Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2015, 00:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
was mich an der Geschichte interessieren würde die Fahrgäste haben einen Haftungsausschluss unterschrieben, was passiert da oder bzw. was passiert da jetzt nicht?
Nun, ich sehe das so. Erstmal sind da die Unfallfolgekosten durch die Krankenkasse jedes Einzelnen gedeckt, weil diese Risiko-Unfälle noch nicht von einer Unfallversicherung gedeckt werden müssen. Ob die jeweilige Krankenkassen der Verletzten Regress dieser Kosten bei dem Skipper oder dem Veranstalter nimmt auf dem Gerichtsweg, bezweifle ich. Das könnte diese aber da der Veranstalter sicherlich eine Haftversicherung hat, also das würde dann gerichtlich ablaufen. Ob dann auch noch ev. Schmerzensgeld an die Verletzten gezahlt würde müßten zusätzliche Nebenkläger bei der Krankenkasse anmelden, falls diese einen Schadensprozess führen würden. Allerdings könnte der Haftungsausschluß des Veranstalters nur ausgehebelt werden, wenn hier beim Skipper grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden könnte, z.Bsp. weil das Boot nicht für solche Sprünge konstruktiv ausgelegt wurde von der Werft.

Also steht hier ein komplizierter gerichtlicher Vorgang an mit unsicherem Ausgang. Aber ich finde es bemerkenswert, das der Unfall amtlich bekannt gemacht und untersucht wurde. Das zeigt schon mal, das da etwas abgelaufen das ist nicht richtig war.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2015, 03:27
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Aber ich finde es bemerkenswert, das der Unfall amtlich bekannt gemacht und untersucht wurde. Das zeigt schon mal, das da etwas abgelaufen das ist nicht richtig war.
Ich würde eher denken, dass jemand die informiert hat und die sonst nichts zu tun hätten. Das ist so mein Eindruck von deutschen Ämtern. Oder die mussten was tun, um Stellenabau zu vermeiden.
Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.08.2015, 20:16
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
....... Aber ich finde es bemerkenswert, das der Unfall amtlich bekannt gemacht und untersucht wurde. Das zeigt schon mal, das da etwas abgelaufen das ist nicht richtig war.
Dieter, sobald es Verletzte auf einem Deutschen Boot/Schiff gibt wird die WaPo eingeschaltet. Dazu kommt dann noch die/das BSU.

Jeder dieser Berichte wird veröffentlich.

Ich finde nichts verwerflich an der Empfehlung mit gedämpften Sitzen für alle Passagiere. Wer Geld verdienen möchte mit so einem Event, darf nach meiner Meinung dies nicht auf Kosten der Gesundheit der Passagiere und mit einem Haftungsauschluss machen!

Ein gedämpfter Ullmann Sitz Kostet ca. 3000.- Euro, alles klar?
__________________
Viele Grüsse
Ralf



« Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.»
Schopenhauer
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com