![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Sehr gut.
![]() Nun kann die Nächste Flut oder Orkan kommen. Hauptsache, Du betreibst ihn nicht in der Blockhütte, wie die 6 Jugendlichen.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jo, nun bin ich gerüstet ![]() Hatten vor kurzem wegen dem Wintereinbruch 4h Stromausfall. Das bewog mich dann auch zur Anschaffung. Und wenns mal an der Elbe wieder zu ner Flutkatastrophe kommt werde ich das Teil mitnehmen. Aber mal ne Frage an die Strömlinge hier, Das Generator bringt 6KVA und der Motor hat bei Volllast 11PS. Kann ich da eine Kreissäge mit 5,5kw Motor mit Stern/Dreieck Schaltung anschliessen? Schafft der Generator den Anlaufstrom? Hier mal ein Bild vom Generatortypschild: |
#3
|
||||
|
||||
Unwahrscheinlich...
Der Anlaufstrom dürfte sehr deutlich höher sein. Bei einem Oldie würde ich es nicht ausprobieren. Die Suche nach Ersatzteilen wäre es mir nicht wert, wenn es nicht klappen sollte.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung Andreas |
#4
|
||||
|
||||
Was kann passieren?
Der Generator läuft so schwer, daß die Motorleistung nicht reicht. Der Motor geht aus. Wenn das Aggregat allerdings so konstruiert ist, das der Motor so viel Leistung bringen kann, daß da Wicklungen abbrennen können ..... dann war es ein krasser Kontruktionsfehler. Ich würde es einfach probieren. Mein 2kW Aggregat mit einem 1,8 kW Motor: war alles kalt, ging es nicht. Der Anlaufstrom war zu hoch, der Motor ging aus. Wenn das Aggregat warm war, ging es zwar deutlich hörbar in die Knie, aber dann lief es weiter. Ich habe einen Spalter damit betrieben. Spalter, Holz machen....Winter....nach dem zweiten Versuch lief es einwandfrei.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Moin !
Danke für eure Antworten !!! Hab was von Anlaufbegrenzer gelesen. Welch Leistungsklasse sollte ich davon nehmen ? Muss nicht heute oder morgen geschehen.Hoffe auf ein gutes Gebrauchtgerät auf dem Flohmarkt oder Ebxx....... Ist ja eigentlich nur aus Spaß an der Freude . ....... Hab Ihn mal mit meinem 1800 Watt Winkelschleifer und 1200 Watt Kompressor an den normalen Steckdosen gleichzeitig betrieben. Keine Probleme , der Regler bringt den Motor zügig auf trapp.... Aber das ist ja Lichtstromsystem. LG Maik |
#6
|
||||
|
||||
Moin !
Hab mich mal schlau gemacht. Die 5,5kw Kreissäge schafft das Teil trotz Stern/Dreieck-Schaltung nicht. Hat nur 4,8KW bzw.6KVA Eigenleistung. Da müsste Es schon so 10KW haben. Aber egal. 4,8KW ist schon nicht schlecht. 3kw durch Flex und Kleinkompressor an Lichtstrom und meinen 400V 1,1KW Asyncronmotor am Kompressor schaft das Teil locker. LG Maik |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|