Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2009, 21:14
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

neue winterreifen laufen nicht rund

hallo

ich habe mir heute ein paar neue winterreifen geholt,da die fuldas nach 17 jahren !!!!!!!! ausgedient haben.
die neuen sind ein asia produkt und laufen ab 130 km-h total unrund das ganze auto vibriert.
3 reifen haben nur sehr wenig gewichte dran,aber einer hat aussen 40 gramm,ich denke der reifen ist nicht okay oder muss auf der felge gedreht werden.
werde am montag gleich wieder hinfahren.

gruß timo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2009, 22:15
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von timo Beitrag anzeigen
hallo

ich habe mir heute ein paar neue winterreifen geholt,da die fuldas nach 17 jahren !!!!!!!! ausgedient haben.
die neuen sind ein asia produkt und laufen ab 130 km-h total unrund das ganze auto vibriert.
3 reifen haben nur sehr wenig gewichte dran,aber einer hat aussen 40 gramm,ich denke der reifen ist nicht okay oder muss auf der felge gedreht werden.
werde am montag gleich wieder hinfahren.

gruß timo
tja, am falschen Platz gespart - chinesisches Klumpert halt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.11.2009, 22:32
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
tja, am falschen Platz gespart - chinesisches Klumpert halt
Muß nich an den Reifen liegen (aber kann). Kann auch sein, das nicht richtig ausgewuchtet wurde. Passiert schon mal wenn Streß ist, dass vergessen wird die Wuchtmaschine auf das neue Felgenmaß des nächsten Kunden umzustellen. Eventuell läßt es sich auch eingrenzen, von welcher Achse es kommt. Wenn die Vibrationen zwischen 60-80 km/h das erstemal auftreten, kommts meistens von der Vorderachse. Sollten die Vibrationen sich erst ab 110 km/h bemerkbar machen, ist es die Hinterachse die noch mal geprüft werden sollte. Sofortige Reklamation, ist auf jeden Fall der richtige Weg.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.11.2009, 22:48
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Quatsch, es geht hier um asiatische Winterreifen, die taugen einfach sowieso nicht als Winterreifen. In jedem Vergleichstest vom ADAC belegen sie hinterste Plätze. Ferdi hat vollkommen Recht egal ob chinesisch oder koreanisch oder noch ein anderer: Klumperte Reifen! Es soll aber ein japanisches Fabrikat geben, das garnicht so schlecht ist, aber eben preislich unseren europäischen Qualitästprodukten nicht nachsteht.

Hier in Bayern und im gesamten Alpenland, wo der Winter immer noch seine Zähne zeigt, weiß man auf welche Reifen man sich verlassen kann und auf welche nicht. Da sind auch schlecht oder falsch ausgewuchtete Reifen eher Seltenheit. Das sich Fertigungsfehler der Decken einschleichen, ist auch eher die Ausnahme.

Timo: tut mir Leid für Dich, Du hast schon wieder am falschen Platz gespart und hast vermutlich sogar Reifen der 2.Wahl erwischt. Ein BMW reagiert da besonders empfindlich.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2009, 22:55
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie heißen die asiatischen Reifen denn, der Hersteller wird doch auf der Rechnung stehen. Vielleicht kann ich Dir dann mehr sagen, schließlich verkaufe ich sowas den ganzen Tag. Und zum ADAC Test nur soviel, wenn man sich die enthaltene Werbung in der ADAC Zeitung anschaut, muß man nur 1 und 1 zusammen zählen und dann weiß man vorher schon welcher Hersteller oben stehen wird.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.11.2009, 23:02
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Quatsch, es geht hier um asiatische Winterreifen, die taugen einfach sowieso nicht als Winterreifen. In jedem Vergleichstest vom ADAC belegen sie hinterste Plätze. Ferdi hat vollkommen Recht egal ob chinesisch oder koreanisch oder noch ein anderer: Klumperte Reifen! Es soll aber ein japanisches Fabrikat geben, das garnicht so schlecht ist, aber eben preislich unseren europäischen Qualitästprodukten nicht nachsteht.

