Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.07.2024, 13:17
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Prowake tk-rib380s

Hallo,

ich möchte mir mein erstes Schlauchboot kaufen und denke da an ein 380er.

Jetzt bin ich über das PROWAKE TK-RIB380S gestolpert und Frage mich warum der Preis so günstig ist?

Hat das die gleiche Qualität wie ein Honwave, Zepter,etc...?

Ich möchte ein 15PS AB nutzen und auf dem Rhein fahren.
1x pro Jahr dann nach Zeeland mitnehmen (muss nur gucken, dass ich dann nur max 20kmh fahren kann, aber das tut hier erstmal nichts zur Sache)
Ein reiner Luftboden ist für mich auch nichts, da ich gerne den stabilen Aluboden haben möchte um eine Kiste vernünftig zu fixieren.

Die Merkmale des Prowake Bootes :
Merkmale:
5-teiligerAluboden
Der Bootskörper wird aus widerstandsfähigem PVC Kunststoffgewebe (dtex 1100) mit einer Stärke von 0,9 mm gefertigt
Luftkammern 3+1
Die Prowake Schlauchboote sind für Salz- und Süßwasser geeignet
Vier innenliegende zerlegbare Sicherheits-Ventile (Halkey - Roberts- Ventil)
Aufblasbarer Luftkiel in V-Form
Zusätzliche breite Scheuerleiste im Kielbereichstoff/Edelstahl für einfaches Rudern
Zwei teilbare Aluminiumruder
Heckspiegel wurde mit Motordruckplatte auf der Innen und Außenseite verstärkt
Lieferumfang: 1 × Schlauchboot mit Aluböden, 2 × Paddel, 1 × Luftpumpe, 1 × Tragetasche, 1 × Reparatur-Set, 1 × deutschsprachige Aufbauanleitung, deutsche Konfirmationserklärung

Gesamtlänge 380 cm
Länge innen 274 cm
Gesamtbreite 175 cm
Breite innen 90 cm
max. 20PS / 15KW
Schlauch-Durchmesser 45cm
Luftkammern 3+1
Gesamtgewicht 77 kg
Traglast maximal 720 kg
Aluboden
für 7+1 Personen
Versandmaße 124 cm x 72 cm x 40 cm
Farbe weiß/blau
Entwurfskategorie C*
ausgelegt für Kurzschaft-Außenborder

Oder doch lieber die paar Hundert Euro drauflegen und gleich T40AE3 holen?


LG Sascha Dacyk

Geändert von Nurex (30.07.2024 um 13:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.07.2024, 14:42
fhein fhein ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 328
abgegebene "Danke": 167

Boot Infos

Nimm das Prowake...
Wenn du dadurch angefixt wirst, hast du es eh nicht lange, der Wunsch nach "mehr" wird dadurch geweckt.
Ist es nicht dein Ding, versenkt du viel weniger Kohle....

Hein
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei fhein für den Beitrag
Nurex (30.07.2024), schwarzwaelder50 (30.07.2024)
  #3  
Alt 30.07.2024, 15:34
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fhein Beitrag anzeigen
Nimm das Prowake...
Wenn du dadurch angefixt wirst, hast du es eh nicht lange, der Wunsch nach "mehr" wird dadurch geweckt.
Ist es nicht dein Ding, versenkt du viel weniger Kohle....

Hein
Hab irgendwie Bammel, dass das Prowake mit den 50Kg AB zu Hecklastig wird, wenn ich alleine fahre., wegen den 45cm Schlauchdurchmesser.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2024, 15:40
mihu mihu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Dann setzt du dich (mit Pinnenverlängerung) einfach weiter nach vorne.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.2024, 16:17
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von mihu Beitrag anzeigen
Dann setzt du dich (mit Pinnenverlängerung) einfach weiter nach vorne.
Stimmt, daran hatte ich garnicht gedacht.

Jetzt habe ich ein neues T40AE3 in OVP gefunden mit Rechnung vom letzten Monat für 300 Euro mehr als das Prowake . Lieber dann das nehmen? Die 300 tun mir nicht weh wenn es bessere Qualität hat
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Nurex
heinz1860 (01.08.2024)
  #6  
Alt 30.07.2024, 16:59
mihu mihu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Die Frage wirst du selbst beantworten müssen. Das "billige" Viamare 380 das ich hatte war qualitativ völlig in Ordnung. Das war mein erstes Boot und ich hatte wenig Ahnung, aber ein Kroate mit viel Erfahrung war ganz begeistert. An ein paar Stellen waren (unauffällig) leichte Kleberspuren sichtbar, weiß nicht ob ein Honwave die nicht gehabt hätte, war für mich aber völlig OK. Ich denke die Boote kommen oft aus der gleichen Fabrik, Details und Qualitätskontrolle können aber natürlich unterschiedlich sein.

