![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo rumpelwittchen(?),
knapp 46 kg sind korrekt für den Motor. Bedienungsanleitung, hmm, hast Du schon mal einen anderen Außenborder gehabt, die BA bringt nicht wirklich was außer man hatte noch nie einen. Ansonsten im Grunde wie bei allen anderen auch, Mischung 1 : 50, Öl nach TCW III, beim starten halt mit Choke (im Sommer bei dem Motor eher ohne!), sofort wieder reinschieben, sonst geht er wieder aus, etwas Gas geben beim starten. Wenn Du Probleme hast oder einzelne Sachen kontrollieren willst (Getriebeöl, Impeller ect.) kann ich Dir die entsprechenden Abschnitte aus dem WHB per Mail zusenden. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Peter, wenn Du irgendeine Info aus einer Betriebsanleitung hast bezüglich Impellerwechel und Co wäre ich Dir sehr dankbar. Gruß Frank. |
#3
|
|||
|
|||
...fast vergessen: frankebert(a)yahoo.com
Vielen Dank! |
#4
|
||||
|
||||
#5
|
|||
|
|||
Ja, das ist er - eine ähnliche Haube (meine ist weiß) und nicht ganz so verranzt
![]() Gruß aus dem Frankenland |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Dieter,
danke für die Mail. Notfalls verkaufe ich das Teil wieder - aber er läuft absolut prima! Schnurrt wie ein Uhrwerk. Interessieren würde mich das ja schon wie damit ein 3m-Schlauchi durchs Wasser geschoben wird... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
So unterschiedlich können Erfahrungen sein! Mein Vater hat einen baugleichen AB über 25 Jahre genutzt, immer nur 1x jährlich im Ostsee- Urlaub, danach konserviert und in die Garage gehängt bis zum nächsten Jahr... ich hab´s nie anders erlebt als dass der Motor spätestens beim dritten Zug angesprungen ist und außer der normalen Wartung gab´s nie irgendwelche Probleme.
__________________
Grüsse Werner |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|