Hier in Bayern und im gesamten Alpenland, wo der Winter immer noch seine Zähne zeigt, weiß man auf welche Reifen man sich verlassen kann und auf welche nicht. Da sind auch schlecht oder falsch ausgewuchtete Reifen eher Seltenheit. Das sich Fertigungsfehler der Decken einschleichen, ist auch eher die Ausnahme.

Timo: tut mir Leid für Dich, Du hast schon wieder am falschen Platz gespart und hast vermutlich sogar Reifen der 2.Wahl erwischt. Ein BMW reagiert da besonders empfindlich.
Aus Korea kommt übrigens der Testsieger aus dem letzten Ganzjahresreifentest, soviel zu Deinen qualifizierten Fachaussagen. Ist übrigens der Hankook Optimo, der , so nebenbei gesagt, der erste Reifen weltweit war, der den "Blauen Engel" verliehen bekommen hat, Das ist deutschen Herstellern auch noch nicht gelungen.

Achso, mit dem japanischen Fabrikat, was "garnicht so schlecht sein soll", meinst Du ja vielleicht Bridgestone, den bisherigen Formel 1 Ausrüster, vielleicht aber auch Toyo, die sind doch tatsächlich auf dem aktuellen Audi S 6 jetzt in der Erstaurüstung, seltsam,seltsam.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.11.2009, 23:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vergiß doch bitte die Ganzjahresreifen auf PKW's die nur ein Kompromiß sind. Entweder man hat Sommerreifen drauf oder man hat echte Winterreifen drauf.

Aber ich möchte Dir nicht reinreden in Dein Reifen-Verkaufsgeschäft, schließlich mußt Du Umsatz machen. Und das Geschäft mit Breitreifen auch in Winterausführung läuft doch bestens, oder? Was will man mehr!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.11.2009, 23:38
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Vergiß doch bitte die Ganzjahresreifen auf PKW's die nur ein Kompromiß sind. Entweder man hat Sommerreifen drauf oder man hat echte Winterreifen drauf.

Aber ich möchte Dir nicht reinreden in Dein Reifen-Verkaufsgeschäft, schließlich mußt Du Umsatz machen. Und das Geschäft mit Breitreifen auch in Winterausführung läuft doch bestens, oder? Was will man mehr!
Geht nicht um mein Verkaufsgeschäft oder meinen Umsatz, sondern darum Timo bei seinem Problem zu helfen. Wenn ihn die Meinungen von Leuten (die was davon verstehen) nicht interessieren würde, hätte er die Geschichte ja auch seinem Kühlschrank erzählen können und nicht hier posten.

Regt mich dann aber schon auf, wenn Schwachsinn geschrieben wird, damit ist ihm nicht geholfen.

Also Fazit, Montag zur Werkstatt und nochmal wuchten lassen. Dann versuchen eine Probefahrt zu machen (bis 130 oder schneller) und wenn die Vibrationen immer noch da sind, auf neue Reifen BESTEHEN !! Das Recht der Nachbesserung sollte man dem Händler geben, wenns nicht klappt dann Neue.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.11.2009, 07:00
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Zusammem,

über Qualität der kann ich nichts sagen, deshalb gibt es ja Tests und Fachleute.
Vibrieren in der Lenkung ist höchst unangenehm und schadet letztendlich der Sicherheit und dem Fahrwerk.
Zu Timo´s Problem: Meines Erachtens sind die Reifen nicht richtig ausgewuchtet, oder die Felgen haben einen Höhenschlag.
Ist mir heuer bei Conti contact genauso passiert. Im Sommer vor dem Urlaub an meinen Bus vorne zwei Testsieger montieren lassen. Bin beim Wuchten dabei gewesen. Nachdem die Gewichte drauf waren 0/0. also alles o.k.. Auf der Autobahn haben sie mir dann bei 100km/h das Lenkrad um die Ohren geschlagen.
Wieder zur Werkstatt gefahren, offensichtlich sind die Reifen beim Fahren durch das Gewicht des Busses auf der Felge verrutscht, dadurch die Unwucht, nochmals gewuchtet- wunderbar, traumgaftes Fahren mit den neuen Reifen.
Timo, keine Sorge, die werden das in den Griff kriegen.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.11.2009, 08:28
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Timo,

wenn die Dinger unrund laufen ist wirklich unangenehm! Hatte auch mal den Fall bei einem Michelin-Reifen (kann also auch bei einem Markenreifen passieren). Auswuchten brachte keine Besserung. Der Reifenhändler sagte, das kann gar nicht sein. Habe ihn dann mit dem Auto fahren lassen und nach der Probefahrt hat er sofort einen neuen Reifen montiert.

