![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Nein haben sie nicht. Dem Kunden ist in seiner Lebensplanung, was dazwischen gekommen - dem ist die Frau über Nacht weggelaufen!
![]() Aber jetzt kommt's: Einer von den beiden geht in den öffentlichen Dienst und will mal Beamter werden! (Ich bin nach hinten weggefallen) Da reden wir von 60%-70% seines jetzigen Gehalts bei - zugegeben - weniger Arbeitszeit. Warum macht man denn sowas? Zitat:
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Chilliger Job als Beamter?Mehr Lebensqualität / Zeit?Be
![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Je nach Posten weniger Verantwortung, weniger Streß Unkündbar ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Nein im Ernst.Ich kenne seine Aufgaben bei Dir nicht und auch nicht die als Beamter aber im Alter suchen viele nochmal eine andere Herausforderung und beim Geld können die meisten dann eben auch ein bisschen Abstriche machen. Aber mach dir da keinen Kopf......als Chef änderst Du das eh nicht ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Alex |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Alex |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das kann ich dir sagen warum man so was macht. Ich gehör nämlich zu denen wegen du nach hinten weg fällst. ![]() Ich bin u.a. auch für Einstellungen von Fachkräften im Baubereich zuständig. Und wir haben in den letzten Jahren einige aus der freien Wirtschaft eingestellt, die hervorragend qualifiziert waren und nun auch einen super Job machen. Auf die Frage warum sie denn in ö.D. wechseln wollen kamen immer zwei Antworten. "Die Sicherheit des Arbeitsplatzes" und "die geregelte Arbeitszeit". Keiner in der "freien Wirtschaft" kann sich heute noch sicher sein, ob sein Laden morgen noch da ist. Und es gibt mehr Horrorstories als Erfolstories bei der Suche nach einem neuen Job. Und die geregelte 40 Stunden Woche ist auch viel wert. Ein Kumpel von mir wechselt genau aus den gleichen Gründen nächste Woche von einem super Job, mal nicht aus der Baubranche, mit einem wirklichen Freund als Chef genau aus den gleichen Gründen in den öffentlichen Dienst. Und dass man in der Wirtschaft mehr verdienen oder bekommen ![]() ![]() Ich hoffe, du verstehst das jetzt ein bisschen besser. ![]() Viel Glück für dich und dass du bald gute neue Leute findest. Das wünsche ich dir ![]() |
#8
|
|||
|
|||
nur für den Fall
Hallo Oliver,
das hat Du gut gemacht. Jetzt weißt Du wenigstens, dass es nicht an Dir liegt. Leider ist es häufig so, dass Menschen sich lieber in die Sicherheit eines Amtes begeben, wo sie keinen Stress und keine Überstunden haben und der Arbeitsplatz garantiert sicher ist. Bei uns hat auch vor Jahren ein Meister (Fachbereich Heizung) in ein Amt gewechselt. Natürlich bekommt er dort weniger money, aber er kann jetzt so leicht nebenbei mit ein paar Kumpelaufträgen genausoviel Kohle machen und im Amt etwas ausruhen. Gruß Erich Geändert von Erich der Wikinger (17.01.2013 um 16:37 Uhr) Grund: Fehler |
#9
|
||||
|
||||
Servus Zusammen
![]() ![]() ich kann nicht sagen, wer hier von uns alles Beamter ist. Aber eins kann ich mit Sicherheit sagen: Pauschalisiert bitte nicht. Meine Frau ist bei der Bundeswehr als Beamtin. Sehr, sehr viele dort haben wegen der Bundeswehrreform wirklich Existenzängste. Ja, der Job ist sicher, aber was nützt der sicherste Job, wenn Du einen in Hannover kriegst, aber in München wohnst. Zum Job selbst (was ich beurteilen kann): Die müssen richtig Leistung bringen und stehen gehörig unter Druck. Die Welt hat sich und wird sich weiterhin auch für die Beamten ändern. Mir geht es gehörig auf den Senkel, dass es immer heißt, die Beamten tun nichts. Meine Frau hat die 41 Stunden Woche (Und zwar regulär) und wenn es nicht ausreicht, sind Überstunden angesagt. Zumindest der Job meiner Frau fordert sie gewaltig. Mit Ausruhen in der Arbeit ist da nichts. Es dauert zwar, aber auch im öffentlichen Dienst und bei den Beamten sind die fetten Jahre vorbei. Und, wenn Du dort was werden willst musst Du auch was können. