Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 26.07.2009, 19:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

dann diskutieren wir doch mal über den Vor- und Nachteil einer E-Lenkung oder einer E-hydrailischen Lenkung im gegensatz zu der normalen bzw. einer hydraulischen lenkung.

Eine reine E-Lenkung bringt auf dem Wasser keine Vorteile, ist elektrisch problematisch wegen Feuchtigkeitsempfindlichkeit, und bei Ausfall der Stromversorgung (wie oft sind hier Batterien am Ende!) fällt auch die Lenkung total aus was auch Gefahr bedeutet wenn garnichts mehr geht. Der Vorteil hier ohne jeglichen Kraftaufwand das Lenkrad zu bedienen steht die Gefühllosigkeit des Fahrverhaltens mit Ruderdruck entgegen. Kosten? Keine Ahnung... habe einfach sowas noch nirgends gesehen. Vielleicht hat hier jemand einen Hinweis?

Eine E-hydraulische Lenkung ist heute auf großen Schiffen eine Selbstverständlichkeit, da müssen große Kräfte übertragen werden. Stick-Steuerungen machen es möglich. Sowas auf unseren RIBs einzubauen heißt aus meiner Sicht Eulen nach Athen tragen. Spaß beiseite, warum diesen enormen Aufwand betreiben von der elektrischen Seite, wo die e-Hydraulikpumpe anschließen, und wo soll der Hydrauliktank hingebaut werden etc.. Ich finde unsere 5-6 m RIBs benötigen solchen Aufwand noch nicht, denn bei Ausfall der Stromversorgung fällt auch die Lenkung total aus. Also es muß für E-Sicherheit gesorgt werden, die auch feuchtigkeitsfest verbaut werden muß. Ferner was wiegt denn diese Ausrüstung? Jedes kg zuviel im Boot ist unnötiger Ballast. Dieser Aufwand macht das Projekt auch von der Kostenseite unwirtschaftlich. Und hier lediglich eine Servounterstützung hinten anzubauen an die reguläre Seilzuglenkung verkompliziert das Lenksystem und macht diese noch anfälliger als sie bereits mit den Seilen ist.

Gegenüber einer Seilzuglenkung kann man im Austausch eine Hydraulische Lenkung einbauen, die den großen Vorteil hat keine feuchtigkeitsempfindliche Elektrik zu benötigen, die die benötigten Lenk-Kräfte großartig erleichtert und z.Bsp. Slalomfahren zum Kinderspiel machen, und absolut betriebssicher funktioniert ... Die Kosten und das Einbaugewicht stehen in keiner Relation zu anderen Servolenkungen. Im Markt gibt es einige sehr gute Fabrikate und Neukosten um € 500 + Einbaukosten machen diese sehr attraktiv. Wer es komfortabel mag, hat mit einer solchen Lenkung Vorteile, die ab 100 PS Motoren nützlich sein kann. Das würde ich demjenigen empfehlen, der eine nicht ausreichend übersetzte Seilzuglenkung hat in Verbindung mit starken Motoren.


Empfehle nochmal mit Mathias (Rotti) nach der Rückkehr aus dem Urlaub abzustimmen. Danach kannst Du Dich dann entscheiden was richtig ist für Deine Boot. Aber auch ein klärendes Gespräch mit Milan könnte Dir weiterhelfen. Er kennt sich auch bestens aus.

Es gibt hier im FORUM bereits etliche, die ihr Boote bereits umgerüstet haben und glücklich sind mit diesen zuverlässigen Lenkungen.

Wer sieht das anders? und warum, bitte begründen!
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com