Manchmal sind die Dinger vielleicht bei der Lagerung oder Transport in Mitleidenschaft gezogen. Notfalls läßt Du ihn auch mit dem Auto fahren...

Aber 17 Jahre für einen Reifen? Hast Du Abwrackprämie verschlafen oder was für einen besonderen Oldtimer fährst Du?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.11.2009, 10:02
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Einfach zum Reoifenhändler fahren und auf Nachbesserung bestehen.

Ich bin selbst Reifenmonteur und es ist teilweise Haarezerraufend mit welchem Glumpert man sich da oft rummschlagen muss.

Das Ziel jeder seriösen Reifenfirma ist es den Kunden zufrieden zu stellen.
Was der Grund letztendlich ist, kann man hier nur spekulieren auch wenns mich neugierig macht.

Wie der Fehler behoben wird ist dann egal, das Auto muss ruhig laufen.

Einfach hinfahren, Kaffee trinken oder Auto für den Vormittag stehen lassen und gut ist.

Die ganze schimpferei über Billigreifen und Koreanerscheiss und so weiter einfach ignorieren.

Diese Probleme kann es auch bei Premiumherstellern geben und gibt es auch, so ist das also nicht. Vor allem hängt das auch von mehreren Faktoren ab. (Rundlauf Felge, wurde beim montieren auf Druck gegangen um den bestmöglichen bzw. gleichmässigen Sitz auf der Felge zu gewähleisten, wurde richtig gewuchtet blablabla...)

hinfahren , reklamieren und dann soll der Schnee kommen

zu den Ganzjahresreifen selbst: Das ist meiner Meinung nach nicht Fisch und nicht Fleisch. Für Wohnmobile ok, die fahren ja nicht oft im Winter (sonst kann man noch Ketten montieren) und für Flaschlandtiroler, naja eher grenzwertig da es auch im Flachland ordentlich schneien kann.

Das ist eigentlich irgendwie nur so ein Ding um den Gesetzesvertreter aufgrund des vorhandenen Wintersymbols zu befriedigen, ansonsten.....

Schönen Winter noch
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.11.2009, 14:08
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo

auch wenn es billigreifen sind bin ich der meinung das sie rundlaufen sollen.
ich habe reifen und keine ostereier verlangt.
ich habe schon reifen aus dem oberen preissegment gefahren und auch runderneuert.
habe das auto mal angehoben eben und die reifen laufenlassen,die haben alle 4 einen höhenschlag,die hinteren ca 1cm die vorderen weniger.
die kann der morgen wieder runtermachen.
es waren sowieso nicht die reifen die ich haben wollte,es sollten eigentlich marshall drauf,die hatte ich schon öfter hatte nie probleme damit aber draufgekommen sind ling long(hört sich eher nach einem pornostar an).
ich hatte die fehlmontage akzeptiert mit einem preisnachlass,aber morgen kommen die wieder runter.


gruß timo
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.11.2009, 14:15
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 287

Boot Infos

Hallo Timo,

ich hatte letztes Jahr das Problem mit den neuen Sommerreifen. Die sind nach dem Kauf noch 2 Mal ausgewuchtet worden.

Ich treffe zufällig den Monteur auf einer Feier. Wir hatten schon ein paar Bier getrunken, vielleicht hat es die Zunge gelockert (vielleicht hätte er es mir auch im nüchtern Zustand erzählt ?).
"Ja, das liegt an dem neuen Schmiermittel, da verrutschen die Reifen nach dem Aufziehen schon mal auf der Felge. Das haben wir in letzter Zeit öfters."

Vielleicht kann Jörg dazu noch was sagen.

Dummerweise wird dem Kunden das Geld für das Auswuchten aus der Tasche gezogen.