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Die sich im täglichem Schweiße abrackern, daß der öffentliche Dienst auch bezahlt werden kann ( Gewerbesteuer etc.).Man stelle sich vor , jeder wechselt in den öffentlichen Dienst um Rente und den Arbeitsplatz abzusichern.................... woher kommt dann die Kohle ![]() Und die 7 Wochen Urlaub in HR, die brauchen wir wirklich, damit wir all unsere Kraft sammeln können............ und das Bruttosozialprodukt steigern können. Die freien Unternehmer, die wahren Helden der sozialen Marktwirtschaft ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#11
|
|||
|
|||
ui ui ui - warum wird immer die kleinste der Steuer genannt??? - die ist doch in einer normalen Bilanz weniger als Peanuts, wenn man bedenkt, dass 19% vom Umsatz als fetter Brocken weg geht, dann die Personalkosten und davon wieder die Sozialabgaben und Lohnsteuer - wennst die einzelnen Posten siehst, da fangen Dir die Augen zum Tränen an.
Die Gewerbesteuer hat deshalb *Sprengstoff*, weil sie innerhalb Deiner Gemeinde erhoben wird und da ist nicht immer gewährleistet, dass das Steuergeheimnis gewahrt bleibt, da kann es innerhalb der Feuerwehr, des Sportvereins schon zu Unmut kommen, wenn die gemeindlichen Zuschüsse geringer ausfallen und die Gemeinde auf fallende Einnahmen aus der Gewerbesteuer hinweist, weil es den Unternehmen nicht mehr so gut geht. Da wird dann aber flugs auf die Herren Unternehmer und deren 7 wöchiger Urlaub mit ihren *Fetten Booten* hingewiesen - und dass das ja nicht so sein kann, wenns Ihnen schlecht geht, wahrscheinlich werdens ihr Schwarz-Geld verballern - es würd also Sinn machen zu den Herren Monoposti und Trolldich mal Einen oder Mehrere vom Finanzamt vorbei zuschicken. ..... und das alles wegen der Gewerbesteuer..... ![]() ![]() Also in einem gutstrukturierten Betrieb, organisiert die Sekretärin den Aufstand, nimmt die genickbrechenden Unterlagen mitsamt den guten Leuten mit und hinterlässt die Pfeifen und die Minus-Aufträge. Insofern, ein Sprung vom Dach wär nicht die schlechteste Option gewesen....
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Na ja, was soll ich schreiben................ " Neid und Mißgunst war schon immer die höchste Form der Anerkennung ". ![]() Aber ,Du hast schon recht. Wir hier im Schwabenland sind für " Futterneid " prädestiniert.Am besten im Blauen Done und mit der Geschäftkarre vorfahren, sonst wird es nix mit dem Auftrag. Der Oliver wird halt nun neue Mitarbeiter suchen, mit Überstunden und Lehrgeld die Jungs anlernen, einweisen, sein ganzes "! Know How " rüberbringen und dann.....................können die hoch motivierten Mitarbeiter nach 10 Jahren ihr eigenes Ding machen und wieder kündigen ![]() " Und täglich grüßt das Murmeltier "
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
...dann musst halt geeignete Dienstverträge mit den Leuten machen das es diesen nicht so leicht möglich ist. Es gibt Konkurenzklauseln etc. die man hier vernünftig einsetzen kann.........
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#14
|
||||
|
||||
Mitleid gab's schon immer für lau! Für Neid mußt du richtig arbeiten!
Zitat:
Zitat:
Ich lach` mich tot! Die sind das Papier nicht wert! Geändert von trolldich (18.01.2013 um 17:42 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich wäre mir da nicht sicher, es gibt Wege wo man sich absichern kann. Der Eine nimmt diese in Anspruch, der Andere eben nicht ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|