![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich habe auf den letzten Teil seiner Frage geantwortet, und der bezieht sich auf Deutschland. Siehe Zitat unten. Bitte doch die Beiträge komplett lesen.
__________________
Grüße vom Muldepiraten Christian Um Links zu sehen, bitte registrieren BH-S 800 mit Johnson 70 PS mit Powertrim , BH-S 800 mit Volvo Penta ML 450, BH-S 380 mit Evinrude 25 PS |
#2
|
||||
|
||||
Zum Vergleich:
![]() Autoflug Mini Dinghy, flacher Boden, 2,40m, 35kg leer E-Motor Excursion 55, 10kg zwei Accus Exide M12V50FT je 18kg Ausrüstung 9kg Personen eine (ich) 100kg also zusammen 190kg Der Motor ist vergleichbar mit einem rhino vx 54 ![]() Auf Stufe 3 komme ich auf etwa 3km/h Bei Stufe 5 erreiche ich 5,5km/h Mit beiden Accus (96Ah zusammen) bin ich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten in 2,5 Stunden 9,5km weit gefahren.
__________________
Gruß Uwe - hier meine Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
|||
|
|||
Schlauchboot und elektromotor
Ich bin überwältigt von Euch, danke für die vielen Zuschriften und guten Antworten.
mein Nachbar möchte sich ein Z-Ray Boot kaufen. ich halte da nicht so viel davon, ich fahre ein Bombard Max3 und bin sehr zufrieden damit. Ich verstehe natürlich dass die Z-Ray Boote günstig im Preis sind , aber auch so gut? na ja , denke ich nicht. bei einem Elektromotor für mich schaue ich mich bei Minn-Kota um, habe schon gesehen, dass es bei Ebay gute Angebote gibt. Nochmal einen super Gruß in die Runde und danke klaus |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Das wird sich über die Zeit zeigen ob sie das halten was sie versprechen. Zumal viele Boote in der Preisklasse oft aus der selben Fabrik kommen.
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
|||
|
|||
E-Motor
Irgendwie ist aber die Frage von Klaus nicht beantwortet.
Er will ja in Austria am Faaker See fahren. Ich bin früher öfter zu Zeiten der Motorbootsperre (Benziner) im Salzkammergut gefahren. In Kärnten ist so meine ich, E-Motor über 500 Watt für Privatpersonen verboten. Vielleicht meldet sich noch einer aus dem Kärntner Raum, wie es dort geregelt ist. In Österreich ist es allgemein kein so Problem im Vergleich zu den Bayerischen Seen, wo meist gar nix geht, auch nicht mit E-Motoren. Gruß Erich |
#6
|
|||
|
|||
wörthersee
am wörthersee braucht man für führerscheinpflichtige e-boote, also über 4,4 kw auch eine zulassung, die man aber derzeit nicht mehr bekommt, weil alle vergeben sind. unter 500 watt ist sicher keine anmeldung notwendig, auch am wörthersee nicht, bei stärkeren kann es sein. die normalen e quirl haben meines wissens so um die 350 w und damit sind sie nirgends ein problem.
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Bei den Geschwindigkeiten sollte man sich das für die Ems vielleicht doch noch mal überlegen. Wenn da noch etwas Gegenwind dazu kommt, könnte es da schnell eng werden. Gruß Ulf |
#9
|
||||
|
||||
Ähem, bei ab Papenburg kommt in der Ems die Tide hinzu, da geht gegen den Tidenstrom gar nix.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|