Dann die Geschichte mit dem Punkt auf der Reifenflanke, der soll / muss angeblich gegenüber des Ventils liegen.
Habe mal meinen Moppedschrauber dazu befragt. Der hat mir gesagt, das wäre heute nicht unbedingt mehr der schwerste Punkt des Reifens. Es soll mittlerweile ja gelbe, grüne und was weiß für farbige Markierungen auf den Reifen geben.

Vielleicht kann uns Jörg da auch noch einmal einen Einblick in die tieferen Weihen der Thematik geben.

Das Thema ist jedenfalls umfangreich.

Bezüglich der Sommerreifen habe ich mich an den Hersteller gewendet. Bridgestone hat mir mitgeteilt, dass das Problem auch vom falschen Aufziehen herrühren kann. Die Reifen müssen mit höherem Druck in das Felgenhorn gepresst werden. Ich meine von mindestens 4,5 Bar war die Rede.

Bridgstone hatte angeboten die Reifen kostenlos zu kontrollieren.

Übrigens möchte ich hier auch noch mal darauf hinweisen, dass viele Verkehrsteilnehmer mit zu niedrigem Luftdruck unterwegs sind.

Im Fahrsicherheitstraining weisen wir immer wieder auf diese Problematik hin. Leider werden die Reifen von vielen Kfz.-Führern stiefmütterlich behandelt.
Wer achtet schon auf den Luftdruck und kontrolliert die Reifen auf Schäden.

Es sollte immer der höhste angegebene Luftdruck gefahren werden. Zu den Folgen eines zu niedrigen Luftdrucks gibt es schöne Videos.

Der Luftdruck darf auch öfters kontrolliert werden.

Ich denke die Marke kann eine Rolle spielen, muss aber nicht. Auch vermeintliche Billigreifen müssen nicht schlecht sein.

Schließlich haben z.B. Toyo und Bridgestone auch mal als vermeintliche "Billighersteller" angefangen.

Nachtrag:
Haben wir zeitgleich geschrieben, das Problem mit dem Höhenschlag habe ich erst nachher gelesen.



Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.11.2009, 14:21
Gummifetischist Gummifetischist ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2004
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

boah

na bumm... einen Zentimter Höhenschlag???? Du Timo, schau mal ob Dir Dein Händler die richtige Reifengröße aufgezogen hat! Weil normal sitzen alle Reifen sehr sehr knapp am Felgenhorn... hast Du den "Knall" beim montiren noch im Ohr bei ersten aufblasenwenn er in die Felge "einschnappt" oder gabs da gar nichts?
Klingt schon etwas abenteuerlich...

LG, Thilo
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.11.2009, 14:50
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
hast Du den "Knall" beim montiren noch im Ohr bei ersten aufblasenwenn er in die Felge "einschnappt" oder gabs da gar nichts?
was ist denn wens knallt?

ist das gut oder schlecht oder schlichtweg egal ?



Zitat:
Ich treffe zufällig den Monteur auf einer Feier. Wir hatten schon ein paar Bier getrunken, vielleicht hat es die Zunge gelockert (vielleicht hätte er es mir auch im nüchtern Zustand erzählt ?).
"Ja, das liegt an dem neuen Schmiermittel, da verrutschen die Reifen nach dem Aufziehen schon mal auf der Felge. Das haben wir in letzter Zeit öfters."

Vielleicht kann Jörg dazu noch was sagen.

Dummerweise wird dem Kunden das Geld für das Auswuchten aus der Tasche gezogen.
Das kann man ganz einfach kontrollieren in dem man die Felge und den Reifen markiert.

Dem Kunden wird kein Geld aus der Tasche gezogen. Gewuchtet wird wenn der Kunde das möchte.

Da kriegt man echt Augenkrebs wenn man solche Aussagen lesen muss.

Wie sagt man so schön:

Schuster bleib bei Deinen Leisten. Es mag auch kein Bürofuzzi wenn man ihm auf den Bildschirm glotzt oder am besten noch auf dessen Tastatur rumklappert. Wenn man kein Vertrauen zum Reifenhändler/Monteur hat dann sollte man sich einen anderen suchen bei dems klappt und nicht solche Pauschalaussagen vom Stapel lassen.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com