Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 08.05.2009, 18:18
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, ich war jetzt bei meinem Händler und hatte den AB dabei.

Er hat sich die Sache angesehen und meinte dann dazu ich solle so weiterfahren wie bisher. Der Schaden sei nicht so groß als daß man gleich reparieren müßte. Die Kosten für die Reparatur jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt wären gleich, da beide Male alle Dichtungen und Lager sowie Öl erneuert werden müssen. Die Achse kann sich durch die leichte Unwucht des Props nicht verbiegen und da ich keine zusätzlichen Vibrationen an der Pinne spüre, ginge das in Ordnung.

Ich war danach auf dem Wasser und der Motor verhielt sich und "vibrierte" wie die ganzen Jahre vorher auch.

Er meinte zum Schluß nur noch ich sollte meinen Schaft entkalken, da der gräuliche Belag - nicht wie von mir vermutet - abgebrannte Farbe sondern extrem dicke Kalkablagerungen seien. Als Tipp gab er mir den Entkalker von Espressomaschinen aufzutragen. Und siehe da, der Schaft sieht aus wie neu.

Michael
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com