Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.10.2015, 16:04
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Grüß dich

Mischt du das Benzin 1/50 oder fetter? Möglicherweise löst sich Ölansatz an Auspufftrakt. Jetzt haste ihn mal heiß gefahren ,da löst sich dann der innere Belag. Wie oft hast du ihn schon benutzt, wie alt ist das Benzin? Ist der Zylinderkopf trocken?

Kann möglicherweise eine einmalige Sache sein aber bei richtiger Mischung sollte der Rauch und der Schleim sich verzogen haben.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.10.2015, 16:14
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

ja ja die alten 2TaktMopeds, da musste mal auch die Auspüffe mit schweissbrenner vom ölgrind wegbrennen, da man nie immer vollgas gefahren ist....
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.10.2015, 18:49
Benutzerbild von Honigtoni
Honigtoni Honigtoni ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 187
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich bin einmal Probe gefahren in der Regentonne da war kein öl und nur minimal Rauch. Dann das ding gekauft und vor dem Winter zum testen ob was gemacht werden muss auf die Weser. Etwa 30 min war gefahren und dann probiert ob er in gleitphase kommt (dauert etwa 30 sek bei zwei Personen) und dann 5 min vollgas im gleiten. Dann wieder 10 min halb Gas dann wieder Vollast. Das ganze insgesamt eine Stunde. Dann 30 min Pause und dann halbgas eine Stunde zurück. Beim Rückweg bekam ich keine Vollast weil der Anlasser (Hand) lose war und das Gestänge blockierte. Zuhause sah ich dann das braune soße rauslief.
Ich mische 1:50 folgendermaßen: 20 Liter getankt und dann mit muttis küchenwaage 400 ml (400 G) öl abgewogen und zugeschüttet. Das öl kommt vom pootsladen sollte also auch das richtige sein.

Meine Vermutung war die Kopf Dichtung! Wenn beim Auto öl aus dem Auspuff kommt weisst du auch bescheid.

Meint ihr wirklich das kommt weil der jetzt mal wieder arbeiten musste? Davor bediente den ein Rentner zum Angeln.

Laut GPS hat er in gleitphase ein 290 Schlauchboot mit zwei Leuten 70 und 90 kilo 26 kmh gebracht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.10.2015, 20:04
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Hallo nochmal Mathias

Der Motor hat knappe 40 Jahre auf den Buckl , das darf man nie vergessen. Wenn der Motor läuft dann läuft er . Wegen dem Warmfahren -mach da keine Wissenschaft draus-ist ja n 2 Takter, da wird nur die Kurbelwelle und der Kolben geschmiert, 3 min Anfahren reicht dann Gas. Würde vorschlagen so wie ich die Sache sehe: Fahr mal anständig. Wenn er dann ausgeht dann können wir weiter forschen. Verfahre das alte Benzin und kauf die Außenborder Öl-keine Ahnung was du verwendest-probiers einfach mal aus.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.10.2015, 20:27
Benutzerbild von Honigtoni
Honigtoni Honigtoni ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 187
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

OK dann mach ich mal die nächste Probefahrt. Das Benzin war neu und das öl war von liqui-moly für bootsmotoren.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2015, 08:57
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Honigtoni Beitrag anzeigen
... Ich mische 1:50 folgendermaßen: 20 Liter getankt und dann mit muttis küchenwaage 400 ml (400 G) öl abgewogen und zugeschüttet ...
Es wird dein Problem mit dem Ölverlust zwar nicht lösen - aber entweder du mischt deine Flüssigkeiten nach Gewicht oder nach Volumen!
400 Gramm Öl sind so ungefähr 470 ml (Öl hat ein spez. Gewicht von ca. 0,85 kg/l) - wenn du die zu 20 Liter Sprit mischt, dann fährst du zu fett.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.10.2015, 09:00
Benutzerbild von Honigtoni
Honigtoni Honigtoni ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 187
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wie doof von mir dachte öl ist gleich schwer. Na dann rechne ich mal wie viel Sprit ich jetzt nachfüllen muss Das erklärt aber schon mal den Qualm. Das war schon mal ein super Tip
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.10.2015, 09:10
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Die Dosen haben alle Eichstriche, richte dich einfach danach. Im gezeigten Beispiel würde ich jetzt einfach 5Liter drauftanken (Benzin) und dann testen. Keine Angst,die Motoren können auch etwas mageres ab auch dein 40 Jahre alter
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.10.2015, 09:14
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Misch einfach nach Volumen! 20 Liter Sprit mit 0,4 Liter Öl - entspricht 1:50
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com