Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2010, 15:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wolfgang,

beim 150er Suzuki fällt zumindest schon mal die Ventilkontrolle weg, da der Motor Ventil-Hydrostößel hat, der Rest der Wartung teilt sich auf in Motor+Getriebe-Öl- und Filterwechsel, Kontrolle der Zündkerzen und ganz wichtig die Abschmierung sämtlicher Schmiernippel, der Propverzahnung, der Motor- Kabelgelenkteile und der Lenkung. Ev., kommt noch eine Entkalkungsspülung dazu je nach Betriebszustand, ferner Kontrollen der Thermostate und der Opferanoden.

Wenn Du 3 1/2 bis 4 Arbeitsstunden ansetzen würdest einschl. einem kurzen Probelauf, dann liegst Du richtig. Dazu kommt das benötigte Material und über alles 19% MWST in D. In Italien werden 20 % IFA berechnet, jd. ist der Stundensatz günstiger als bei uns hier in D.

Aus meiner Sicht ist die Wartung eines 150er E-Tec genauso aufwendig und zeitintensiv zu betrachten, auch bei Wegfall der Ventilkontrolle am 4-Takter, denn alles Andere muß man auch warten. Für den Motorölwechsel beim 4-Takter fällt beim E-Tec die Nachfüllung des teuren 2-Taktöls an.

Empfehle mal € 500-600 für die große Inspektion in einer lizenzierten Werkstatt zu budgetieren, dann liegst Du in etwa richtig. Bei Eigenleistung kann es günstiger werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2010, 10:45
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

.... warum eigentlich Ventilkontrolle ? ... beim PKW ...... .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2010, 11:18
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

beim 150er Suzuki fällt zumindest schon mal die Ventilkontrolle weg, da der Motor Ventil-Hydrostößel hat, der Rest der Wartung teilt sich auf in Motor+Getriebe-Öl- und Filterwechsel, Kontrolle der Zündkerzen und ganz wichtig die Abschmierung sämtlicher Schmiernippel, der Propverzahnung, der Motor- Kabelgelenkteile und der Lenkung. Ev., kommt noch eine Entkalkungsspülung dazu je nach Betriebszustand, ferner Kontrollen der Thermostate und der Opferanoden.

Wenn Du 3 1/2 bis 4 Arbeitsstunden ansetzen würdest einschl. einem kurzen Probelauf, dann liegst Du richtig. Dazu kommt das benötigte Material und über alles 19% MWST in D. In Italien werden 20 % IFA berechnet, jd. ist der Stundensatz günstiger als bei uns hier in D.

Aus meiner Sicht ist die Wartung eines 150er E-Tec genauso aufwendig und zeitintensiv zu betrachten, auch bei Wegfall der Ventilkontrolle am 4-Takter, denn alles Andere muß man auch warten. Für den Motorölwechsel beim 4-Takter fällt beim E-Tec die Nachfüllung des teuren 2-Taktöls an.

Empfehle mal € 500-600 für die große Inspektion in einer lizenzierten Werkstatt zu budgetieren, dann liegst Du in etwa richtig. Bei Eigenleistung kann es günstiger werden.


wenn ich das schon wieder lese .
Der E-TEC hat 3-Jahres oder 300-Stundenintervalle.
Wenn man das HPF-XR Getriebeöl verwendet, dann braucht man es lt. BRP nur alle 3 Jahre oder alle 300 Stunden wechseln. Genauso wie die Kerzen oder die WAPU.
Dass ich das Getriebeöl alle Jahre wechsle ist meine Sache und vielleicht unnötig, aber die 20 Euro fürs Öl ist mir mein Motor wert. Ich machs selber, fällt also sonst nix dafür an.
Kerzen hab ich bisher nichtmal noch angeschaut, obwohl ich schon 12 neue daheim liegen habe.
Nachdem der Motor jetzt seine 3 Jahre rum hat, sieht mein Motor die Werkstatt nur mehr bei einem Schaden oder weil ich mir die WAPU nicht selber wechseln will. Aber alles andere mach ich selber, und ich bin kein Mechaniker.
Abschmieren muss man jeden Motor zwischendurch, je öfter je besser.
Ich wüsste nicht, was ich sonst beim E-TEC noch warten müsste ?
Öl nachfüllen statt 1x im Jahr wechseln, wobei natürlich abhängig von der Fahrleistung, beim 2-Takter pro Jahr wesentlich mehr Öl anfällt.
Ich brauch ca. 3-5 Gallonen pro Jahr, der Brando wahrscheinlich etwas mehr .

Ob die Wartungskosten wirklich ein Argument fürn E-TEC sind, lass ich mal dahingestellt, der DI-2-Takter hat imho andere Vorteile, die schwerer wiegen gegenüber den 4-Taktern. Aber, das ist Geschmacksfrage.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2010, 13:44
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo

Unterschied 4 Takt 2 Takt................

Ölwechsel mit Filter
Ventile einstellen (Erstinspektion)
Steuerriemen (alle 5 Jahre)

Erstinspektion kostete bei mir 180 Euro mit Ventile einstellen,ÖL und Getriebeöl
Seither mache ich das selber

Beim Rest schenken sie sich nichts......................

Ventile einstellen war früher am PKW so alle 20Tkm vorgschrieben.Kann man sich also ausrechnen wie oft man das am 4 Takt macht.
Ölwechsel mache ich jedes Jahr (SAE 5W30,Filter ca 20 Euro)
Getriebeöl wie Ferdi schon sagt auch...............(ca 15 Euro)
Kerzen hab ich in 3 Jahren nur einmal gewechselt weil ich viel mit Wasser unterwegs war............ (ca 50 Euro)
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2010, 14:07
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo

Unterschied 4 Takt 2 Takt................

Ölwechsel mit Filter
Ventile einstellen (Erstinspektion)
Steuerriemen (alle 5 Jahre)ausgenommen Suzuki DF90/115/140.....

Erstinspektion kostete bei mir 180 Euro mit Ventile einstellen,ÖL und Getriebeöl
Seither mache ich das selber

Beim Rest schenken sie sich nichts......................

Ventile einstellen war früher am PKW so alle 20Tkm vorgschrieben.Kann man sich also ausrechnen wie oft man das am 4 Takt macht.
Ölwechsel mache ich jedes Jahr (SAE 5W30,Filter ca 20 Euro)
Getriebeöl wie Ferdi schon sagt auch...............(ca 15 Euro)
Kerzen hab ich in 3 Jahren nur einmal gewechselt weil ich viel mit Wasser unterwegs war............ (ca 50 Euro)

Bei Suzuki nicht überall notwendig - da Steuerkette anstatt Zahnriemen.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2010, 18:10
Benutzerbild von steindlc
steindlc steindlc ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Grüß euch!
Yamaha F60 CETL 20 Stundenservice: Motoröl 10W 40 Castrol - Getriebeöl von Yamaha - Kleinmaterial Fett - Konservierungsspray - Dichtring - Ölfilter - umweltfreundliche Entsorgung - Luft bei Trailer nachgepumpt - und zwischendurch einiges erklärt - eine Stunde Arbeitszeit. Wobei die Arbeitszeit jedoch über 1 1/4 Stunden war.
120 Euro War echt überrascht, hatte mit wesentlich mehr gerechnet.
Christian
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com