Hallo Freunde,
es gibt hier in D zwei mir bekannte Additiv-Haupt-Hersteller für alles mögliche und nicht nur in der Autoindustrie.
Liqui Moly ist das deutsche Unternehmen aus dem Raum Ulm mit seiner Spezialität auf Molybdendissulfid Microplättchen. Siehe hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Sehr bekannt sind die Motoröle für alte Motoren, wo diese Microplättchen sich auf der Zylinderwand absetzen und die Kompression verbessern. Gleichzeitig entwickeln diese auch Notlaufeigenschaften im Motor bei Ölverlust etc..
Bei den Getriebzusätzen von Liqui Moly ist zu beachten, das diese die Wirkung der Synchronringe moderner Getriebe nicht lahmlegen. Möglicherweise gibt es hier inzw. andere Zusammensetzungen. Für unsynchronisierte Klauengetriebe (Crashbox!) aus der früheren Zeit - ich liebe diese Getriebe die man auch ohne Kupplung gut schalten kann - waren diese Zusätze ideal um die Wechselintevalle zu strecken. Heutige Öle sind aber allgemein weiterentwickelt und eignen sich je nach Qualität auch für längere Wechselintervalle.
Aber ... weniger bekannt in D ist der US-Hersteller Dow Corning, der das Produkt Molykote herstellt und weltweit vertreibt. Dieser ist vielgrößer als Liqui Moly und kann noch viel mehr. Siehe hier die deutsche Seite
Um Links zu sehen, bitte registrieren