Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2025, 10:05
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Inspektion Johnson 140

Ich habe gestern an unseren 140er Johnson die Inspektion angefangen.
Der Motor ist ja außer Farbe, Halterung für Bowdenzüge und Kabelbaum für die OMC Armaturen ein Suzuki df140.

Habe zuerst die 4 Opferanoden im Kühlwasserkreislauf des Motorblock entfernt und gesehen das es nötig war.
Diese kleinen Dinger opfern sich für den schönen Motor

Habe vorsichtig die angefressenen Anoden entfernt und an einer war der Schraubenkopf bereits weggefressen.
So kann ich die etwas teureren Kappen gut weiterhin verwenden.

Sieht schlimmer aus wie es ist
Click the image to open in full size.

Diese Schmodder ist nur im Bereich der Anode
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Entfernen der alten Anode
Click the image to open in full size.

Reinigen mit der Messingbürste und Aldi Graviergerät
Click the image to open in full size.


Weitere wichtige Arbeit ist das nachfetten des Brackedrohr.
Bei und ist die Seastar Hydrauliklenkung verbaut.
In der Betriebsanleitung steht das es ab und zu gefettet werden soll.
Dazu wird die Haltestange herausgenommen, das alte Fett entfernt und neu gefettet.
Als Fett habe ich das LIQUI MOLY Marine Bootsfett verwendet.
Das ist als 400 gramm Kartusche in der Fettpresse und in der großen Tube.
Das Fett ist weiß und schmiert nicht so penetrant.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Danach habe ich mit der Fettpresse die waagerechten und senkrechte Lagerung abgeschmiert bis das Fett an den Enden heraus kommt.

Bei einem Bekannten ist an dem df140 die senkrechte Welle am Motor festgefressen und das hat mal eben ca.4,5K gekostet.
Dafür muß der Kraftkopf runter.

So der Kaffeepott ist leer und gleich geht es weiter mit der Inspektion.Ich kann mir Zeit dabei nehmen und alles genaustes anschauen.
Teile bestelle ich bei Blue Craft in Wesel.
Die sind in der Regel in 3 Tagen dort.
__________________
Mit Zitat antworten
Diese 9 User bedankten sich bei rg3226 für den Beitrag
Barny 462 (05.06.2025), dievoggis (05.06.2025), Franktrexse (27.05.2025), kroate123 (29.05.2025), Nagus (27.05.2025), Ralles (03.06.2025), Robert1 (27.05.2025), schwarzwaelder50 (27.05.2025), siegi (06.06.2025)
  #2  
Alt 04.06.2025, 22:04
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Es geht weiter mit der Inspektion unseres Johnson 140 (Suzuki DF 140).

Das Motoröl habe ich abgelassen und den Ölfilter auch.
Über Nacht habe ich ein Behälter darunter gestellt und es ausbluten lassen.

Click the image to open in full size.

Nach dem abmontieren des Unterwasserteil wird die Wasserpumpe neu gemacht.
Vorher habe ich noch das Getriebeöl abgelassen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Um den Simmerring zu prüfen habe ich Getriebeöl eingefüllt (mit Ölpumpe im stehenden Zustand).

Das Unterwasserteil wurde mit Ölfüllung 24Std. auf die Seite gelegt um su prüfen ob der doppelte Simmerring unter der Wasserpumpe dicht ist.

Click the image to open in full size.

Zwischendurch habe ich noch die Klemmbügel der Sliphilfe Räder entrostet und neu lackiert.
Die Luftreifen wurden abmontiert und PU Reifen (unplattbar) bestellt.

Das Thermostat habe ich ausgebaut, gereinigt und mit heißen Wasser geprüft.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Danach ist die Wasserpumpe (Impellerset) aus der Service Kit eingebaut worden.
Der Edelstahleinsatz des Gehäuses ist leicht mit Marinefett gefettet worden und mit der richtigen Drehung über dem zuvor montierten Impeller übergestülpt worden.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Zwischendurch habe ich die Trimmeinheit gereinigt und mit 2K Lack leicht übergestrichen.
Die Dichtingen waren alle dicht.

Click the image to open in full size.

Die Notbetätigung ist gut eingesprüht worden

Click the image to open in full size.

Das Schwungrad hatte ich schon einmal entrostet und danach mit Rostumwandler behandelt
Es war aber nur oberflächlich.

