![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
es ging mir nicht alleine um den Auftrieb, sondern um das Öffnen der Weste. In der Anlage findest Du ein Bild von einer teilweise nicht geöffneten Weste. Ob das Bild jetzt genau der Fall war wo die Weste nicht ganz aufging weiß ich nicht mehr, aber es sah zumindest so ähnlich aus (und war kein Einzelfall bei einer 150N Weste)! Zudem ein gutes Beispiel für einen fehlenden Schrittgurt! Bewusstlos kann man übrigens durch viele Ursachen werden - Kreislaufschwäche dürfte weit risikoreicher sein als durch extremes Fahren von Bord zu fliegen. Das kann auch bei schönstem Wetter passieren.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Tom,
wenn eine Weste nicht richtig öffnet, dann kann das viele Ursachen haben, in erster Linie natürlich dürfte das eine nicht richtig gefüllte CO² Patrone sein. Das der Knabe keinen Schrittgurt hatte, ist ein weiteres Manko hier. Selbst meine Top HellyHansen Feststoffwesten aus Mitte der 90er Jahre haben Schrittgurte, ein Muß an einer Westen, sonst rutsch sie im Bedarfsfall garantiert nach oben. Das sollte jeder hier beherzigen und seine Westen schleunigst damit nachrüsten. Das man auch durch Bewustseinsverlust wie Schlaganfall, Hitzeschlag, Flüssigkeitsmangel mit Kreislaufschwäche, usw. über Bord gehen kann, ist immer möglich, das ist richtig und auch mir voll bewußt. Das wird gerade bei mir mit meiner Herzgeschichte ein wichtiger Aufmerksamleitspunkt sein bei zukünftigen Ausfahrten. Da das MARLIN RIB aber innen sehr geräumig und breit ist, hoffe ich das wemnn es mich erwischen sollte, ich ins Boot fallen werde. Falle ich über Bord und wandere in die "ewigen Jagdgründe", dann werde ich von dort aus Euch allen zuwinken. Spaß beiseite, Sicherheit geht vor, aber Du kannst Dich nicht gegen alles versichern. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Daher Ausgaben für die Sicherheit von Personen sind gut angelegt - am Besten wenn sie völlig "umsonst" waren. ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber es war halt auch ein ZAR auf dem Marlin wär's vermutlich nicht passiert. Gruß Uli |
#5
|
||||
|
||||
Westen
Hi,
ich kann nur empfehlen, sich die Westen auch während der Saison ab und zu 'mal genau anzuschauen. Vor ein paar Jahren habe ich meine Secumars meinen Kiddies demonstrieren wollen und bin damit ins Wasser gesprungen. Nachdem zwei nicht ausgelöst haben, habe ich die beiden anderen noch trockenen untersucht und festgestellt, daß sich die Tablette, wohl unter Einfluß der Luftfeuchtigkeit so langsam zersetzt hat, daß der Hammer sich allmählich gesenkt hatte und nun auf der Patrone ruhte und nicht mehr auslösen konnte. Das Ganze mitten im Intervall vor der nächsten Wartung. Inzwischen kaufe ich nur noch preiswerte Compass od. ähnliche Westen, die ich allerdings nach ein paar Jahren immer durch Neue ersetze. Und ich probiere sie zum Saisonende vor der nächsten fälligen Wartung aus.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee, Ingo 45°33'58,42" N 10°33'01,47" O |
#6
|
|||
|
|||
Compass...
Hallo Ingo,
also ich habe auch die Riesenvolumina der Feststoffwesten auch satt. Und habe sie schon seit einger Zeit gewechselt auf Compass (und ein paar Plastimo). Habe insgesamt 8 Stück an Bord. Am RIB (wenn man öfter unter härteren Bedingungen fährt) gehts einfach nicht ohne nasswerden. Spritzwasser, Kondenswasser und Feuchtigkeit in den Backskisten setzten den Tabletten zu. Ich mache es wie Du und wechsle die Tabletten jedes Jahr. Bei der Gelegenheit mach ich auch die gesamte Weste auf, reinige sie mit einem feuchtem Tuch, lasse sie trocknen und lege sie sorgfältig wieder zusammen. Ab und an mache ich eine Sichtprüfung des Automaten und der Tablette. Was ich nicht ganz verstehe ist, dass du die ganze Weste einfach wechselst. Eine sorgfältig selber gewartete weste ist doch so gut wie eine Neue? was hast du da für Gründe? Schöne Grüße aus Salzburg nach Graz Thilo |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
schäme mich ja ein bißchen, es ist die pure Bequemlichkeit und Faulheit. Der Preisunterschied zw. Fremdwartung und (Sonderangebots)Neukauf ist nicht so riesig. Aber Du hast schon recht, man kann es sicher ohne Probleme selbst machen. Bei anderen Dingen vertraue ich ja auch mehr meiner selbst durchgeführten Wartung. Zwei Feststoffwesten habe ich übrigens immernoch an Bord, ist ein bißchen Aberglauben dabei......... Gibt's die Tabletten und Patronen bei Compass oder AWN einzeln zu kaufen ?
