Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2010, 00:15
biker biker ist offline
Stilecht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

erst einmal vielen Dank für die vielen netten Beträge zu meinem Thread.
Mir war vorher schon bewusst, dass ich recht unterschiedliche Antworten zu meiner Frage erhalten werde. Jeder einzelne hat beim Bootsfahren eben seine eigenen Erfahrungen gesammelt. Der eine möchte ein Boot über 6m nicht missen, da er bei starkem Wellengang auf der Adria sicher und komfortabel nach Hause kommen möchte, dem Zweiten sind die Pferdestärken unter der Motorhaube wichtiger, der dritte legt mehr Wert auf einfaches und sicher "handeln" des Bootes beim Trailern und ist mit 4.5m rundum zufrieden. So hat jeder seine eigenen Ansichten vom Bootfahren.

Aber eines ist doch für uns alle wichtig: Bootfahren muss einfach Spaß machen. Und den Spaß kann ich mit einem 3.0m Boot genau so wie mit einem 7.0m Boot, mit 5PS oder 150PS haben. Es kommt nur darauf an, was der Einzelne daraus macht.

Mit unserem 3.1m Zodiac und 6PS Motor haben wir viel Spaß gehabt. Unser Sohn war damals 4 Jahre und es war für uns ein richtiges Badeboot. Man konnte den Motor in 3 Minuten abbauen, in den Kofferraum legen, das Boot zu zweit auf das Dach schnallen und auf Sardinien mal eben an die Südküste fahren und dort wieder reinzulassen. Zugegebnen sind wir mit dem Gomone nie mehr als 500m von der Küste entfernt gefahren. Auf dem Boot haben wir mehr "gekrümmt" als "gelegen" um dann mit verbogenem Rücken ins Wasser zu springen. Als "Bimini" diente ein umgebautes Zeltgestänge mit Bettlaken. Funktioniert hat das nicht wirklich, aber es hat eben Spaß gemacht.

Danach kam das 5.0m Marinello. Für mich und meine Frau war es ein sehr schönes Boot. Jeder Fremde, der das Boot gesehen hatte, sagte: "Habt Ihr ein schönes Boot". Leider war die Kaufabwicklung alles andere als erfreulich. Hätte nie gedacht, dass ein deutscher Bootshändler seinem Kunden gegenüber bei der Auslieferung / Übergabe so unverschämt verhalten kann. Aber Schwamm drüber.
Ab diesem Moment hatten wir keine Freude mehr an diesem Boot gehabt. Meiner Frau hat das Festboot auf dem Wasser schon bei leichtem Wellengang zu sehr geschaukelt, die Anlegemanöver waren katastrophal. weil wir ständig Angst hatten den Gelcoat zu beschädigen. Das Boot hat uns einfach keinen Spaß gemacht, es war für uns nur eine gewisse Pflicht am Wochenende und im Urlaub damit zu fahren, weil es ja da war. Ich habe es mehr geputzt und den Gelcoat poliert als dass es gefahren wurde. Wir haben es dann 2007 verkauft.

Nach 3 Jahre Abstinenz, juckt es wieder gewaltig zwischen den Fingern. Man kommt vom Bootfahren einfach nicht los. Letzten Sommer bin ich oft mit dem Mountainbike nach Sommerhausen an den Main gefahren und habe auf die vorbeifahrenden Sportboote gewartet um sie mir life anzuschauen. Große Boote, kleine Boote, Kajütboote, Schlauch- und Festboote. Ich habe nicht gewusst welchen Bootstyp ich gerne fahren möchte, nur dass ich ein Boot haben möchte.

Inzwischen sind wir uns ziemlich sicher, dass wir mit einem Schlauchboot Extreme 500 / Zar 47 zufrieden sein werden. Beide Boote sind noch leicht trailerbar, meiner Frau im Handling nicht zu groß, passen beide von der Länge in die Garage und für uns zwei sind beide von den Platzverhältnissen mehr als ausreichend. Die meiste Zeit werden wir damit auf dem Main oder Donau unterwegs sein. Während der Urlaubszeit (3 Wochen im Jahr) wird es schon Sardinien oder Kroatien sein, obwohl ich von einigen Reiseberichten auch von Griechenland sehr angetan bin.

Ich hoffe, dass ich niemanden hier im Forum bei seiner Sicht vom Bootsfahren verletzt habe.

Meine ursprüngliche Frage haben wir aber bis heute noch nicht abschließend geklärt. Welcher Motor passt gut an das Boot? Ich tendiere immer noch zu dem 90 PS Suzuki. Ich weiß nicht warum das so ist, aber es ist einfach so.
Ferdi hat im blauen Forum in einem Thread geschrieben, dass der 90er Suzuki an einem 43er Zar abgeht "wie ein Zäpfchen". Warum sollte er am 47er nicht mindestens genauso ordentlich seinen Dienst verrichten. 55 km/h sollten es bestimmt mit diesem Motor werden. Oder was meinst Du, Ferdi?
Ich weiß es nicht. Ich werde morgen doch Free-Willis Frau anrufen.