Das IAC Ventil (Leerlaufluftregelventil) hatte ich vor einigen Jahren ausgetauscht weil der Motor im kalten Zustand oft aus ging beim Gang einlegen.
Ich hatte Glück und habe ein gebrauchtes aus dem PKW Sektor bekommen.
Hatte die gleiche Ersatzteilnummer.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Die Öffnung des Kontrollstrahl ist gereinigt worden.

Click the image to open in full size.

Es war ein komischer matter Belag auf einigen Stellen.
Ich habe es dann mit Kalkentferner aus dem Bad eingeweicht.


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Die neuen Räder der Slipphilfe

Click the image to open in full size.

An den Seitenteilen war auch leichte Kalkablagerungen drauf

Click the image to open in full size.

Noch einmal den Ölstand kontrollieren

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Trichter passt vom Gewinde eine abgeschnittene Cola Flasche.

So...fertig die Inspektion und ich hoffe das ich nichts vergessen habe.
Probelauf mit den Ohrhörern habe ich auch gemacht.
Sprang sofort an mit sofortigen Kontrollstrahl und guten Leerlauf.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
Diese 11 User bedankten sich bei rg3226 für den Beitrag
Barny 462 (05.06.2025), dievoggis (05.06.2025), extreme500 (07.08.2025), Franktrexse (05.06.2025), Monoposti (07.08.2025), Nagus (05.06.2025), Ralles (05.06.2025), rolo71 (05.06.2025), siegi (06.06.2025), tom68 (05.06.2025), Visus1.0 (05.06.2025)
  #3  
Alt 04.06.2025, 22:15
Benutzerbild von Little1972
Little1972 Little1972 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.03.2018
Beiträge: 1.022
abgegebene "Danke": 386

Boot Infos

Hallo Reiner,
saubere Arbeit! Wie lange hattest du die Anoden im Block drin? Ich hatte meine Anoden heuer erneuert, aber die vom Block nicht auf dem Schirm…
__________________
Liebe Grüße OLI
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.06.2025, 07:15
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Little1972 Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,
saubere Arbeit! Wie lange hattest du die Anoden im Block drin? Ich hatte meine Anoden heuer erneuert, aber die vom Block nicht auf dem Schirm…
Die waren jetzt seit April 2018 eingesetzt.
Da hatte ich auch die Deckel ersetzt.

Im Service Kit liegen die Anoden und die Dichtungen dabei.

Wird oft vergessen wie auch das reinigen und fetten am des Brackedrohr am Saisonende wo die Teleflex Lenkung durchgeht.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Little1972 (05.06.2025)
  #5  
Alt 05.06.2025, 07:19
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Die Zündkerzen sind natürlich auch erneuert worden....hatte ich vergessen.

Bei dem Service Kit liegt auch ein großer O-Ring dabei und der ist für den Ölkühler.
Der sitzt unter dem Ölfilter und ist bei mit dicht.
Deswegen lass ich es so.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.06.2025, 19:12
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.571
abgegebene "Danke": 97

Boot Infos

Wie immer sehr schön erklärt 👍🏼
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralf
rg3226 (05.06.2025)
  #7  
Alt 07.08.2025, 13:53
extreme500 extreme500 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 64
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Hallo Rainer

Ich bekomme demnächst auch einen DF 140 aus 2008.
Laut dem Video scheint es Probleme mit dem Ölkühler zu geben, dass hier Wasser ins Öl eintritt weil er mit Wasser gekühlt wird.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungswerte

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung der Wartung.
Gruß Jürgen
__________________
Viele Grüße extreme500
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.08.2025, 14:35
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von extreme500 Beitrag anzeigen
Hallo Rainer

Ich bekomme demnächst auch einen DF 140 aus 2008.
Laut dem Video scheint es Probleme mit dem Ölkühler zu geben, dass hier Wasser ins Öl eintritt weil er mit Wasser gekühlt wird.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungswerte

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung der Wartung.
Gruß Jürgen
Ich kenne keine Probleme mit dem Ölkühler.

Laut der Nummer des Ölfilter dürfte das auch für den DF 140A sein.
Der 140A ist der Nachfolger von dem DF 140.

Ich hatte auch kein Wasser im Öl bei den jährlichen Ölwechsel.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
extreme500 (07.08.2025)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com