![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hmmm hatte ich doch den richtigen Gedankengang
![]() Ferdi ich habe bei 200 PS eine Seilzuglenkung die durchaus auch sehr gut funzt. Eine Hydrauliche ist aber trotzdem die nächste Investition.
__________________
Gruß Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
Moin Jungs,
eine normaler Hydrauliklenkung meine ich nicht. Es geht wirklich um eine elektrohydraulische Lenkung. Ich bin momentan nicht bereit 600,-€ für eine Hydrauliklenkung zu investieren, aber für eine gebrauchte elektrohydraulische zu einen guten Kurs könnte ich schwach werden. Es geht also wirklich um eine elektrohydraulische Servounterstützung. LG Bernd
__________________
...alles bleibt besser! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Bernd,
sorry, das war oben ein totales Versehen von mir. Natürlich meine ich eine hydraulische Lenkung! Bei unseren Bootsgrößen sind E-hydraulische Lenkungen nicht gangbar, sowas gibt es nicht für kleine Schiffe, und wird nur bei wesentliche größeren verwendet. Bitte vergiß Deine Überlegung in dieser Richtung für D/Boot. Empfehle nochmal Dich mit Mathias (Rotti) nach der Rückkehr aus dem Urlaub abzustimmen. Danach kannst Du Dich dann entscheiden was richtig ist für Deine Boot. Aber auch ein klärendes Gespräch mit Milan könnte Dir weiterhelfen. Er kennt sich auch bestens aus. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hi für einen Mercury wird gearde bei e.... so'n Teil versteigert
Um Links zu sehen, bitte registrieren und bei svb (Um Links zu sehen, bitte registrieren) gibt es so etwas (ca. 450,--) |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Wäre ja schon interessannt,oder? Bernd
__________________
...alles bleibt besser! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Morgen Bernd,
das ist einen Versuch wert. Es handelt sich hier nicht um eine ganze Lenkung, sondern um die reine Servo. Da diese mit Druckspeicher arbeitet, muss der Druck nicht sofort produziert werden, sondern die Pumpe lädt den Speicher. ich würde schauen, das Ding zu bekommen. Den Adapter zum Anbauen kann man machen. Gruss Micha |
#7
|
|||
|
|||
Bernd,
habe eine (normale) hydraulische Lenkung. Kann diese mit einem Finger betätigen. Bezweifel ob du eine Servounterstützung brauchst. Zumal der Aufwand beträchtlich ist. |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Bernd,
das mit der Elektrohydraulik könnte schon klappen. Zumindest theoretisch. Der Haken ist die benötigte elektrische Leistung. Eine Fahrzeuglenkung arbeitet bis ca 140 bar Öldruck. Um diese zu erreichen, wäre ein richtiges Drumm Elektromotor nötig und damit auch genügend elektrische Energie in Form einer Batterie. Das Teil ist auf dem Boot ja ständig in Betrieb. Bei Innenbordern ist die Hydraulikpumpe vom Motor angetrieben. Wenn Du eine Quelle gefunden hast, gib uns den Link. Der Aufbau einer solchen, wenn es denn schon eine gibt, interessiert mich. Gruss Micha ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|