Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2009, 11:31
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jochen1 Beitrag anzeigen
Mit Schutzgas - habe ich noch nie gehört, wie funktioniert das.

Mit Schutzgas kann man ihn endgültig festmachen. Da geht dann nichts mehr ab.



Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.05.2009, 15:20
audds audds ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.04.2008
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Hendrik

Ich hatte das selbige Problem.Die Lösung waren 8 kleine Hartholzkeile, die ich ringsherum eigeschlagen habe. Den Propeller also ringsum unter Spannung gesetzt. Die Keile immer kreisförmig weiter eintreiben, anschließend die Mutter soweit auf die Welle geschraubt bis sie oben bündig ist. Dann einen kräftigen schlag mit einem nicht so kleinen Hammer auf die Mutter. Das Werkstück dabei nicht in den Schraubstock, sondern in der Hand halten.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.05.2009, 12:53
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Hatte ich auch mal bei einem Mercury HP35

Ich habe den Prop 2 Tage lang in Rostlöser eingelegt.

Dann ging es mit Hammer und Holz.

Jetzt übertreibe ich immer mit dem Fett auf der Welle.

gruß Geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2009, 18:35
Hendrik Hendrik ist offline
Hamm NRW Autoflug-Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rotes Gesicht Mein Puzzle...

Hallo noch einmal und Danke für die weiteren Erfahrungsberichte.

Nachdem meine bestellten Dreiklauenabzieher eingetroffen sind, konnte es bei mir weitergehen.

Aus einem Teil wurden viele kleine.

Das Ergebnis nach gründlicher Reinigung seht Ihr auf den Bildern.

Entschuldigt bitte die grottige Qualität. Hab die Bilder auf die schnelle mit meiner uralt Not-/ Ersatzkamera geknipst.

Click the image to open in full size.

Nun muss ich wohl oder übel erst einmal Ersatzteile bestellen bevor es weitergehen kann.
Der Wellendichtring zum Getriebe hin muss auf alle Fälle ersetzt werden. Von Seiten des Impellers saß der mit feinem Sand zu und nun, spätestens nach der Demontage dürfte der hin sein. Die Oberfläche der Propellerwelle sieht zumindest im entsprechenden Bereich noch gut aus.

Der Impeller macht insgesamt, bis auf leichte Abriebspuren, noch einen sehr guten Eindruck. Nur leider hat sich eine der 6 Lippen abgeschält.
Also sollte der wohl auch neu rein.

Und hier nun der Übeltäter:

Click the image to open in full size.

Was sehe ich als ich das gute Stück umdrehe? Keine dämpfenden Gummieinsätze oder ähnliches, aber dafür einen ordentlich Ausbruch.

Da hat sich wohl mal der Propeller mit dem Scherstift angelegt...
...und verloren.
Ob der Scherstift wohl der richtige war, oder etwas überdimensioniert?!

Eine saubere Drehmomentübertragung bekomme ich damit nicht mehr.
Dann muss der Prop auch neu.
Mit der Kunststoffbuchse im Innern geht er außerdem noch immer verdammt schwer auf die Welle.

Click the image to open in full size.

So ist das wohl manchmal beim Schrauben. Fängt man an einer Ecke an und dreht ne Schraube los...
__________________
Gruß

Hendrik
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.05.2009, 09:09
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Hendrik,


Wie man sieh auch hier gilt der Merksatz: Arbeit zieht Arbeit nach sich.

Aber es war sicherlich eine gute Entscheidung den Motor von Grund auf instand zu setzten. Man weiß das, je weiter das Ufer entfernt ist, am Ende doch sehr zu schätzen.

Viel Erfolg bei Deinen weiteren Arbeiten,


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2014, 23:26
Lauda
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Hendrik,

weißt Du wo ich genau so einen Propeller her bekommen kann?
Auch bei mir hat der Scherstift innen alles zerstört.

Grüße
Claudia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.03.2014, 06:21
Cityhai Cityhai ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schau mal hier rein ...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Hydro ForceCaspian Pro
Yamaha 9,9 D / 1983

Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com