![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Reini,
ich habe das Boot direkt in Italien gekauft (mit besagten Ellebi Trailer) und dabei wurde mir gesagt, steht auch so in der Anzeige, dass der Motor eine Haube mit 25PS hat und auch die Papiere auf 25 ausgestellt sind. Ich habe schon bei Suzuki direkt nach der Typennummer, konnte aber nichts finden. Es gibt ja diverse bekannte Vorteile für einen Italiener ein Boot mit einem max. 25 PS Motor zu haben. Wie kann ich herausfinden, welche PS Zahl der Motor wirklich hat? Gruß Micha |
#2
|
||||
|
||||
ich sage mal raus aufs Wasser
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich weiß, die Italiener nehmen gern unter 40Ps, da dies für sie Führerscheinfrei ist. Ich will ja nichts unterstellen, aber ich denke da an einen Verkaufstrick. Sieh dir mal die Teile listen die ich oben eingestellt hab genau an. Da wirst du sicher etwas finden welches dir deinen Motor herausfinden lässt. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#4
|
||||
|
||||
Hallo Micha,
hast Du vom Italiener nicht die italienische Motorzulassung vom Transport Ministerium mitbekommen? Das ist ein offizieles italien. Dokument, mit dem der Italiener die Haftversicherung abschließt, und sollte mit dem Motor dort weitergereicht werden. Es sieht so aus als Beispiel ![]() Wenn der Italiener den Motor aufgemacht, dann ist das bereits erfolgt und ist allgemeine Praxis. Das bringt aber höchsten 10-20 % Leistung, erhöht aber den Verbrauch extrem! Das wird nirgends dokumentiert. Eine Erhöhung von 25 PS auf 40 PS halte ich für eine Verdummung! |
#5
|
|||
|
|||
Die orig. italienischen Papiere zum Motor habe ich alle erhalten und dort steht auch sauber 25 PS eingetragen. Dann werde ich wohl einen 25er haben
![]() ![]() Gruß Micha |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Naja egal, sieh es als Erfahrung an. ![]() ![]() lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#7
|
|||
|
|||
naja, ital. 25er sind nicht immer 25er, sowie die ital. 40er auch nicht immer nur 40 PS haben.
Ich hatte mal einen Selva 40XS, der Motor ist komplett identisch (mit Werkstechniker telefonisch abgeglichen) mit dem Selva 50 (noch die alten 2-Takter). Genauso handhaben es andere Motorenhersteller, da gibts spezielle 40er für den ital. Markt, die wo anders als 50er oder 60er verkauft werden. Nur Honda spielt dieses Spiel nicht mit. Das passt nicht zu deren Firmenphilisophie. Also, es kann durchaus sein, dass ein ital. 25er mehr PS hat als draufsteht. Einen regulären DT25 kriegst nicht so leicht auf 40 PS. Laut meinem Prospekt aus dem Jahr 1997 sind der DT25 und der DT30 (den hab ich einmal gehabt) gleich, haben 543 ccm und 3 Zylinder. Der DT40 hat 696 ccm und ist ein 2-Zylinder. Micha, wenn Dein DT25 2 Zylinder und 696 ccm hat, dann hast Du gute Chancen, dass er entweder eh schon 40 PS hat oder leicht auf 40 PS zu bringen ist. Ist Dein DT25 aber ein 3-Zylinder, dann vergiss die 40 PS. |
#8
|
|||
|
|||
Habe gerade nachgeschaut, ist ein 3 Zylinder
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
ich bin neu hier im Forum und wollte das obige von "ferdi" nur noch mal bestätigen. Ich habe mir gestern einen DT30CI gebraucht gekauft. Das Werkstatthandbuch gilt für den 25er und für den 30er, demzufolge sind sie natürlich auch baugleich. Zweitakter kann man natürlich leicht friesieren, jedoch werden die Japaner bestimmt keine Motoren mit falschen Angaben nach Italien verkaufen. Aber in Italien fahren ja auch die Mofas und Motorroller schneller als die gleichen Dinger bei uns ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|