Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2010, 21:19
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

jedes PS weniger wirst du langfristig bereuen, es ist so
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.06.2010, 21:26
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
jedes PS weniger wirst du langfristig bereuen, es ist so
Da kannst sogar meine Frau fragen....
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2010, 21:30
biker biker ist offline
Stilecht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,
ich brauche nicht unbedingt die Bodenseezulassung, es war nur so eine Frage, wenn man sich schon neu orientiert.
Wie ich den Beiträgen entnehmen kann, ist der 115PS Evinrude eine Alternative?
Ich wollte eigentlich keinen Zweitakter mehr. Und ruhig (leise) laufen sollte das neue Boot auch.

Jens aus Würzburg.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.06.2010, 21:47
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von biker Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,
ich brauche nicht unbedingt die Bodenseezulassung, es war nur so eine Frage, wenn man sich schon neu orientiert.
Wie ich den Beiträgen entnehmen kann, ist der 115PS Evinrude eine Alternative?
Ich wollte eigentlich keinen Zweitakter mehr. Und ruhig (leise) laufen sollte das neue Boot auch.

Jens aus Würzburg.

Ne,ne,ne,neeeeeeeeeee...nix Alternativ-------> Ultimativ

P.S. Im Blauen fährt doch einer ein ZAR 47 mit 115 etec normalo ?
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.06.2010, 21:53
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Jens!

Also ich würde für einen Suzuki plädieren, da er anstatt des Zahnriemens eine Steuerkette hat. Und diese nicht nach xxx Betriebsstunden getauscht werden muss.
Aber was die von dir genannten Motoren betrifft - die ich alle schon hatte - die sind alle top in Ordnung.
Zum Boot bzw. dessen Länge:
HIer würde ich mir mehr GEdanken machen als zur Motorwahl (abgesehen von den Ps ). Länge ist durch nichts ersetzbar. Wie du schreibst bist du ja noch nicht so im Schlauchfahren bewandert. Da kommt einem das Zar 47 oder das 500 Extreme schon groß vor. Ich für mich würde unter 5,6m nichts mehr kaufen. Den zu kurz gekauft - schau mal im Forum wieviele User schon 2, 3 oder mehrmals getauscht haben - ist teuer gekauft. Meine Devise zum Kauf und zum Preis, lieber etwas älter und länger als neu und zu kurz

LG
Mathias

P.S.: Über die Länge denkst du erstmals so richtig nach wenn du bei einer Tour in Kroatien beim nachhause fahren dauernd starke Wellen hast........., glaub mir. Und da ist mir ein 1m längerer Rumpf lieber als um 20 Ps mehr (die ja nie schaden).
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.2010, 22:31
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
................also jetzt wundert es mich schon richtig, daß hier keiner bei beiden Booten den 115 er HO empfiehlt .
Tja, er hatte ja nicht danach gefragt. Die Entscheidung zwischen Zwei- und Viertakter schien ja schon gefallen.

Also ich würde auch unter allen Umständen den 115er E-Tec dran machen.

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
P.S.: Über die Länge denkst du erstmals so richtig nach wenn du bei einer Tour in Kroatien beim nachhause fahren dauernd starke Wellen hast........., glaub mir. Und da ist mir ein 1m längerer Rumpf lieber als um 20 Ps mehr (die ja nie schaden).
Da hast Du natürlich auch wieder Recht Mathias
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.2010, 22:54
biker biker ist offline
Stilecht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Oh mann nomann,
jetzt habe ich mir das alles so schön ausgemalt, habe fast 6 Jahrre gebraucht um mich für dieses Kombination zu entscheiden und wollte eigentlich nur noch eine Bestätigung von euch.
Und jetzt?
- E-Tec Motor mit 115 PS anstelle von einem 4-Takter
- jedes PS werde ich bis ins hohe Alter bereuen !
- Dem Free-Willi seine Frau muss ich noch fragen
- Ein längers Boot ist angesagt, sagt der Mathias
- ich brauche jetzt laut DieterM einen riesigen Tank, besser ein zusätzliches Tankboot im Schlepptau

Dabei hat das alles so gut angefangen. Von meiner besseren Hälfte wurde ein Neuboot genehmigt. Preislimit war ein 47er Zar oder ein Extreme 500.

Liebe Grüße aus Würzburg.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.06.2010, 23:23
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Warum soll es Dir anderst ergehen wie uns allen.............willkommen im Club
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.06.2010, 02:03
Benutzerbild von Jochen59
Jochen59 Jochen59 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2006
Beiträge: 188
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von biker Beitrag anzeigen
... und wollte eigentlich nur noch eine Bestätigung von euch.
Und jetzt?
....
- Dem Free-Willi seine Frau muss ich noch fragen
....

