![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Freunde!
Dieser Thread ist als Fortsetzung zu - Slipen mit Heckantrieb - gedacht. Das mit dem abgeknickten Gespann das kenne ich. Ist aber leider auf den bisherigen Sliprampen nicht möglich gewesen, ansonsten hätte ich es natürlich sofort so gemacht. Am Freitag bin ich mit meinen Espace bei Service. Da werde ich mal den WErkstättenleiter fragen was man da so alles unternehmen kann um dem Motor unter 2.000 rpm mehr Kraft einzuhauchen. Trotz Chiptuning auf 150Ps hat der Motor bis 2,000 rpm keine Kraft. Das liegt an der Bauart der Maschine. 1.9 TDI. Gute Tips zum Motortunig unter 2.000rpm sind herzlich wilkommen ![]() ![]() LG Mathias P.S.: Habe da mal irgend etwas von einem EGR Ventil an der Motorsteuerung gelesen. Diese Ventil leitet irgendwie schlecht verbrannte Abgasluft des Motors vom Auspuff noch mal in den Motor zur erneuten Verbrennung. Damit erreicht man bessere Abgaswerte, jedoch veringert dies die Leistung des Motors im untersten Drehzahlbereich. Sorry meine Schilderung, aber kennt jemand diese Zusammenhänge??
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#2
|
|||
|
|||
Hallo Rotti,
dein TDi arbeitet unterhalb 2000 Umdrehungen als Sauger. Der Abgasturbolader setzt nämlich erst bei 2000 voll ein. Das Chiptuning läuft immer auf eine Erhöhung der Einspritzmenge und des Ladedrucks hinaus, geht also unterhalb 2000 nicht. Wenn du da unten - bei gleicher Luftmenge - mehr einspritzt, fängt der Motor gleich an zu rauchen, geht also nicht und würde auch viel zu wenig bringen. Abgasrückführung: In der Tat senkt man damit im Teillastbereich die NOx-Emissionen. Ohne diese Massnahmen würden auch VW-PD-TDis nicht die EU 4 schaffen. Ist bei Volllast aber nicht wirksam, verringert also auch nicht die Leistung. Es gibt theoretisch nur die Möglichkeit, einen Abgasturbolader mit kleinerer Geometrie einzubauen, der deutlich eher anspricht. Damit könntest du das maximale Drehmoment je nach Durchmesser der Turbine um einige hundert Umdrehungen nach unten schieben. Nachteil: Du verlierst oben deutlich an Leistung. Ich bezweifle auch sehr, ob Renault so ein Teil überhaupt freigegeben würde. Also, es sieht schlecht aus. Gibt wahrscheinlich auch nicht irgendwo auf dem Schrottplatz für dein Auto ein Achsgetriebe mit kürzerer Übersetzung. Gruss Nordy |
#3
|
|||
|
|||
Das wird schwer Nordy,
solch einen Espace überhaupt schon auf dem Schrott zu finden. ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Danke mal für die Antworten ihr beide!
Ich hab jetzt schon Angst vor dem nächsten Slip (Bootslip ![]() Gruß Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#5
|
|||
|
|||
Sorry Rotti,
das muss jetzt raus ich platze sonst: Ich hab mal Grundsätzlich vor keinem Slip angst, außer vielleicht wenn er stinkt. :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp |
#6
|
||||
|
||||
Hi Mathias,
da gibt es zwei Lösungen. 1. Den Renault austauschen, was warscheinlich ein Unding ist ... oder 2., wenn wir zusammen sein sollten mit unseren Booten, dann nehmen wir am Slip meinen LR auch für D/Boot her, okey? Der macht es mit links... Gruß Dieter |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|