![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
kann die relative und gewichtsmäßig ausgeglichene Hochstellung beim HONDA auch bestätigen, da dieser in dieser Position eine robuste Zwischenarretierung hat. Somit hängt der Prop über der Lichtleiste. Diese Arretierungsmöglichkeit gibt es leider nicht bei anderen Fabrikaten. Seit Frühjahr 2002 trailer ich so unseren Outboarder HONDA BF40/BF50 auf dem RIB in Europa spazieren, und damit waren wir bereits über 25' km unterwegs ohne Probleme. Kann auch in dieser Position kein Wippen des Motors bei schlechten Straßenverhältnissen feststellen, die natürlich in anderer Position sich bestimmt auch negativ auf den Spiegel auswirken dürfte. Der hochgestellte Outboarder über der Lichtleiste hat bei uns auch noch den Vorteil, das wir mit den schrägen Laderampen auf Fähren keinen Probleme mit der Bodenfreiheit bisher hatten, auch jetzt wieder nicht mit der kroatischen Fähre von Zadar nach Brbnj auf DugiOtok, die besonders steil waren. Was den Propeller betrifft, so muß dieser innerhalb der EU-Länder abgedeckt transportiert werden und darf über der Lichtleiste stehen, jedoch gemäß den Vorschriften nur bis max. 2o cm überstehen. Bei unserem Prop sind es ca. 10 cm. Als Propschutz verwende ich eine leuchtendrote Schutzhülle über dem gesamten unteren Antrieb, die in guten Bootegeschäften gekauft werden kann, z.Bsp. bei WEISE Wassersport in München. Wer ohne Propschutz unterwegs ist, riskiert bei einer Kontrolle eine saftige Verwarnung, die die Kosten eines Proschutzes garantiert übersteigt. Also Leute, deckt Euren Prop richtig ab bitte. ![]() @Christian: würde ich empfehlen den Propschutz an seinem HONDA BF135 bis über den Skeg zu ziehen, da diese scharfe Spitze auch mitabgedeckt sein muß. Geändert von DieterM (16.06.2006 um 17:31 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
doch Dieter, ![]() guckst Du hier beim Evinrude: ![]() ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#3
|
|||
|
|||
Motorstellung
Es wurde praktisch schon alles gesagt aber ich wiederhole hier noch mal 2 für mich sehr wichtige Punkte.
Bei der Motorstellung ist unbedingt zu beachten, dass ein schwerer Motor nicht in´s "wippen" kommen darf, da sonst der Spiegel schwer in Mitleidenschaft gezogen wird oder zumindest start altert und verschleißt. Ob ein Weichholz geklemmt wird oder eine statische Befestigung gebaut wird oder der Hersteller (wie von Dieter geschildert) sich was gedacht hat ist letztlich egal, Hauptsache fest. Übrigens mit der Propellerabdeckung das stimmt, unser Haupteigner (besitze ja wieder Bootsanteil) hat das nicht beachtet als er zum Main fuhr, wurde angehalten von der Police und hatte Ärger. Gruß Erich |
![]() |
|
|