![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#15
|
||||
|
||||
400 Kg in das Rib, und dann 4 Personen und Badesachen Kühlbox Getränke, macht dann 700 bis 800 kg, da braucht man einen Supersonderrumpf um das Rib mit 40kw bzw 54 PS ins gleiten zu bringen. Und die Reichweite, von der reden wir gar nicht.
![]() Wie schon gesagt, mit Foils und einen Carbonrumpf und Carbondeck, könnte man Gewicht sparen. Aber fast umbezahlbar mit Carbon. Bei den Akkus tut sich nicht gar so viel. Es geht vor allem und zwei Dinge. Die Menge der Zyklen, also wie lang lebt der Akku, und die Wh/kg. Da ist man bei den neuen Litium Metall Akkus bei 560 Wh/ Kg. In Laborversuchen hat man schon 800Wh/Kg erreicht, nur müssen da noch andere Dinge, wie viele Zyklen, Entladung und Schnellladefähigkeit erreicht werden. Aber viel mehr geht dann nicht mehr, wenn alle drei Fähigkeiten des Akkus erreicht werden sollen. Sollte in ferner Zukunft 800Wh/kg für Fahrzeuge erreicht werden, und so ein Rib brauch da mindestens 300kW/h Akkus um am Meer etwas herumfahren zu können, haben die noch immer 375 kg. Am Attersee oder Traunsee, da sind Elektrogleiter schon zu, sehen, die Reichweite ist da nicht so wichtig, und die Boote werden in den Seebootsgaragen aufgeladen und stehen dort eh die meiste Zeit des Jahres. Am Meer ist es nicht so einfach, fährt man da mit diesen Elektrogleitern eine Inseltour, und der Wind dreht und das Wetter schlägt um, möchte ich nicht in einem Elektroboot sein. ![]() Da fällt mir dann wieder der Satz ein. "Elektrofahren ist wie Durchfall haben, man weiß nie, ob man es rechtzeitig nach Hause schafft.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas Geändert von Visus1.0 (Gestern um 19:08 Uhr) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|