Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2011, 18:20
Benutzerbild von alex.T
alex.T alex.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

dann passts ja ich hab ne 90 Ah.

Danke und Grüße

Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2011, 12:49
Benutzerbild von alex.T
alex.T alex.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo, ich nochmal

Ich habe jetzt den Gleichrichter endlich bekommen, jetzt stellt sich die Frage wie ich den anschlisse ? Ich habe 2 Gelbe und ein Roteskabel vom Gleichrichter weggehend.Wenn ich jetzt die drei Kabel vom Motor und die Drei vom Gleichrichter verbinde, hab ich keine Verbindung zur Batterie

Denkfehler ?

Grüße Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.11.2011, 20:23
Benutzerbild von MINI-BOOT
MINI-BOOT MINI-BOOT ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 66
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das würd mich auch interessieren. Vor allem auch der nächste Schritt : Der Anlasser und die Verkabelung davon.
__________________
Viele Grüße aus Bocholt

Jörn

LODESTAR TRIMAX ALU 380 + JOHNSON BJ 25 BA EU A + Trailer PEGA 325/425
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.2011, 01:58
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alex.T Beitrag anzeigen
Hallo, ich nochmal

Ich habe jetzt den Gleichrichter endlich bekommen, jetzt stellt sich die Frage wie ich den anschlisse ? Ich habe 2 Gelbe und ein Roteskabel vom Gleichrichter weggehend.Wenn ich jetzt die drei Kabel vom Motor und die Drei vom Gleichrichter verbinde, hab ich keine Verbindung zur Batterie

Denkfehler ?

Grüße Alex
Moin, ich weiß nicht wie das bei Außenbordmotoren so gemacht ist, grundsätzlich haben Gleichrichter aber 4 Anschlüsse: 2 Wechselstromseitig und 2 Gleichstromseitig. Das ist eine simple Diodenschaltung mit 4 Gleichrichterdioden, das nur so zur Grundlage.

Ich könnte mir das so erllären: 2x gelb = Anschluß Wechselstrom, rot ist Plus und am Gleichrichter ist das Gehäuse dann die Masse, also Minus und somit der vierte Kontakt.

Beim Auto ist das ja auch so, daß die Karosserie mit dem Minuspol verbunden ist. Schau mal, ob am Gehäuse des Gleichrichters etwas, was Kontakt zum Motor geben könnte aus Metall ist, das wäre dan der Minus Pol. Dabei darf eines der gelben Kabel natürlich dann KEIN Kontakt zum Motorgehäuse bekommen, sonst hättest Du einen fetten Kurzschluß !

Mit einem digitalen Voltmeter mit Diodenteststellung kannst Du das auch ausmessen, in einer Richtung ist Durchgang, in der anderen Richtung ist gesperrt.

Gruß Jens
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2011, 08:54
Benutzerbild von alex.T
alex.T alex.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo, ich habe mal Fotos von dem Gleichrichter gemacht, dass Ganze ist in eine Metalhülle eingegossen, also eine Verbindung zum Motor würde bestehen.

Ich kann mir aber noch immer keinen Reim drauf machen von wo das Kabel dann zur Batterie gehen soll ?
Vielleicht hat ja jemand einen Schaltplan oder ein Bild für mich , es gibt sicher einige im Forum die das schon gemacht haben.


LG Alex
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP0001 (Large).JPG (45,2 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP0002 (Large) (2).JPG (38,9 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP0003 (Large) (2).JPG (32,3 KB, 14x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2011, 11:50
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

ja, wie ich schon geschrieben habe, das Gehäuse ist dann Masse. Also die 2 gelben zum Motor verbinden (Wechselspannung) der rote ist dann Plus und am Gehäuse des Gleichrichters einen schwarzen anschließen, der ist dann Minus. Wäre schön, wenn Du das vorher messen könntest.

Ich habe nur so eine Bauform bei Gleichrichtern noch nicht gesehen, bei Leistungsdioden ist das durchaus üblich daß das Gehäuse einen Kontakt darstellt.

Ich habe z.B. gerade hier noch zwei Gleichrichter rumliegen, die habe ich mir für den bau eines Ladegerätes gekauft:

Click the image to open in full size.

Da sieht man schön die 4 Anschlüsse, an de Metallseite kommt ggf. noch ein Kühlkörper.

Gruß Jens



Zitat:
Zitat von alex.T Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe mal Fotos von dem Gleichrichter gemacht, dass Ganze ist in eine Metalhülle eingegossen, also eine Verbindung zum Motor würde bestehen.

Ich kann mir aber noch immer keinen Reim drauf machen von wo das Kabel dann zur Batterie gehen soll ?
Vielleicht hat ja jemand einen Schaltplan oder ein Bild für mich , es gibt sicher einige im Forum die das schon gemacht haben.


LG Alex
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2011, 13:28
Benutzerbild von alex.T
alex.T alex.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jens, zum messen habe ich leider nichts, müsste ich besorgen. Ich hatte auch nicht vor den Motor vor dem Frühjahr zu starten, habe eingewintert.

Es gibt da Um Links zu sehen, bitte registrieren

zwei verschiedene, leider konnte mir bis jetzt keiner sagen welchen ich nun benötige eigentlich müssten ja beide gehen, auf den mit drei Abgängen war hald keine Wartezeit.
Es muss ja wen im Forum geben der einen Gleichrichter verbaut hat, das ist ja ein Original Teil.
Ohne Foto oder Plan, traue ich mich da ehrlich gesagt nicht drüber. Ich brings zusammen und der Motor läuft nicht mehr .....

Grüße Alex
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.11.2011, 14:46
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alex.T Beitrag anzeigen
Hallo Jens, zum messen habe ich leider nichts, müsste ich besorgen. Ich hatte auch nicht vor den Motor vor dem Frühjahr zu starten, habe eingewintert.

Es gibt da Um Links zu sehen, bitte registrieren

zwei verschiedene, leider konnte mir bis jetzt keiner sagen welchen ich nun benötige eigentlich müssten ja beide gehen, auf den mit drei Abgängen war hald keine Wartezeit.
Es muss ja wen im Forum geben der einen Gleichrichter verbaut hat, das ist ja ein Original Teil.
Ohne Foto oder Plan, traue ich mich da ehrlich gesagt nicht drüber. Ich brings zusammen und der Motor läuft nicht mehr .....

Grüße Alex
Nein, ich meinte auch nicht den Motor starten, sondern den Gleichrichter mit dem Multimeter durchmessen, die Dioden innendrin lassen sich ja messen, das wird die Schaltung sein:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich versuche noch mal ein Datenblatt von dem Gleichrichter aufzutreiben, da muß die Kontaktbelegung ja drauf sein.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com