Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 19.09.2016, 10:22
Benutzerbild von Outdoor-Michel
Outdoor-Michel Outdoor-Michel ist offline
Outdoor-Michel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank für die bisherigen Beiträge !

Ich habe nun versucht die möglichen Fehlerquellen zu testen.

1) Wasserpumpe - Probeaufbau und Testlauf

Wasserpumpe scheint ordentlich zu fördern, auch bei geringer Drehtzahl. Es fällt auf, dass am Wellendichtring Wasser austritt, sobald ich den Schlauch von Wasserpumpenausgang zuhalte. Irdendwo muss das Wasser ja hin - meist den Weg mit dem geringsten Widerstand. Die Welle ist an der Stelle des Dichtrings schon leicht mit Rillen gekennzeichnet - Detailfoto folgt noch.

Hier mal das Video dazu:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

--------------------------------------------------
2) Steigrohr und Dichtigkeit:

Mit einer USB - Endoskopkamera habe ich einmal ein paar Minuten das Überdruckventil mit der Stelle des Steigrohrs beobachtet, an der das Steigrohr in den Motorblock geht.
Ich bin mir nur noch unsicher, ob das Wasser das am Steigrohr austritt, nicht doch vom Überdruckventil rüber spritzt. So eindeutig konnte ich es nicht sehen.
Es könnte aber auch eine Undichtigkeit an dem Ventilgehäuse bei der Gummidichtung sein.
Hier das Video mit Probeaufbau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Das Steigrohr selbst hat auch einen etwas unsymentrisches Ende an der Stelle, in der es in der Wasserpumpe steckt (Foto). Ist die Schräge so normal? Sieht aus wie abgebrochen.

Das Steigrohr selbst hat keine Risse.


Anodengehäuse - Blick hineien:

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.




Zusammenfassung:

Sichtbarer Wasserverlust an der Wasserpumpe (Wellendichtring) und auch ggf. am Übergang Steigrohr in das Ventilgehäuse. Das wirkt sich wohl negativ aus bei geringer Drehzahl.

Das Überdruckventil macht relativ schnell auf, es war schwierig und nur durch ordentlich PUMPEN möglich, Wasser durch den kompletten Motorblock zum Thermostat zu pumpen.
Würde das eventuell doch auf eine Verkalkung deuten ? Brauch ich zu viel Druck um das Wasser durch dem Motor zu jagen ?

Grüße Michel
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com