![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Bei der amtlichen Leistungsbescheinigung (in D ein Muß!) kommst Du um eine Fach-Werkstatt nicht herum. Das gilt sicherlich in A genauso, zumindest wenn Du eine Zulassung benötigst.
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Letztes Jahr in Furu hat der Mechaniker eine kleine Madenschraube in Vergasernähe herausgeschraubt und schon wurde aus dem 9.9. PS ein 15 PS Motor...................
__________________
Gruß Dieter |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Andreas,
schade das Du nicht hier um die Ecke wohnst, dann würde ich Dir jede Woche einen anderen Motor verkaufen und nächstes Jahr säße ich in der Karibik und Du unter einer Brücke... ![]() Ich kann Dir da leider nichts zu sagen, SELVA ist nicht mein Ding, keine Ahnung von. ![]() Woher weißt Du das der Hubraum gleich ist mit Yamaha, bei dem Link finde ich nichts über Hubraum bei den entsprechenden Motoren? (was hat der Mann mit den "kp"?). Bei den letzten Johnsons war es nur eine andere Düse zw. 5 und 6 PS, sonst nichts. Viel Spaß beim basteln, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Ja schade, es sind Luftlinie schon über 700Km, es würde Spass machen mit dir zu basteln, fachzusimpeln und Motoren herzurichten und zu tunen. Bei uns in Österreich bekommst einen 5er Zweitakter kaum unter 450 Euro, und die sind meist älter. Wenn du auf Ebay Kleinanzeigen schaust, hast bei den Zweitaktern Traumpreise drinnen, ein Yamaha mit 5 PS da wollen die zwischen 450 und 600 Euro, und die sind meist älter, die Motoren als der Selva. Hab die Originalrechnung vom Selva, der wurde 2005 gekauft, und hatte damals 980 Euro gekostet. Aber die Leute zahlen gut, hab ein Rib 2,20 Meter um 550 Euro verkauft. Hab es aber vorher gut restauriert weil ich zuerst dachte ich behalt es für mich, war fast wie neu danach, aber 15 Jahre alt. Wenn ich den Motor zerlege, werd ich dir berichten, ob ich eine Trossel finde. Yamaha hat Selva gekauft und die 4 Takter sind Baugleich hab ich gelesen, bei den Zweitaktern such ich noch.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
genausowenig wie Mercury Tohatso gekauft hat, nur weil ein paar Merc von Tohatsu stammen. Übrigensd hat auch Honda Tohatsu nicht gekauft oder umgekehrt, nur weil ein paar große Hondas jetzt auch in Tohatsu-Verkleidung erhältlich sind. Punkt ist - die 4-Takter Selvas sind Yamahas. die 2-Takter baut Selva selber, auch die Direkteinspritzer. Ob sie sie irgendwo herstellen lassen oder in einem Selva-eigenen Werk, das entzieht sich meiner Kenntnis. Aber Selva 2-Takter sind keine Yamahas. |
#7
|
||||
|
||||
Langsam Andreas,
sorry, aber das hast Du falsch verstanden. Du hast ja die Bescheinigung das es sich um einen 5 PS Motor handelt, damit kannst Du in D wie in A leben und zulassen. Wenn Du aber eine andere Zulassung jetzt benötigen würdest als 5 PS für den Motor, dann mußt Du eine fachliche Bescheinigung erbringen. ![]() Übrigens bin ich von einem 4-Takter ausgegangen, da hat SELVA die YAM Motorisierung drinnen, die mir bekanntlich über ein Drosselplättchen in der Ansaugung gedrosselt werden. Bei den 2-Taktern, um die es sich hier anscheinend handelt, hat SELVA eine eigene Produktion in Italien, oder einen Subunternehmen. Die Art der Drosselung ist mich auch nicht brekantt. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
Danke für den Hinweis Dieter
![]()
__________________
Gruß Dieter |
#10
|
|||
|
|||
Dann hat Dich der Mechaniker wohl etwas beschummelt. Man kann bei den alten Yamaha z.B. den Gasanschlag herausnehmen, ist auch ne kleine Madenschraube in Vergasernähe, aber das bringt keine 15 PS. Man kann zwar mehr Gas geben, aber die Düsen im Vergaser, die Bohrung und der Öffnungswinkel der Flatterventile sind immer noch anders als beim 15er.
|
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Der Hinweis war auch nur beispielhaft zu verstehen.
__________________
Gruß Dieter |
#12
|
|||
|
|||
hallo dieter, wo und für was soll die gut sein? ich bin seit 1973 auf dem wasser und habe so etwas noch nie gesehen. gruss stefan
|
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
gruss stefan |
#14
|
||||
|
||||
Hallo,
na ja, ob sie genau so hieß weiß ich nicht, aber 2004 hatte ich einen neuen 6er Johnson gekauft mit 4,5 kw, dabei waren eine kleine Düse, ein Aufkleber für den Motor "5 PS durch die und die Düse" und eben eine Bescheinigung, Leistungsbescheinigung hieß sie, das weiß ich noch, aber ob amtlich davor stand.....? ![]() Sah jedenfalls amtlich aus mit diversen Stempeln usw. und ist gut möglich das es davorstand. Gruß Peter ![]() Andreas, 50 Euro hätte ich auch riskiert dafür! ![]()
__________________
P.G. |
#15
|
|||
|
|||
ging das vielleicht um die damalige 5PS grenze? soweit ich weiss, waren ja einige 6 PS´er führerscheinfrei. gruss stefan
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|