Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 30.08.2009, 21:27
PPan
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Honky,

zu den Fahreigenschaften mit mehr als zwei Personen kann ich nix sagen, war bisher nur zu zweit unterwegs.
Das mit den Dreiecken interessiert mich, kann mir nicht vorstellen wie das aussehen soll und vor allem wie das dem Spritzen entgegen wirkt. Hast Du davon mal ein Bild.

Schöne Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 30.08.2009, 21:31
PPan
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Udo,

mit der Trimmerei und auch mit Gewichtverlagerung hatte ich leider keinen Erfolg.
Habe mir jetzt Profilgummi besorgt den ich oberhalb der Wasserlinie als Wasserabweiser anbringen möchte, ähnlich den seitlichen Profilen beim Rib.

Schöne Grüssen
Peter
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 04.09.2009, 20:29
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hallo Peter,

hast du das Profilgummi schon angebracht ????

Es wären dann aber schon mal Fotos davon interessant ...

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 04.09.2009, 20:46
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von PPan Beitrag anzeigen
...
Das mit den Dreiecken interessiert mich, kann mir nicht vorstellen wie das aussehen soll und vor allem wie das dem Spritzen entgegen wirkt. Hast Du davon mal ein Bild....
Brauchst du nicht, hat dein QS serienmäßig hinten am Spiegel.
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 04.09.2009, 23:25
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Gregor, der Peter meint aber nicht die Spritzerei am Spiegel, die die Dreiecke verhindern, sondern die Spritzerei vom Bug her. Siehe meine Fotos.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 05.09.2009, 09:29
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Blinzeln ich weiß...

Zitat:
Zitat von snoopy21 Beitrag anzeigen
Gregor, der Peter meint aber nicht die Spritzerei am Spiegel, die die Dreiecke verhindern, sondern die Spritzerei vom Bug her. Siehe meine Fotos. ...
.
Ja, das habe ich verstanden, bezog mich aber damit eher auf Honkys aussage

Zitat:
Zitat von Honky Beitrag anzeigen
... auch immer wieder etwas Spritzwasser im Boot bei gleicher Sitzposition.Auch von intenViele andere Boote haben unten kleine Dreiecke aus Schlauchmaterial...
(ich habe das halt so verstanden, dass es auch von hinten spritzt und da sollen ja die Dreiecke gegen sein.)

Und bevor jemand schimpft, auch dies habe ich gelesen:

Zitat:
Zitat von PPan Beitrag anzeigen
...
Anmerkung: Frontscheibe gegen Spritzwasser kommt nicht in Frage.
...
Zitat:
Zitat von snoopy21 Beitrag anzeigen
...
Und Frontscheibe bringt bei dem Problem eh nix, da es erst hinter dem ersten Boootsdrittel hochspritzt.
.

Aber weil er nun auch sagt:

Zitat:
Zitat von PPan Beitrag anzeigen
.. Besonders lästig ist, das bei ruhiger See und Gegenwind auch Wasser über den Bug angeflogen kommt.
...

stelle ich´s mal ein, so hatte ich es damals gelöst, war in Deutschland bei kühler Witterung eine feine Sache, man saß auch hinten an der Pinne trocken und fahrtwindfrei. nicht hübsch (wie viele Scheibenboote ), halt selbstgebaut, aber es hat funktioniert und ließ sich schnell auf- und abbauen. Die abgeleitete Luft drückte auch den Spray von der Seite weit genug weg...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 05.09.2009, 11:05
PPan
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo zusammen,
danke für die tollen Bilder und Kommentare dazu, die Scheibe sieht wirklich klasse aus. Da wir aber gerade den vorderen Bereich bei An- und Ablege Manöver zum Ein/Austeigen nutzen, möchte ich keine Scheibe dort haben. Zumal dabei so sichergestellt ist, das der Motor immer das Mindestmaß an Bodenfreiheit hat. Der Mensch ist halt Gewohnheitstier.

Zu meinem ersten Versuch mit den Profilgummis ist zu sagen, hat nix gebracht.
Warum: weil er an der falschen Stelle angebracht war. Hatte im Verlauf der Testfahrt das Glück einen Zodiac-Fahrer auf dem Main zu treffen, der ist dann neben mir hergefahren und hat geschaut wo es spritzt, danach haben wir die Boote getauscht und ich konnte mir selbst ein Bild davon machen. Leider hat mich im gleichen Moment meine Kamera im Stich gelassen, sonst hätte ich gleich Bilder davon.

Ergebnis: Es spritzt nicht nur von einer Quelle. Es kommt vom Kiel weiter unten, meine Gummis waren zu hoch angesetzt. Und es läuft auch am Bug nach oben und spritzt an der Unterseite der Pontons hervor.

Wie gehts jetzt weiter:
Sobald das Wetter es wieder zulässt, werde ich die Gummis an den besagten Stellen testen. Wobei ich im Verlauf der Testerei gesehen habe das es nie genau "Die" richtige Stelle dafür gibt, könnte ich mir vorstellen das es doch nie ganz wegzubekommen ist.

Fazit:
Also für mich ist das ein klarer Konstruktionsfehler am sonst so super verarbeiteten Boot. So was sollte einem namhaften Bootsbauer nicht passieren. Oder wie seht Ihr das !!!???

Schöne Grüße
Peter

Geändert von PPan (05.09.2009 um 11:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 14.09.2012, 13:59
PPan
Gast
 
Beiträge: n/a


Gutes muss halt reifen ... alle Jahre wieder.

Hallo zusammen,

ich schäm mich fast zu dem Thema nach 3 jahren noch was zu posten.
Aber so lange habe ich mit mir gerungen mein Quicksilver doch nicht zu verkaufen. Habe nach vielen Experimenten nun endlich eine, für mich zumindest, akzeptable und wirkungsvolle Lösung gefunden. Es sprizt nix mehr
Ich nenne es mal scherzhalber - Projekt HoverCraft - oder auch Luftschürzenboot.
Ich weiß was jetzt kommt .... SCHÖN geht anders. Aber wenn ich fahre sehe ich's ja net
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ProjektLuftschürzenboot.jpg (88,0 KB, 62x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com