Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.04.2025, 07:43
Nagus Nagus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2024
Beiträge: 235
abgegebene "Danke": 151

Boot Infos

Anfängerfragen Gelcoatreparatur am ZAR

Hallo Freunde,

ich muss am Rumpf Macken im schwarzen Gelcoat reparieren. Es gibt auch viele Kratzer im Bugbereich. Ich bin jetzt im Zweifel, ob ich erstmal nur die Macken bearbeiten soll, oder gleich den ganzen Bug.

Da ich noch nie an Gelcoat gearbeitet habe, muss nich noch ein paar Fragen stellen. Was ich mir an Halbwissen zusammengelesen habe:

1. Verarbeitungstemperatur ist wichtig. Alle Teile sicher oberhalb 20°C. Da ich das nur unter dem Carport machen kann und das Boot nachts abkühlt, heißt das: Ausführung am Besten am Nachmittag eines warmen Tages, so dass das Boot Zeit hat sich zu erwärmen. (evtl. Boot in die Sonne stellen zum aufwärmen)

2. Abgeplatzte Splitter entfernen, scharfe Kanten brechen, ggf. mit Dremel etwas auffräsen. Ist da eine Mindesttiefe erforderlich?

3. Abkleben, Anschleifen des Bereiches, Staubreste ausblasen und sonstige Rückstände mit Nitroverdünnung entfernen.

4. Altes Klebeband entfernen, neu Abkleben. Evtl. 2 Schichten Klebeband um die Schrumpfung zu kompensieren.

5. Gelcoat im richtigen Verhältnis mit Härter mischen und aufbringen.
Mit Folie Abdecken. Geht da Frischhaltefolie, oder muss das etwas Spezielles sein?

6. Bei Bedarf und tiefen Löchern je nach Schrumpfung eine weitere Schicht aufbringen. Frage: Muss das erst komplett durchhärten, oder kann man schon vorher nochmal drüber?

7. Klebeband entfernen, aushärten lassen. Neu Abkleben, Schleifen von grob nach fein, die ganz feinen Körnungen nass. Dann polieren.

Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe, oder etwas fehlt.

Jetzt noch zum Material, speziell an die erfahrenen Zar-Restaurierer: Welches schwarze Gelcoat empfehlt ihr? Kann ich das gleiche Material auch verwenden, um großflächig Kratzer zu überarbeiten?
Der ganze Bugbereich hat relativ viele Schrammen und Abnutzung. Falls wir das Boot doch behalten, würde ich das gerne nochmal überarbeiten, sowie einen Keelguard anbringen.

Ich würde mich über Tips und Erfahrungen freuen.
__________________
Gruß
Andreas

ZAR 43 mit Suzuki DF90A
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com