Vielen Dank für alle freundlichen und netten Beiträge.

Jens aus Würzburg

Geändert von biker (16.06.2010 um 00:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.06.2010, 00:32
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von biker Beitrag anzeigen
...............
Ferdi hat im blauen Forum in einem Thread geschrieben, dass der 90er Suzuki an einem 43er Zar abgeht "wie ein Zäpfchen". Warum sollte er am 47er nicht mindestens genauso ordentlich seinen Dienst verrichten. 55 km/h sollten es bestimmt mit diesem Motor werden. Oder was meinst Du, Ferdi?
Ich weiß es nicht. Ich werde morgen doch Free-Willis Frau anrufen.

Vielen Dank für alle freundlichen und netten Beiträge.

Jens aus Würzburg
Jens,
stimmt, der 90er Suzuki wird bestimmt super zu dem Boot passen. Und es wird damit sicher schneller als 55 km/h sein, eher 65. Zumindest alleine oder zu zweit ohne viel Ballast. Der Motor ist mir einfach wesentlich sympathischer, vom Klang her, als der Honda. Warum Milan eher den Honda oder Yamaha favorisiert kann ich nicht sagen. Gute Motoren sind sie sicher alle.

Ich persönlich würde ja eher den von Ralf/Monoposti vorgeschlagenen Motor nehmen (was heisst eher, unbedingt wäre das richtige Wort), aber ich verstehe, wenn man alles aus einer Hand und als günstigeres Paket kaufen will.
Wenn Du den Suzuki willst, dann kauf ihn Dir, wenn Milan ihn Dir verkauft . Du wirst damit sicher nix falsch machen.

Es gibt halt für mich ideal passende Boots/Motor-Kombinationen, und da gehört das ZAR43 mit dem neuen 90er Suzuki dazu.
Zum Zar 47, das ich mit 90 PS (da war aber kein Suzuki dabei, sondern ein 90er Honda und ein 90er E-TEC) noch nie über 65 km/h gebracht habe, gehört für mich eben eine stärkere Motorisierung. Betonung liegt aber eben auf dem "für mich".


PS: und lass Dir das Zar47 oder Extreme500 von der Größe her nicht ausreden, die beiden Boote sind geil. Das 500er war auch bei mir in der engsten Wahl, ich bin dann aber eine Nummer größer gegangen. Aber, jedes Boot hat bei bestimmten Verhältnissen seine Grenze. Das sieht man sehr gut, wenn Boote verschiedener Größe miteinander fahren. Wenn ihr mit 5m glücklich werdet, und damit kann man sehr gut glücklich sein, dann nimms.

Geändert von hobbycaptain (16.06.2010 um 00:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.06.2010, 13:23
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
und lass Dir das Zar47 oder Extreme500 von der Größe her nicht ausreden, die beiden Boote sind geil. Das 500er war auch bei mir in der engsten Wahl, ich bin dann aber eine Nummer größer gegangen. Aber, jedes Boot hat bei bestimmten Verhältnissen seine Grenze. Das sieht man sehr gut, wenn Boote verschiedener Größe miteinander fahren. Wenn ihr mit 5m glücklich werdet, und damit kann man sehr gut glücklich sein, dann nimms.
Moin Jens, ich sehe das genau wie Ferdi, irgend eine Größengrenze muss man für sich schon setzen, sonst kann man überhaupt nicht in die Planung gehen.

Die Motorenwahl würde ich erst dann treffen wenn Du Dich für einen der beiden Kandidaten entschieden hast - beide Boote tun sich überhaupt nichts in Bezug auf Stauraum, grobe Abmessungen und Qualität. (Keckeis möchte anscheinend vornehmlich Suzis verkaufen, NautikPro Hondas) Die maßgebliche Entscheidung sollte die für Dich persönlich beste Anordnung des Decklayouts sein. Der eine mag den höheren Steuerstand der NuovaJolly lieber, der andere mag die aufstellbare Sitzbank des ZARs lieber. Der eine findet den hohen schmalen Bugabschluss an der NJ als Windschutz im Bug besser, der nächste die breitere flachere Bugwiese des ZARs. 4 Sitze in Fahrtrichtung sind übrigens bei beiden Booten nur ein Witz, die Bank für dem Steuerstand ist bei beiden viel zu schmal. Dem einen ist das höhere Grundgewicht egal und will einen 125l Tank, dem anderen reicht der 100l Tank im leichteren Boot. Also lass Dich nicht verwirren und suche die Möglichkeit beide ausgiebig live anzusehen, drauf zu steigen und evtl. sogar mal Probe zu fahren.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.06.2010, 20:12
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.... Extreme 500 + Yamaha F 100 wäre meine favorisierte Kombi .


Fahre beide Boote zur Probe . Wenn Du Dich dann für eines entschieden hast , schaue einfach welche Boot / Motorenkombi ( Hersteller ) Dir geboten werden kann .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com