Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.02.2009, 00:36
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.299
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Hallo Forumsmitglieder,

zum verbolzen habe ich auch eine Frage.

Ich will meinen 15 PS - Motor auch am neuen Boot verbolzen.

Beim alten Boot war das schon eine gute Idee. So kann das gute Teil auf keinen Fall über Bord gehen bzw. den Schlauch beschädigen.
Ich weiß, es gibt genug Leute die meinen ein verbolzen bei einem so kleinen Motor sei nicht nötig.

Meine Frage:

Gibt es die Möglichkeit eine Hülse in den Spiegel einzukleben??

Ist ja blöd, wenn man jedes Mal die Schrauben mit Sikaflex einkleben muss.
So könnte man mit Unterlegscheiben, eventuell sogar noch einer Gummidichtung um das Schraubengewinde, arbeiten.

Schließlich soll mir das Innenleben des Spiegel nicht weggammeln.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Ach so, bei einer Suche im Forum habe ich zwar auch schon eine identische Frage gefunden, aber leider keine Antwort dazu.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.02.2009, 12:04
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.784
abgegebene "Danke": 603

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Hallo Forumsmitglieder,

zum verbolzen habe ich auch eine Frage.

Ich will meinen 15 PS - Motor auch am neuen Boot verbolzen.

Beim alten Boot war das schon eine gute Idee. So kann das gute Teil auf keinen Fall über Bord gehen bzw. den Schlauch beschädigen.
Ich weiß, es gibt genug Leute die meinen ein verbolzen bei einem so kleinen Motor sei nicht nötig.

Meine Frage:

Gibt es die Möglichkeit eine Hülse in den Spiegel einzukleben??

Ist ja blöd, wenn man jedes Mal die Schrauben mit Sikaflex einkleben muss.
So könnte man mit Unterlegscheiben, eventuell sogar noch einer Gummidichtung um das Schraubengewinde, arbeiten.

Schließlich soll mir das Innenleben des Spiegel nicht weggammeln.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Ach so, bei einer Suche im Forum habe ich zwar auch schon eine identische Frage gefunden, aber leider keine Antwort dazu.

Gruß
Dieter
Hallo Dieter

du kannst die Löcher für die Bolzen ein wenig größer bohren so dass du ein Niro Rohr einkleben kannst.
Gut wäre,wenn das Rohr genau den Innen Durchmesser von deinen Bolzen hat.
Das Rohr genau auf die Länge abschneiden wie dein Holz vom Spiegel dick ist.
Einen Gummi beilegen und dann noch eine große Niro Scheibe dazu und du kannst den Bolzen fest ziehen.
Durch das Niro Rohr drückt es dir dann auch die Niro Scheibe nicht ins Holz.
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2009, 12:32
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi
Dann könnte man sich auch überlegen ein Rohr mit aufgebrachter Scheibe einzukleben so das nur noch von innen unterleget werden muss.................
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2009, 12:41
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.784
abgegebene "Danke": 603

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hi
Dann könnte man sich auch überlegen ein Rohr mit aufgebrachter Scheibe einzukleben so das nur noch von innen unterleget werden muss.................
Hi Andy

ja man könnte die Scheibe an das Rohr schweißen und dann gleich den Gummi auf die Scheibe kleben.
So geht der Gummi auch nicht so leicht verloren
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.02.2009, 23:44
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.299
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Das hört sich ganz gut an.

Darüber muss ich am Wochenende mal mit meinem Schwager (Schlosser) sprechen.

Meint ihr das Einkleben des Niro - Rohres mit Sikaflex reicht aus oder würdet ihr das Loch vorher noch mit Lack / Harz von innen versiegeln?
Ist ja vielleicht schon etwas übertrieben.

Ich habe da eventuell noch eine andere Idee, mal schauen, ob die sich realisieren lässt.

Erst mal besten Dank.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.02.2009, 06:24
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo

Ich würde das mit Lack vorher versiegeln...........
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com