![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Nochmal zur Erinnerung: (schubs)
vielleicht kommt doch noch eine konkrete Antwort auf meine Frage. Im übrigen bin ich mir fast sicher, dass es wenig wahrscheinlich ist, dass ich wieder so ein sch*** Montagsauto bekomme. Zitat:
![]() ![]() Wenn Nordy noch im Forum zugegen wäre ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() Geändert von snoopy21 (08.06.2006 um 19:29 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
ich würde sagen, wenn beide die gleichen Achsübersetzungen haben, gelingt dir das Anfahren kupplungsschonender mit dem neuen Sharan 140Ps, als mit dem alten Sharan 130Ps. Der 140ger hat den max. Drehmoment (310Nm) schon bei 1750 U/min., währenddessen der 130ger sie erst bei 1900 U/min. hat. Ob sich in der Praxis die 10Ps mehr Leistung bemerkbar machen. ![]() Dietmar -
__________________
Gruß Regine & Dietmar ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
hier geht es nicht um irgendwelche Probleme mit den Bremsen (natürlich ist es ätzend, dass die mir dauernd mit Flattern angefangen haben...) oder andern Mängeln. Hier geht es mir um die Leistung, die insbesondere auf Steigungen und im unteren Drehzahlbereich abgerufen werden kann. Deshalb: Danke Dietmar für die erste direkt fragebezogene Antwort. Das macht wieder mir ein bisserl Mut. Hab mir auch folgendes überlegt: um ein bisserl Reserve rauszuholen, werde ich 1. die Klimaanlage auschalten (macht vielleicht 1 PS zusätzliche Reserve) 2. Licht aus 3. Innenlast auf Wowa-Heck umschichten, damit gibt´s weniger Stützlast auf die AHK und mehr Druck auf die Sharan-Vorderachse 4. Rest der Familie vor dem Boarding rausschmeißen ![]() ![]() 5. ESP und ASR ausschalten ... Gibt´s noch einen Tipp ?? Zur Erinnerung: da muss ich mit einem 3,8t-Gespann hoch !!!! ![]()
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Als Tipp hätte ich noch Winterreifen montieren, haben bei den dortigen Temperaturen einen super Grip. ![]() Übrigens, mir ist gestern beim Hochbeschleunigen auf der AB bei 180 km/h der Turbolader und der Luftmaßenmesser abgeraucht ![]() Ich denke dein Neuer schafft das ohne Probleme, habe den Motor im Passat gefahren und war begeistert. Zieht wie doof! |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Thomas,
um auf Deine eigentliche Frage zurück zu kommen. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass Du 10 PS unterschied richtig merkst, zudem die PS- Leistung bei den Drehzahlbereich im oberen Teilbereich erst vollständig anliegt. Wenn natürlich wie Redi schreibt das Drehmoment schon 150 U/min eher zur Verfügung steht ist der Hängerbetrieb sicherlich angenehmer und Kupplungsschonender. Um auf Deine Vorschläge zukommen: Die Klimaanlage macht mehr aus als nur 1 PS, man spricht je nach Bedingungen von 5 bis 10 PS. Das Licht wiederum macht relativ wenig aus. Vorsicht mit der Innenlast, bei falscher Ladung nimmst Du dem Gespann die Stabilität. Die Hinterachse gibt die Spurstabilität, wenn zum Beispiel die Achse nahezu entlastet ist, kann es passieren, dass nur durch den Luftzug eines überholenden Fahrzeuges (auf der Autobahn) Dein Gespann ins schlingern kommt. Wenn Du es nur für das Boarding meinst gehe ich mit Deiner Meinung mit. Obwohl ich lieber die Last auf dem Fahrzeug als ganz hinten im Hänger hätte. ESP und ASR ausschalten ist ok. Das schaffst Du schon. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde,
ich fahren einen Audi A6 2,5 TDI mit 150 PS. Gerade im Hängerbetrieb, insbesondere beim Anfahren macht es sich schon bemerkbar ob die Klimaanlage eingeschaltet ist oder nicht. Ich vermute genau wie Rene, das mindestens 10 PS durch die Klimaanlage draufgehen. Gruß Heinz 55 ![]() PS: Bei Hängerbetrieb meine ich natürlich den Wohnwagen, nicht den Trailer mit meinem kleinen Böötchen . Geändert von Heinz-55 (09.06.2006 um 09:51 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
Thomas,
hast Du schon mal darüber nachgedacht den Sharan ganz leicht chippen zu lassen? Ich habe meinen Audi 2,5 TDI sowie den jetzigen Passat 1.9 TDI 131 PS chippen lassen und beide waren danach kaum wiederzuerkennen. Beim Audi war es wie in einem anderen Auto zu sitzen. Der Passat hat sehr deutlich an Drehmoment (darum ging es mir) und Vmax zugelegt. Beim Trailern ist gerade der Druck von unter heraus sehr hilfreich. Gruß Alex |
#8
|
||||
|
||||
Zunächst erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@Hans-Theo (achilles): Ist kein Grip-Problem. Der 130PS-Motor hatte auf der Fährenrampe einfach drehzahlmäßig einen fundamentalen Totaleinbruch. @Rene (reluberg): Das würde ja schon einiges helfen, wenn der Motor schon früher auf adäquates Drehmoment kommt. Das mit der Innenlast ist klar. Das würde ich ja erst beim Warten am Checkin vor der Fähre umpacken und danach auf dem Campingdeck der Fähre sofort wieder anders verteilen. Zitat:
@Alex: Chiptuning hab ich auch schon mal überlegt. Aber meist kommt dadurch ein Mehrverbrauch bei raus. Wie bei meinem jetzigen, wo die durch Nockenwellenverstellung (quasi auch ein wenig „Hardwaretuning“) etwas mehr Power rausgeholt haben. Aber Verbrauch ist halt tatsächlich gestiegen. Bringen eigentlich 200 kg weniger (Familie zu Fuß boarden lassen), d.h. 3,6t statt 3,8 t, eine spürbare Entlastung oder ist das eher nicht signifikant ??? .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
![]() |
|
|