Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt Gestern, 11:54
111 111 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.02.2024
Beiträge: 52
abgegebene "Danke": 95

Boot Infos

Nur zur Einordnung: Ich selbst spiele nicht mit dem Gedanken einen E-Motor an mein RIB zu bauen. Vielmehr diskutiere ich seit einiger Zeit mit einem Kunden über die Möglichkeit ein vernünftiges Elektro-RIB zu entwerfen. Da wir unsere Bootsrümpfe selbst konstruieren und bauen ist nichts denkunmöglich. Wir können auch schwere Akkus aufnehmen.
Aber hier geht es genau um die Frage: Macht das Sinn.
Wie lassen sich die die Erfahrungen der E-Mobilität an Land auf die im Wasser übertragen? Ist es politisch irgendwann ein Thema auch da einzugreifen? Diese Frage stellt sich übrigens für den gesamten Motorsport auch. Macht es Sinn sich schon jetzt Gedanken zu machen wie man die Elektrifizierung jenseits von Fischerbooten kostengünstig umsetzten könnte? Gibt es (in Zukunft) einen Markt dafür?

Diese Fragen treiben mich um.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt Gestern, 14:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.337
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 111 Beitrag anzeigen
Nur zur Einordnung: Ich selbst spiele nicht mit dem Gedanken einen E-Motor an mein RIB zu bauen. Vielmehr diskutiere ich seit einiger Zeit mit einem Kunden über die Möglichkeit ein vernünftiges Elektro-RIB zu entwerfen. Da wir unsere Bootsrümpfe selbst konstruieren und bauen ist nichts denkunmöglich. Wir können auch schwere Akkus aufnehmen.
Aber hier geht es genau um die Frage: Macht das Sinn.
Wie lassen sich die die Erfahrungen der E-Mobilität an Land auf die im Wasser übertragen? Ist es politisch irgendwann ein Thema auch da einzugreifen? Diese Frage stellt sich übrigens für den gesamten Motorsport auch. Macht es Sinn sich schon jetzt Gedanken zu machen wie man die Elektrifizierung jenseits von Fischerbooten kostengünstig umsetzten könnte? Gibt es (in Zukunft) einen Markt dafür?

Diese Fragen treiben mich um.
Ja dann wenn die Bootsrümpfe selber von euch konstruiert werden dann war das letzte in dem Film bestimmt ein Prototyp.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ihr werdet euch erinnern hatte damals gefragt ob ihr die Propellerkappen nicht abgenommen hattet.

Aber bei Eigenkonstruktionen ist ja noch viel Luft nach oben mit dem richtigen Rumpf wird es schon funktionieren.
Eventuell könnte man über Solarpannel auf dem T-Topp nachdenken.
Ich glaube die neue E-Fähre auf der Schlei (Missunde) hat so etwas auch verbaut.

Ich glaube da ist noch eine riesen Marktlücke.
Der Kraftstoff ist ja auch nicht ganz billig.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com