![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Die Benziner habe auch einen LMM, der übrigens genauso bei VW wie Audi ein "Verschleißteil" ist.....
Ich hatte selbiges Problem mit meinem A6 Benziner (V6), da wars der LMM. Trat zwischen 1600 und etwa 2500rpm auf...
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#17
|
||||
|
||||
Servus Zusammen
![]() hab jetzt gestern Abend ein Ersatzsteuergerät eingebaut. Das Ruckeln war in genau der gleichen Form wieder da, also ist das Steuergerät o.k. Die vom Steuergerät gelieferten Werte sind o.k., die der Lamdasonde ans Steuergerät auch. Aber was passiert mit den Werten ? Welche Einheit reguliert das Gemisch ? Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
Zitat:
so trocken ist das hier garnicht, sieht noch alles schoen gruen aus. Leider blaest der Wind heute wieder heftig vom Land, so dass das Boot besser drin bleibt. Diese Wetterlage ist einfach nicht stabil genug. Habe es schon erlebt, dass an solchen Tagen der Wind innerhalb von 5 Minuten auf 5-6 anschwellt und dreht. Das kann die Rueckfahrt ganz schoen durcheinander bringen. Wollen die Tage noch zum Kap Creus. Schoene Gruesse Peter (aber nicht Nordmann) |
#19
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
habe mit unseren Spezialisten gesprochen. Es gibt vor allem diese Fehlerquelle: Verstopfungen durch Ablagerungen im Unterdruckschlauch zwischen Saugrohr und Steuergerät. Ist dieser Schlauch schon gereinigt oder besser erneuert worden ? Das Steuergerät bezieht nämlich seine Lastinformationen aus dem Saugrohrunterdruck, der über den Schlauch an einen Drucksensor im Steuergerät geleitet wird. Ferner sollte mal an der Drosselklappe ein Nullpunktableich durchgeführt werden. Teil mir doch bitte per PN mit, was alles mit welchem Ergebnis ausgewechselt und überprüft wurde. Gruss Nordy |
#20
|
||||
|
||||
![]() ![]() schön das Ihr wieder gesund aus dem Urlaub daheim seid ![]() Hoffentlich hat Euch die spanische Sonne richtig verwöhnt ![]() Find ich super, dass Du an mein "Problem" denkst und mir helfen willst. Unterdruckschläuche sind alle frei. Meinst Du mit Nullpunktabgleich der Drosselklappe das "Anlernen des Drosselklappenpotis" (das hab ich gemacht). Alles andere per PN. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|