Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.06.2006, 15:41
Garry Garry ist offline
Rc-Powerboatfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 20
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden Planung 3,8m Rib

Hallo

ich wollte mir Ende dieses Jahres ein "kleines" Rib anschaffen...

Ich dachte so an 3,8m das sollte für den Anfang genug sein

Ich hatte als Rumpf den Valiant D-380 geplant, der gefällt mir gut

Gib es dagegen was einzuwenden ? Bessere Rümpfe ?
Ich fahre gerne auf Rauwasser (Revier Rhein Köln) und auch gerne etwas flotter

Wollte auch gerne Ferngelenkt fahren also entweder Jokeysitz (hat jmd. nen schönen auf lager?) oder ne Sitzbank mit Steuerstand (ebenfalls dankbar für vorschläge)

Tank evtl. nen Tank im Sitz oder nen Nirostahl im Heck ?

Motor wollte ich etwas reserve haben, kann aufm Rhein flussaufwärts nicht schaden

In frage kommt der Mercury 25 Ps(Zweitakt 25 E). Aus der Beschreibung kann ich nicht viel Lesen Weiß jmd. was dabei ist ?

Als Tank wieviel Liter sollte ich für nen großzügigen tagesausflug einplanen ? 40L ?

Hm ja nun noch den Trailer ... Komme ebenfalls nich mit den Namen der Harbeck modelle zurecht ... Welcher passt? Gibt es billigere alternativen ?

Ausserdem wäre es nett wenn ihr direkt ein paar Links postet

Viiiiieeelen Dank im Voraus

Leon
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2006, 22:16
schlau_gu
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leon,

Zunächst einmal Motor: wenn dann 30 PS Lightning Mercury

Trailer: Harbeck ist o.k. Typ: festlegen nach Bootskauf

Boot: Wenn Trailer, dann nicht 3,80 m sondern mindestens 4,20 m.


Denk einfach mal darüber nach,



Gruß Günter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2006, 22:36
Garry Garry ist offline
Rc-Powerboatfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 20
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

so ich habe nochmal geschaut und im Forum eine alternative gefunden ...

V-340 und dann "nur" der 25 Ps...

passt auchnoch gut ins Budget Nur ... Wie siehts dann mit der Rauwasserlage aus

Und bei den 30 Ps und dem V-380 (würde die light variante nehmen)... machen es die 30ccm denn aus ? Wie sieht es bei beiden Booten jewails mit der Wassersporttauglichkeit aus (kein Wasserski) ?

Als Jokey hab ich was gutes gefunden weiß evtl jmd. die Maße ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Danke

Leon
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2006, 08:07
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leon,

bei der angestrebten Bootslänge ist der Begriff "rauhwassertauglich" wohl etwas weit hergeholt. Ich würde min. bei 3,80m bleiben. Das Grand von Udo läuft für diese Länge wirklich nicht schlecht. Vielleicht nimmst Du mal Kontakt mit ihm auf.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2006, 13:54
Garry Garry ist offline
Rc-Powerboatfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 20
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

ja das Boot habe ich schon in seinem Profilbild gesehen und war ein beweggrund für ein kleines Rib

Gut dann sollen es die 3,8m werden ... Nur was mich noch ein bisschen irritiert sind die Angaben für das max. Motorgewicht ... Auf der Valiant Seite steht max. 55 Kg und auf vielen Seiten wo das Boot im Shop ist 85Kg ... Haben sich die Daten geändert oder liegt ein missverständniss vor ? Denn falls die 85Kg stimmen sollte werde ich lieber einen 30Ps mit Hydrauliktrimm kaufen *träum*

Und noch ne frage ... Es soll klein und Edel werden Nur wo bekomme ich nen Geräteträger in knapp 80cm breite her ... also im endeffekt knapp 75cm ... Habe rel. wenig lust einen "normalen" zu kaufen und den zu verstümmeln bzw. verstümmeln zu lassen ... Ausserdem bekomme ich da die Positionslichter ordnungsgemäß drauf


Danke

Leon
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.06.2006, 18:59
zeppelin99
Gast
 
Beiträge: n/a


Auch 3,5 m genügen

Ich war am letzten Sonntag das erste mal mit meinem ARIMAR 360 (351 cm) motorisiert mit Yamaha 25 PS am Meer unterwegs. Mit dabei war mein Schwager (Werftleiter und immer mit größeren Booten unterwegs). Er war sehr skeptisch, was ein Boot dieser Länge wohl aufführt. Steigt es gegen den Himmel - oder tanzt es auf den kleinen Wellen???? Ich war auch sehr neugierig, da ich bis jetzt mit einem Gobbi 550 unterwegs war (120 PS Volvo Penta Innenbordmotor). Das ARIMAR hat nur Pinnensteuererung und auch sonst kein Firlefanz. - Und dann - woahhh - Das RIB liegt eben im Wasser und flitzt nur so dahin (ca 50 km/h - wird aber erst in nächster Zeit mit GPS gemessen) auch kleinere Wellen stören nicht. Bei etwas größeren Wellen hat nur der im Bug sitzende ein Gefühl wie auf einem Pferd. Wir waren beide erstaunt, wie gut so ein kleines Boot liegt.

Einen schönen Vatertag für alle Österreicher wünscht
Klaus
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com