LG Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.07.2024, 17:30
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Ich denke ich werde das Prowake kaufen, da ich so direkt einen deutschen Support habe in Lahr/Schwarzwald. Dort die Firma Motorgeräte Fischer GmbH lässt die Boote herstellen.
Leichte Klebespuren würden mich null stören. Ich möchte halt nicht, dass nach paar Jahren das Boot auseinanderfällt...

Ich denke mal, dass sich Honwave, Suzumar, Viamare und wie die alle heißen nicht viel unterscheiden wenn die Boote alle Decitex 1100 mit einer Stärke von 0,9mm haben .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.07.2024, 18:40
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nurex Beitrag anzeigen
Ich denke ich werde das Prowake kaufen, da ich so direkt einen deutschen Support habe in Lahr/Schwarzwald. Dort die Firma Motorgeräte Fischer GmbH lässt die Boote herstellen.
Leichte Klebespuren würden mich null stören. Ich möchte halt nicht, dass nach paar Jahren das Boot auseinanderfällt...

Ich denke mal, dass sich Honwave, Suzumar, Viamare und wie die alle heißen nicht viel unterscheiden wenn die Boote alle Decitex 1100 mit einer Stärke von 0,9mm haben .
An "Fischer Motorgeräte" in Lahr, habe ich auch schon gedacht und wenn Du nicht weit weg wohnst, würde ich den mal kontaktieren. Die Preise sind ja schon einladend und wahrscheinlich vergrößerts Dich eh, wenn der Virus zugeschlagen hat.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von schwarzwaelder50
Nurex (30.07.2024)
  #9  
Alt 31.07.2024, 19:23
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2020
Beiträge: 345
abgegebene "Danke": 73

Boot Infos

Mein erstes Schlauchboot war ein Prowake 320. Das Boot war für den Preis in Ordnung (damals, 2019 379 €).

Allerdings hatten nach bereits einem Jahr Nutzung mit einem Elektromotor (!) die Ränder der Aluböden am Übergang zur Bugplatte die Bootshaut am Rumpf durchgescheuert.

Ich meine allerdings mich zu erinnern, dass das Material damals nur 0,7 mm stark war.

Gruß
Andreas
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.07.2024, 20:20
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.372
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Mein erstes Schlauchboot war ein Prowake 320. Das Boot war für den Preis in Ordnung (damals, 2019 379 €).

Allerdings hatten nach bereits einem Jahr Nutzung mit einem Elektromotor (!) die Ränder der Aluböden am Übergang zur Bugplatte die Bootshaut am Rumpf durchgescheuert.

Ich meine allerdings mich zu erinnern, dass das Material damals nur 0,7 mm stark war.

Gruß
Andreas
Was willst auch von dem Preis erwarten, ein Jahr fahren und entsorgen
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Heinz Fischer
carandi27 (31.07.2024)
  #11  
Alt 02.08.2024, 11:37
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Guten Morgen,

kommt alles anders wie geplant.
Hab jetzt ein Honwave T40 AE3 und einen quasi neuen Parsun F15ABMS (wurde nur ordnungsgemäß eingefahren und hat danach 6Monate gestanden)

Tja was soll ich sagen, suche jetzt nach dem Trailerstellplatz und kaufe mir ein Trailer :-D
Der Plan, jedesmal abzubauen und in einem Anhänger zu verstauen habe ich ganz stell verworfen ....
Musste das Boot aus dem Karton holen, sonst hätte es nicht ins Auto gepasst . Als ich den Karton sah, fiel erstmal die Kinnlade zu Boden.

Da der Motor so lange gestanden hatte, mache ich morgen den Impeller neu und einen komplett neuen Service.