Liebe Grüße aus Würzburg.
Geheimtipp am Rande:

Spar dir die Fragerei, sonst kann es sein, dass du nicht mehr ins Boot kommst

LG

Jochen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.06.2010, 10:39
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von biker Beitrag anzeigen
Oh mann nomann,
jetzt habe ich mir das alles so schön ausgemalt, habe fast 6 Jahrre gebraucht um mich für dieses Kombination zu entscheiden und wollte eigentlich nur noch eine Bestätigung von euch.
Und jetzt?
- E-Tec Motor mit 115 PS anstelle von einem 4-Takter
- jedes PS werde ich bis ins hohe Alter bereuen !
- Dem Free-Willi seine Frau muss ich noch fragen
- Ein längers Boot ist angesagt, sagt der Mathias
- ich brauche jetzt laut DieterM einen riesigen Tank, besser ein zusätzliches Tankboot im Schlepptau

Dabei hat das alles so gut angefangen. Von meiner besseren Hälfte wurde ein Neuboot genehmigt. Preislimit war ein 47er Zar oder ein Extreme 500.

Liebe Grüße aus Würzburg.
Hallo Jens,
das sind immerhin € 30-35' im Budget, die man übrig haben muß!
Für diesen Betrag kannst Du auch ein gebrauchtes RIB mit über 5 m Länge kaufen, das lediglich ein paar Jahre auf dem Buckel hat und dessen Erstabschreibung bereits hinter sich hat. Sicher ist, bei Rauhwasser hat es Vorteile, wie hier Rotti ja auch bestätigt.

Aber ... zu dieser Entscheidung gehören auch weitere Überlegungen. Kannst Du es noch alleine so schön händeln wie ein 5 m Boot? Ist die Unterbringung gesichert (Höhe & Breite & Länge)? Reicht das Zugfahrzeug aus ohne es bis zur Grenze zu belasten? Sind die höheren Wartungskosten kalkuliert? Diese Fragen müssen auch geklärt werden.

In der Speedfreak-Gesellschaft steht Top-Motorisierung ganz oben an um umeinander zu heizen, das kostet aber ganz schön Geld, und das nur für wenige kmh mehr? Wer immer mit Großfamilie und vollem Boot unterwegs ist, mag es ja auch eine Begründung geben. Für Touren und allgemeine Bootsausfahrten alleine oder zu zweit - selbst mit Kleinkindern - benötigt man diesen Power eigentlich nicht, weder Binnen noch auf See (Butten). Also ist auch Vernunft gefragt in Deiner Entscheidung.

Letzendlich muß jeder selber wissen, was für ihn gut ist.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.06.2010, 11:06
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


nicht verunsichern lassen!

wenn du die wahl hast zwischen den beiden, dann wäre für mich klar das zar favorit, wenn es dir nichts ausmacht, dass sich derzeit jeder (ist natürlich übertrieben) der es sich leisen kann ein solches fährt. in kombination mit dem stärkstmöglichen, leistungsstärksten leichtesten 2 takter, und das dürfte ein e-tec sein. ausserdem bist du mit dem zar, aber beim anderen (extreme 500) dürfte es ähnlich sein, was die rumpflänge betrifft eh schon ich der 6 meter-klasse. also bleib beim 47 er, das kannst du alleine noch super händeln, hast ausreichend platz, bewegst dich bei wellen super, und du kommst vermutlich problemlos mit einem 1200 er trailer aus. der tipp mit dem tank ist gut.
warum ich das alles schreibe, wie ich es schreibe: weil mein boot 5 meter lang ist aber nur 3,6 meter rumpf hat. weil es einen zu schweren, zu trägen 4 takter hat, der aber eh schon die max motorisierung ist. aber auch weil ich sehe, das das gewicht von motor und boot eine entscheidende rolle beim slippen darstellt, und es einfach ist ein leichtes boot schnell rein und rauszubringen. weil ich weiß, dass mein tank zu klein ist, und ich mir, wenn ich es mir leisten könnte vermutlich ein 47er mit einem e-tec kaufen würde. und weil ich heimlich alle beneide, die eins haben. zum thema immer zu kurz: es mag schon einige dinge im leben geben, wo das so ist. beim boot glaub ich das nicht. ich habe mich beim schlauch extra für ein kurzes leichte entschieden, weil weil mein anderes boot (7,7 meter) zwar sehr gut fährt, aber einfach nichtmehr lustig ist. auf der donau fährt es sich wie ein autobus, beim anlegen passt man auf, und das leben ist nicht so unbeschwert wie auf einem "kleinen" schlauchboot. daher also, grösse ist nicht alles.

Geändert von Bernhard (15.06.2010 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.06.2010, 06:25
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
jedes PS weniger wirst du langfristig bereuen, es ist so
Wo der Roland Recht hat, hat er Recht!

Wobei: Jeden Meter zu wenig wirst du über kurz oder lang auch bereuen. Ein Hexenkreis!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.06.2010, 08:46
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo
Ob es immer unbedingt Max sein muss möchte ich mal dahingestellt lassen aber es macht auch wenig Sinn einen Motor bei Reisegeschwindigkeit am oberen Drehzahlende zu prügeln.Warte doch bis zur Messe in Friedrichshafen und fahr mal bei verschiedenen Booten mit.Beide Händler sind dort vor Ort.
Ferdi kann Dir da sicher sagen was dabei sein wird.
Ansonsten kaufe ich gerne beim Händler vor Ort und würde mich deshalb auf keine Marke festlegen.Mir standen Suzuki,Evinrude,Mercury,Yamaha zur Auswahl und letztendlich ist der Yamaha Händler am besten erreichbar.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com