![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ja die beiden Taschen habe ich auch. Die wurden augenscheinlich noch nie benutzt außer bei der Auslieferung. :-)
Ich mittlerweile sämtliche Teile weggebaut und verstaut. Jetzt ist nur noch das Boot übrig. Hab das jetzt mal in den warmen Keller geräumt und hoffe, dass es vielleicht bisschen "weicher" wird. Es stört mich nicht, wenn man bisschen Kraft benötigt, um auf das richtige Packmaß zu kommen, aber ich wollte halt auch nichts kaputt machen. Und gerade beim Heckspiegelbereich ist es mit den Konen und den Schläuchen davor schon ziemlich starr und widerspenstig. Das lässt sich leider nicht so leicht falten wie ein Handtuch, sondern hat da ziemliche Falten. Ich versuche die so gut wie möglich rauszubekommen und das Boot möglichst falten- und knitterfrei einzurollen. Ich dachte nur dass es vielleicht irgendein Pflegemittel gibt, mit welchem man das Boot vorher einschmiert, damit das beim Zusammenrollen und einlagern alles schön geschmeidig bleibt. Der Kiel wurde bei mir noch nie ausgebaut oder irgendwie behandelt, das sieht man auch. Ich habe jetzt alle Kielteile raus. Gerade der hinterste Kielteil ist schon etwas angegriffen, der Lack ist ab, Feuchtigkeit ist bereits eingedrungen und stellenweise ist das Holz schon aufgequollen. Ich hab da jetzt zwei Aluprofile und 15 Schraubzwingen dran gemacht, um das alles wieder in Form zu bringen. Das Kielteil liegt jetzt im Dampfverteilungsraum meiner Firma. Da kann das Ganze schön austrocknen. Danach werde ich mit der Drahtbürste das lose Material herausbürsten, anschließend mit Epoxidharz alles wieder versiegeln und mit Bootslack neu lackieren. So mach ich es auch mit dem mittleren Kielteil. Das Kielteil am Bug sieht noch sehr gut aus. Das bekommt nur nen neuen Anstrich. Das mit dem Ballistol ist ein guter Tipp. Soll das reinigen oder pflegen? Oder beides? Also auf einen Lappen sprühen und leicht einreiben oder direkt auf die Fläche sprühen und einziehen lassen? Ich hab mehrere Dosen Ballistol daheim, nehme das aber normal für andere Sachen her. |
#2
|
||||
|
||||
Mit Ballistol kannst nix falsch machen.....
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Den Kiel wollte ich immer mal aus Alu nachbauen weil das Holz sich verzogen hat ![]() ![]() Was ich vergessen habe: ![]() ![]() Das hab ich dann ab den Trailer sein lassen. ![]() ![]() ![]() Laut Martin fährt das C4 noch und wäre heute 22 Jahre alt.......und besteht aus PVC. ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander | ||
Atlas (06.10.2024) |
#3
|
|||
|
|||
Kannst Du das Boot nicht irgendwo aufgeblasen lagern?
Dachboden, Raum im Keller, unter eine Decke hängen, ... ? Das ist besser für's Material. Talkum einblasen nicht vergessen, wenn Du es zusammengefaltet lagern musst.
__________________
Danke ! |
#4
|
|||
|
|||
Grundsätzlich könnte man es natürlich aufgeblasen lagern, dann fehlt mir aber an anderer Stelle der Platz und genau das will ich eigentlich nicht, sonst hätte ich mir gleich ein RIB geholt. Aber ich wollte extra eins zum Zusammenbauen, darum werde ich das auch machen. Ich denke nicht, dass das Boot nen Totalschaden erleidet wenn es zusammengelegt gelagert wird, denn dafür ist es ja konzipiert. Vom Talkum einblasen halte ich ehrlich gesagt nichts. Ein Pflegemittel zum Einschmieren und Geschmeidighalten der Bootshaut fände ich da sinnvoller. Ähnlich wir so eine Vinyl-Pflegelotion für Wasserbetten etc. Aber sowas scheint bei den Schlauchbooten nicht so sehr verbreitet zu sein.
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Der hintergrund von Talkum ist das die aufeinander liegende Innenbeschichtung durch feuchte beim lagern nicht zusammen klebt, was bei PVC Bootshaut nicht der Fall ist, da PVC keine feuchte aufnimmt.. Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#6
|
|||
|
|||
Frank,
ich wusste doch, dass ich da was vertauscht habe. Asche auf mein Haupt.
__________________
Danke ! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|