![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
wenn ich das schon wieder lese ![]() Der E-TEC hat 3-Jahres oder 300-Stundenintervalle. Wenn man das HPF-XR Getriebeöl verwendet, dann braucht man es lt. BRP nur alle 3 Jahre oder alle 300 Stunden wechseln. Genauso wie die Kerzen oder die WAPU. Dass ich das Getriebeöl alle Jahre wechsle ist meine Sache und vielleicht unnötig, aber die 20 Euro fürs Öl ist mir mein Motor wert. Ich machs selber, fällt also sonst nix dafür an. Kerzen hab ich bisher nichtmal noch angeschaut, obwohl ich schon 12 neue daheim liegen habe. Nachdem der Motor jetzt seine 3 Jahre rum hat, sieht mein Motor die Werkstatt nur mehr bei einem Schaden oder weil ich mir die WAPU nicht selber wechseln will. Aber alles andere mach ich selber, und ich bin kein Mechaniker. Abschmieren muss man jeden Motor zwischendurch, je öfter je besser. Ich wüsste nicht, was ich sonst beim E-TEC noch warten müsste ? ![]() Öl nachfüllen statt 1x im Jahr wechseln, wobei natürlich abhängig von der Fahrleistung, beim 2-Takter pro Jahr wesentlich mehr Öl anfällt. Ich brauch ca. 3-5 Gallonen pro Jahr, der Brando wahrscheinlich etwas mehr ![]() Ob die Wartungskosten wirklich ein Argument fürn E-TEC sind, lass ich mal dahingestellt, der DI-2-Takter hat imho andere Vorteile, die schwerer wiegen gegenüber den 4-Taktern. Aber, das ist Geschmacksfrage. |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|