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee, Ingo 45°33'58,42" N 10°33'01,47" O |
#8
|
||||
|
||||
würde mich auch interessieren, denn ich habe mir jetzt ein paar Westen ausgeguggt, zu denen ich noch jeweils, durch Euch hier angeregt, einen Schrittgurt dazukaufen werde. GGf. auch noch eine Signallampe.
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco |
#9
|
|||
|
|||
Hi Ingo,
ich verstehe Dich gut - derzeit gibt es bei COMPASS die Comfort Weste wieder im Doppelpack um 54,95 per Stück (mit Lifebelt - ohne Lifeline). Da bekommt man wohl fast kein Service... Soweit so gut... und neu ist neu... ABER Servicieren mache ich nur selber... weis ich was das für einer macht? Ob der nicht gerade frisch eingeschult wurde oder nur unzureichend? Also ich packe meine Weste da lieber selber - GANZ exakt und GANZ ohne jeden Zeitdruck! Da weis ich was los ist wenn ich über Bord gehe oder einer meiner Familienmitglieder! Ja Du die Tabletten gibts auch ohne Patrone - von Secumar im Viererpack z.b. da (evtl auf Automatentyp und Baujahr achten!): Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Schöne Grüße Thilo |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Tom!
Das ist ja nicht gerade eine Werbung für die teuren Secumarwesten wenn man sich das Bild anschaut. ABer ob da tatsächlich die bauart der Weste was auf sich hat bin ich mir nicht so sicher. Muss bei der Automatikwest nicht der CO2 Inhalt in der Gaspatrone abgestimmt sein auf den Luftinhalt des Auftriebskörper der Weste? D.h. wenn zu wenig Gas in der Patrone ist, wie soll dann die Weste komplett aufgehen ? LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#11
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
wie geschrieben - ob es genau dieser Fall war weiß ich nicht mehr, aber genau so etwas zweimal erlebt... Wahrscheinlich war es auch eine andere Weste und nicht Secumar! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
im kommenden Sommer werde ich meine Rettungswesten mal testen, daher die Feststoffwesten als auch die Automatikwesten. Das soll aber in Süßwasser geschehen, damit ich nicht anschließend einen großen Waschtag habe. Eigentlich sollten die CO² Patronen kein Gas verlieren, daher ist woher wiegen angesagt ob noch der volle Inhalt enthalten ist. Das ist auch gut so, da die Überprüfung der Dichtheit der Westen ja auch fällig wird, und das auch für die Ersatzpatronen. Eigentlich war ich bisher nur mit älteren Feststoffwesten im Wasser. So waren meine HellyHansen Westen aus Mitte der 90er auch noch nicht im Wasser. Nach diesem Test werde ich berichten. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
...und wo wir gerade so schön beim Thema sind:
Bei Compass (NEIN, ich bekomme keine Provision, ich habe nur gestern zufällig den neuen Katalog zugeschickt bekommen!) gibt es gerade ein Jubiläumsangebot bis 12.03.09: Zwei Automatikwesten 150N im Set mit integriertem Lifebelt zum Preis von sage und schreibe 49,95 Euro. Dafür bekommt man bei ebay noch nicht einmal eine einzige überlagerte Secumar zu kaufen. Also wer eh auf der Suche ist: Dies scheint mir eine günstige Gelegenheit zu sein. @Dieter: Die nach CE-Norm EN 396 zugelassenen Rettungswesten sind per Definition Ohnmachtsicher, dies ist ein Zertifizierungskriterium. Du besitzt also aller Wahrscheinlichkeit nach selbst so ein "High-Tech_Ding" ![]() Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#14
|
||||
|
||||
Hallo Harald, ich habe gestern auch den Katalog bekommen. Bitte genau lesen, der Preis ist bei Abnahme von 2 Stück. DA bezahlts du je Stück 49,90 €uronen . Wenns so wäre dann hätt ich schon längst ein paar Stück bestellt .
LG Mathia
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#15
|
||||
|
||||
Tja, Mathias, da hast Du leider recht - zu schnell gelesen.
Aber selbst 50 Euro pro Stück ist wohl recht günstig. Oder sollte ich mich auch da täuschen? Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|