Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2011, 13:28
Benutzerbild von alex.T
alex.T alex.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jens, zum messen habe ich leider nichts, müsste ich besorgen. Ich hatte auch nicht vor den Motor vor dem Frühjahr zu starten, habe eingewintert.

Es gibt da Um Links zu sehen, bitte registrieren

zwei verschiedene, leider konnte mir bis jetzt keiner sagen welchen ich nun benötige eigentlich müssten ja beide gehen, auf den mit drei Abgängen war hald keine Wartezeit.
Es muss ja wen im Forum geben der einen Gleichrichter verbaut hat, das ist ja ein Original Teil.
Ohne Foto oder Plan, traue ich mich da ehrlich gesagt nicht drüber. Ich brings zusammen und der Motor läuft nicht mehr .....

Grüße Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2011, 14:46
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alex.T Beitrag anzeigen
Hallo Jens, zum messen habe ich leider nichts, müsste ich besorgen. Ich hatte auch nicht vor den Motor vor dem Frühjahr zu starten, habe eingewintert.

Es gibt da Um Links zu sehen, bitte registrieren

zwei verschiedene, leider konnte mir bis jetzt keiner sagen welchen ich nun benötige eigentlich müssten ja beide gehen, auf den mit drei Abgängen war hald keine Wartezeit.
Es muss ja wen im Forum geben der einen Gleichrichter verbaut hat, das ist ja ein Original Teil.
Ohne Foto oder Plan, traue ich mich da ehrlich gesagt nicht drüber. Ich brings zusammen und der Motor läuft nicht mehr .....

Grüße Alex
Nein, ich meinte auch nicht den Motor starten, sondern den Gleichrichter mit dem Multimeter durchmessen, die Dioden innendrin lassen sich ja messen, das wird die Schaltung sein:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich versuche noch mal ein Datenblatt von dem Gleichrichter aufzutreiben, da muß die Kontaktbelegung ja drauf sein.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2011, 08:38
Benutzerbild von alex.T
alex.T alex.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi, asso ich wusste nicht ,dass das auch geht , Elektrik ist nicht meins .
Danke dir für deine Mühe und Geduld

Grüße Alex
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2011, 14:54
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alex.T Beitrag anzeigen
Hi, asso ich wusste nicht ,dass das auch geht , Elektrik ist nicht meins .
Danke dir für deine Mühe und Geduld

Grüße Alex
Ich habe hier noch was für Dich gefunden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Du kannst also ziemlich sicher davon ausgehen, daß es so ist, wie ich geschrieben habe, die Masse (also minus) ist das Gehäuse des Gleichrichters.
Rot ist Plus und die gelben sind die Wechselstromleitungen vom Motor, das können bei Drehstrom auch ggf. 3 Gelbe sein.

Eigentlich fehlt dann aber noch ein Regler, der die Spannung auf 13,8 Volt hält.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2011, 15:53
Benutzerbild von alex.T
alex.T alex.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo, einen Regler brauche ich anscheinend nicht, siehe Beitrag 7 .

Ich werde mir mal so ein Teil zum messen besorgen und dann weiter sehen.

Danke dir jedenfalls !

Grüße Alex
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2011, 17:48
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alex.T Beitrag anzeigen
Hallo, einen Regler brauche ich anscheinend nicht, siehe Beitrag 7 .

Ich werde mir mal so ein Teil zum messen besorgen und dann weiter sehen.

Danke dir jedenfalls !

Grüße Alex
Moin, ich habe das gelesen mit dem Regler, weiß zwar nicht genau, wie gut das in der Paxis funktioniert, aber ohne Regler wird die Batterie ständig mit voller Spannung versorgt (alles, was der Motor hergibt).

Wenn sie relativ leer ist, kann sie das gut ab, mit zunehmender Ladung jedoch fängt eine Bleisäure Batterie immer mehr zu gasen an, mit der Zeit verkocht dann das Wasser in der Batteire und sie erwärmt sich unnötig.

Durch die Wärme und die aggressivere Säure der Batterie aufgrund fehlenden Wassers zersetzt sich lamgsam die Plattenmasse, kurz gesagt: das ist nicht gut für die Batterie.

Wie das bei Gel Batterieen ist, kann nich nicht sagen, wahrscheinlich ähnlich. Ich würde nach einem Regler ausschau halten.

Gruß Jens
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com