![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi,
hast du nicht geschrieben du hast einen 15er erworben? Die beste Kombi aus meiner Sicht bei einem 3,20 Boot ( habe ich momentan nebenbei auch noch) ist ein 9,9er Boot mit maximal zwei Personen Besatzung, der Motor wiegt so 30Kg, ist ein giftiger Zweitakter und reicht völlig aus. Ich habe da einen schönen Vergleich da ich auch noch ein 3,30 m Konsolenboot GFK habe, auch dort dort hänge ich meinen 9,9er auch dran. Am GFK Boot hängt der Motor auch bei Wellengang ziemlich ruhig am Spiegel, am Schlauchi zappelt der dann zum Vergleich richtig herum. Der Rest steht schon geschrieben. ![]()
__________________
Munter bleiben ![]() --------------------- Gruß Jens |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Bredi | ||
ChrisWave (08.10.2024) |
#2
|
||||
|
||||
Moin
![]() Ja, ich habe einen super 15PSer erworben, richtig. Dieser ist auch mein Motor für's Boot. Ich habe aber auch noch den 25PSerda stehen. Gerade in der Werkstatt zum "Überarbeiten". Danach sollte er ja wieder richtig toppi sein. Im Grunde war meine Frage nur der Überlegung geschuldet, ob ich vielleicht manchmal aus Spaß den 25er dran hänge... Aber ihr habt schon alle Risiken und Bedenken richtig geschildert. Auch hab ich mich über die Anbauten zum Kraft ableiten informiert... Für dieses Boot, es soll bleiben, ist er einfach zu stark und trotz seines geringen Gewicht's zu schwer. Ihr habt Recht. Daher werde ich den 25er dann zum Verkauf freigeben ![]() Grüße ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Ich habe früher einige Zeit ein QuickSilver 270EAD mein eigen genannt.
Das Boot war bis 10 PS zugelassen. Ich habe es 2 Jahre mit einem 18PS Tohatsu gefahren. Den Motor habe ich als Leihgabe bekommen. Nachdem ich den Motor irgendwann mal zurückgeben musste. Habe ich einen 15PS Johnson daran gehangen und bin noch einige Jahre damit gefahren. Die Kombi war mit Vorsicht zu genießen, hat aber Spaß gemacht. Abgeleitet habe ich dort übrigens garnichts. Das Boot wurde ja nicht permanent mit Vollgas durchs Wasser gejagt. Daher, mit ein wenig Feingefühl lässt sich einiges anstellen. Mein aktuelles Boot ist auch übermotorisiert. An letzten WE habe ich einen Trupp Titanfahrer getroffen. Laut Haubenaufschrift alle mit 225PS motorisiert. Unter der einen Haube werkelten allerdings ein paar Pferde mehr. Es wurde von 300PS gemunkelt. Der Rumpf des Bootes war mit 2 Stck. 80x80 mm Edelstahlrohren verstärkt. Warum macht man soetwas. Weil man es kann ![]() Daher frag ich mich immer warum sofort der erhobene Zeigefinger kommt wenn mal einer etwas außerhalb der Norm agieren möchte.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Stormanimal | ||
Maxum (08.10.2024) |
#4
|
|||
|
|||
Naaajaaaaa
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Nur! lass mal was passieren, etwas ernsthaftes ![]() ![]() ( Du hast unverschuldet einen Unfall aber 0,2% Bier im Blut ![]() So oder so ähnlich: bist du illegal unterwegs ,hams dich am Stecken ![]()
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Das man sich mit höherer Leistung als für das Boot zertifiziert, ausserhalb der Norm bewegt, kann man den Leuten ja mitteilen. Allerdings muss nicht jeder auf dem Punkt der "Legalität" herumreiten und einen riesen Bohei davon machen. Anscheinend gibt es heutzutage fast nur noch Bedenkenträger. Ich gehöre allerdings noch zu der Generation, welche sich nicht in Foren und Socialmedia über alles beliest und auch nicht alles was sie macht online stellen muss. Meine Bootsinfos und Kenntnisse habe ich mir noch nach guter alter Väter Sitte persönlich in Literatur, Werkstätten, bei Händlern, bei altgedienten Stegnachbarn, usw. geholt. Vieles meiner Erfahrungen kam auch über Nachdenken und über Versuch und Irrtum.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel |
#6
|
||||
|
||||
Danke für eure Texte!
Beide beinhalten letztendlich wahre Worte! ![]() Aber bitte keinen Streit auslösen ![]() Es reizt mich natürlich den etwas größeren und stärkeren dran zu hängen, keine Frage. Gerade weil er so wenig schwerer ist. Bin bei manchen Dingen auch gern leicht über der "erlaubt Grenze". Und gefühlvoll fahren, möchte ich behaupten, kann ich ebenfalls. So wie auch mit Rennfahrer Können ![]() Nur steht ja nun schon der 15PS er im Bootspass. Und dann kommt vielleicht die Wasser Rennleitung und kontrolliert... Eine Strafe wollte ich nicht kassieren und (jetzt kommt der Papa in mir zum Vorschein) vor meinem Kleinen, der das dann mitbekommt, soll sowas auch nicht passieren. Ich möchte dann doch ein gutes Vorbild sein ![]() Grüße an alle! ![]() ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von ChrisWave | ||
rg3226 (08.10.2024) |
#7
|
|||
|
|||
Chris,
Dein 25 PSler wird vermutlich ein Evinrude Sportster aus den 60 / 70 zigern sein? Nur der alte Fastwin/ Sportster war so leicht. Er hat ca. 324 ccm. Die 25 PS hat er nicht an der Welle. Der alte Prop/ das alte UWT setzt auch nicht die volle Leistung im Vergleich zu moderneren Antrieben um. Dennoch ist der Motor recht spritzig. Das waren/ sind die schönsten Zweitakter. Sie sind schön leise!!! und zuverlässig. Das Gewicht kann der Heckspiegel ab. Ein 15 PS Viertakter ist mitunter schwerer. Wenn Du eine Versicherung findest, die Dir die Höhermotorisierung versichert, bist Du abgesichert. Die Wasserschutzpolizei kontrolliert die Übermotorisierung nicht. Wird eine Person schwer verletzt wird ein Gutachter hinzugezogen. Ich sag mal, der Spiegel kann die alten 25 PS bei dem Gewicht ab, wenn das Boot nicht zu alt ist. Die Last ist nicht höher, als wenn man mit 15 PS eine Tube hinterher zieht( eher geringer ). Machen 25( 20) PS Sinn an einem 3,20m Schlauchboot? Das muss jeder für sich entscheiden. Ich sag Nö. Mit leichten 8 - 10 Zweitakt PS, ist das Boot eine tolle Kombination. Bei glatten Flüssen mit wenig Verkehr, kann man mal die 25 PS fahren. Das Boot wird aber keine 20 km/ h schneller fahren.
__________________
Danke ! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|