![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Helge,
da muß ich Berny recht geben, verschraubt ist bei meinem Boot auch nichts, nur zusammengesteckt, das "arbeitet" schon, soll es wahrscheinlich aber auch. Der Unterschied wird, wie Frank schon schrieb, in der Dicke der Bretter liegen, hatte vorher ein Boot mit 10 mm, das ist ein Riesenunterschied zu den jetzigen mit 16. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
Moin
![]() Ich mache das mit denn Kiel immer so ich habe rechts und links 2 Diche aluprofiele und denn kiel Pumpe ich prima daumen auf hat jetzt ach immer funktioniert nur einmal ist das ventil flöten gegangen mitten in der gleitfahrt oh man das war eine welle die mir über die front geschlagen ist ![]() 1.Benzinschlauch 2.Ein komplett neuen Kiel wurde neu eingeklebt 3.Ein neuen Notstop weil ich bin nach voren geflogen und dabei habe ich denn schalter mit abgerissen. |
#3
|
|||
|
|||
Luftkiel ausschäumen oder ausgießen
Besser nicht machen. Hatte die gleiche Frage schon mal vor längerer Zeit gestellt.
Wurde dann mit besten Infos beraten, von jemand, der dies schon mal gemacht hat, und dem dann der Schaum gebrochen ist. Leider weiß ich nicht mehr von wem. Gruß Erich |
#4
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
Viele Dank an alle für die Beitäge und Kommentare! ![]() Ich war letztes Wochenede in der Kieler Förde unterwegs.. Bei 3-4 Windstärken war es schon recht ungemütlich und trockenes Fahren kaum noch möglich. ![]() Ein Tropik ist leider nichts für "rauhe" See. Ich denke das liegt am geringen Gewicht des Bootes. Das würde wahrscheinlich auch ein ausgeschäumter Kiel nicht ändern.. Aber trotz allem lasse ich es so wie es ist. In ein paar Jahren werde ich mir vielleicht ein RIB zulegen. Dann sollte es auf rauher See auch angenehmer zu fahren sein. Viele Grüße, Helge |
![]() |
|
|