- das müßten aber auch die anderen Anfängerkanuten , die dennoch fahren , wissen oder nicht ? Da nehmen Ungeübte ihre kleinen Kinder mit - wie doof kann man eigentlich sein .

Jemand der kein Fahrrad oder Autofahren kann , versucht sich doch auch nicht einfach im öffentlichen Straßenverkehr ( sondern auf einem abgelegenen Platz ) ---- aber auf ´s Wasser trauen sie sich .


Wenn ich also Kanuten vor mir habe , die die Fahrrinne nicht freigeben , müssen die diese eben mit mir teilen . Wenn Laien auf dem Wasser unterwegs sind , müssen sie damit rechnen , mal von einer flachen Gleitwelle erwischt zu werden . Sobald aber Kinder mit im Kanu sitzen , stoppe ich auf ---- mehr kann man nicht erwarten . Schließlich fahren dort ja auch noch die Passagierschiffe , die ganz andere Wellen verursachen und desweiteren erwarte ich einfach , daß man nur aufs Wasser sollte , wenn man geübt ist .

Ich würde mit meinem Boot auch nicht bei unsichtigen Wetter rausfahren .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com