Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2010, 21:20
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Maikel,
dieses Jahr gibts eine geile Ernte, glaubs mir
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.06.2010, 23:11
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
Hi Maikel,
dieses Jahr gibts eine geile Ernte, glaubs mir
Roland das hört sich gut an
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2010, 07:01
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank für Euere Antworten!

@Roland
Zitat:
was hast du für ein Klump an Wasserski gekauft? Am Boot kanns nicht liegen, glaub ich mal.
Ich kauf die Ski bei mesle.de.
Genau die sind das , die blauen. Also, wenn Du die auch hast, Roland, .... nicht länger auf dem Sitz liegen lassen


@Willi
Zitat:
wenn genug "Bodenseewasser" trinkst, siehst die Flecken auch nimmer
Wir auf Dauer teuer, der Fleck "erscheint" ja nach gewisser Zeit wieder.


Danklorix oder Domestos hätte ich jetzt auch mal ganz vorsichtig versucht.


Bei Frank werd ich dann auch mal nachfragen, das muß doch zu entfernen sein.
__________________
Grüssle vom Bodensee
maikel

FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2010, 07:23
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Maikel,
mein Polsterer empfahl mir zur Pflege und Reinigung Kinderpopo-Öl, ich habs aber noch nie ausprobiert
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2010, 07:49
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Einen ähnlichen Effekt hat ich auch. Meine neuen roten Kapokkissen hab ich auf den Polstern liegen lassen. Auf der fahrt nach HR hats bis runter nur geschüttet. Die Kissen waren dann durch und durch naß und färbten auch einen Teil leicht rot auf den Polstern.
Der Reiniger von Frank hat es nicht gepackt. Ich habe verschiedene Sachen probiert, auch Schmutzradierer. Mit den Schimmelentferner und Activclor ist es erheblich besser geworden aber einen ganz leichten rotstich kann man noch erkennen.
Das von Oliver engesprochene Mittel könnte für diese Zwecke am besten geeignet sein. Werd ich mir bestellen und probieren.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2010, 14:36
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
zur Pflege und Reinigung Kinderpopo-Öl
Garnicht so abwegig, Roland, wenn man bedenkt, was ich bei meiner Suche im Internet für die Entfernung diverser Flecken (Kugelschreiber, Filzstift, usw.) aus Kunstleder noch alles gefunden habe (neben all dem, was schon genannt wurde):

- Niveacreme (!) (bei Kugelschreiberflecken)

- Haarspray auf Lappen sprühen und den Fleck damit bearbeiten

- Ballistol (was man so liest hilft das ja für und gegen fast alles ...)

- Spezialbenzin

- Hascherpur

- Cockpit Spray

- Poliboy Lederreiniger

- Gallseife

- Quick 'n' brite

- Sonax X-treme Polsterreiniger

- Lederseife/Sattelseife

- Star brite

- Rossman Domol OXY Aktivschaum für Teppich

Probleme machen Produkte, die dem Polster die Weichmacher entziehen (diese verflüchtigen sich im Lauf der Jahre allerdings auch von selbst). Dann wird das Leder brüchig. Deshalb ist es wichtig, ab und zu mal ein Pflegemittel aufzubringen, damit man lange Freude daran hat.

Auf dem Boot regelt sich das aber von selbst, bei solchem Wetter wie derzeit jetzt bekommen die Polster ja genügend Sonnencreme ab.

Die ersten 5 Mittel stehen mir zur Verfügung und werden beim nächsten Mal getestet. Notfalls werde ich mich von Empfehlung zu Empfehlung vorarbeiten.

Ich werde dann berichten.
__________________
Grüssle vom Bodensee
maikel

FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.07.2010, 14:01
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.939
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Probier mal einen Putzstein. Damit würde ich es zuerst probieren...
Die Frauen wissen wo es sowas gerade gibt.
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com