Antrag zum IBS wurde gestern gestellt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1000118670.jpg (635,4 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1000118672.jpg (541,6 KB, 25x aufgerufen)

Geändert von Nurex (02.08.2024 um 11:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.08.2024, 11:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Zitat:
Da der Motor so lange gestanden hätte, mache ich morgen den Impeller neu und einen komplett neuen Service.
das würde ich nicht machen......kannst du aber wenns dir wichtig ist. (Garantie?? )
Ohne Zündschlüssel oder mit abgesteckter Zündspule den Gang einlegen und den Propeller einmal drehen. Das reicht schon (würde ich aber nicht unbedingt als notwendig ansehen). Wichtig ist dass du ihn mal schön langsam warm fährst und damit hast du alles notwendige getan ,vielleicht vorher doch den Ölstand prüfen
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.08.2024, 16:02
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nurex Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

kommt alles anders wie geplant.
Hab jetzt ein Honwave T40 AE3 und einen quasi neuen Parsun F15ABMS (wurde nur ordnungsgemäß eingefahren und hat danach 6Monate gestanden)

Tja was soll ich sagen, suche jetzt nach dem Trailerstellplatz und kaufe mir ein Trailer :-D
Der Plan, jedesmal abzubauen und in einem Anhänger zu verstauen habe ich ganz stell verworfen ....
Musste das Boot aus dem Karton holen, sonst hätte es nicht ins Auto gepasst . Als ich den Karton sah, fiel erstmal die Kinnlade zu Boden.

Da der Motor so lange gestanden hatte, mache ich morgen den Impeller neu und einen komplett neuen Service.




Antrag zum IBS wurde gestern gestellt.
Impeller brauchst eigentlich echt nicht wechseln, bei meinem AB den ich, 2018 von Harry übernommen habe, habe ich dieses Jahr mal den Impeller gewechselt(nach 6 Jahren!!). Inspektion, mit Ölwechsel und so 1x jährlich.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.08.2024, 01:22
Nurex Nurex ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2024
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
das würde ich nicht machen......kannst du aber wenns dir wichtig ist. (Garantie?? )
Ohne Zündschlüssel oder mit abgesteckter Zündspule den Gang einlegen und den Propeller einmal drehen. Das reicht schon (würde ich aber nicht unbedingt als notwendig ansehen). Wichtig ist dass du ihn mal schön langsam warm fährst und damit hast du alles notwendige getan ,vielleicht vorher doch den Ölstand prüfen

Garantie ist er draußen. Ist von 2020.
Warm fahren sollte man ja jeden Motor ordnungsgemäß
Habe halt viel drüber gelesen was den Impeller angeht und wollte halt nicht dass er mir zerbröselt und die Feinen Teile den Kühlkreislauf verstopfen.
Aber wenn Ihr sagt, ist definitiv nicht nötig, dann lasse ich das.
Motorölwechsel werde ich aber definitiv machen, schadet nicht und ist ja eigtl keine Arbeit.
Der ist zwar erst 11-12Std gelaufen aber ich meine, dass im Handbuch steht, dass nach 10 Std das Öl gewechselt werden sollte.
Auch in Zukunft werde ich von A wie Ansaugung bis Z wie Zahnriemen alles selbst am Motor machen, da bin ich durch meine Autos fitt drin.

Vorbesitzer hatte ihn mit 7x ziehen gestartet in einer Tonne mit Wasser. (Das erste Mal nach 6Monaten) Kontrollstrahl war perfekt und lief im Stand auch sehr sauber.
Hier zuhause springt er direkt an.

Auf jedenfall bin ich erstmal Happy , soweit alles hier zu haben.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Trailer , da muss ich mich schlau machen , hab nämlich Null Ahnung.
Werde denn wenn ich einen mit 100kmh Zulassung finde, gebraucht kaufen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.08.2024, 01:43
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Mein erstes Schlauchboot war ein Prowake 320. Das Boot war für den Preis in Ordnung (damals, 2019 379 €).

Allerdings hatten nach bereits einem Jahr Nutzung mit einem Elektromotor (!) die Ränder der Aluböden am Übergang zur Bugplatte die Bootshaut am Rumpf durchgescheuert.

Ich meine allerdings mich zu erinnern, dass das Material damals nur 0,7 mm stark war.

Gruß
Andreas
Prowake 330 hatte bereits 0,9 mm. Das PVC war/ ist wertig. Das PVC eines Kesser, Artsport ... ist nicht so wertig.

Ein neues Artsport, Kesser, ....bietet viel für so wenig Geld. Ich würde lieber ein neues Artsport kaufen als ein 7 Jahres altes Zodiac, Bombard, .... .

Leider waren die Heckspiegel lackiert, das Lenzventil unzureichend abgedichtet.

Wie bei vielen PVC Booten macht der Kleber nach ca. 8 - 10 Jahren schlapp.


Honwave, Suzumar ... werden in der gleichen Werft gefertigt.

Die Heckspiegel von Honwave sind so ziemlich die Besten am Markt. Sie überleben die Klebeverbindungen um Jahrzehnte.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com