Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2006, 20:03
ArCa
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Manuel

Für mich sprach und spricht für Honda neben dem geringeren Gewicht bei gleicher Leistung, dass Honda ohne Einspritzanlage auskommt. Das bedeutet weniger hohe Anforderungen an die Reinheit des Sprits - kein zusätzlicher Kraftsofffilter mit Wasserabscheider erforderlich - und Notstartfähigkeit bei defekter Batterie. Einspritzer bekommt man ohne Batterie nicht mehr zum laufen und bei der Qualität der heutigen Batterien ist mir da schon wohler, wenn ich im Notfall auch ohne Batterie weiterkomme.
Wäre er mir nicht zu schwach, würde ich ihn wieder kaufen.
Die 5500,-- sind sicher ein guter Preis.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2006, 22:02
lsmith
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Günther,

habe meinen DF9,9 nach Vorschrift eingefahren. D.h. mit wechselnen Drehzahlen und mehrere Stunden am "Stück". Bei der ersten Inspektion wurden dann nochmals laut Wartungsplan sämtliche Schrauben nachgezogen und Betriebsflüssigkeiten gewechselt.
Heute schnurrt er wie eine Nähmaschine.

Viel Spaß mit Deinem Motörchen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.06.2006, 09:55
Manuel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Carsten,

habe mir gestern Abend nocheinmal die Daten zu gemüte geführt, denke auch dass es der Honda wird, bin mir eigentich sicher.

Werde ihn wohl die nächsten Tage bestellen.

Gruß

Manuel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.06.2006, 14:09
Benutzerbild von BlunznBertl
BlunznBertl BlunznBertl ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Einfahren oder eingefahren ??

Hallo Günther !
Beim Einlaufen (oder Einfahren) eines Verbrennungsmotors geht es im Wesentlichen um die letzte Bearbeitungsstufe, den "Feinstschliff". Durch präziser gewordenen Fertigungsverfahren kommt diesem Punkt allerdings mittlerweile viel weniger Bedeutung zu als noch vor etlichen Jahren.
Zur Erklärung: Wenn Du Dir vorstellst, dass die Verbrennungswärme, die am Kolben entsteht, hauptsächlich von den Kolbenringen auf einer Fläche von wenigen Quadratmillimetern an den Zylinder abgeführt wird, ist klar, dass dem thermischen Kontakt zwischen diesen beiden Bauteilen eine wesentliche Rolle zukommt (dies gilt sinngemäß auch noch für andere Bauteile des Motors). Je genauer - und hier sprechen wir über wenige tausendstel mm - sich diese Teile "aneinander schmiegen", um so besser funktioniert naturgemäß die Wärmeübertragung. Nun ist bei einem nigelnagelneuen Motor eben aufgrund der frisch bearbeiteten Oberflächen dieser Wärmeübergangswiderstand zunächst etwas höher. Wenn Du diesen Motor sofort voll belastest, kann es im zur Überhitzung einzelner Teile und erhöhtem Verschleiss, im schlimmsten Fall zu einem Kolbenfresser (Kolbenreiber) kommen. Wie schon erwähnt, moderne, präzise Fertigung und gute Materialien haben diese Risken allerdings deutlich reduziert.
Letztendlich geht es in den ersten Betriebsstunden also darum, den neuen Motor nur nach und nach zu belasten und dazwischen immer wieder Abkühlpausen einzufügen, also z. B. mit wenig bis mittlerer Leistung fahren, zwischendurch auch mal für einige Sekunden Vollgas, dann aber gleich wieder einige Zeit wenig Gas geben.
Sinnvoll ist nach Ende dieser "Feinbearbeitung" ein Ölwechsel, wie er ja in den meisten Betriebshandbüchern empfohlen wird.
Wer von Anfang an nur volle Pulle fährt riskiert, dass der Motor in den ersten Stunden durch partielle Reibung überdurchschnittlich verschleisst und dann in einem Zustand ist, wie einer, der schon hunderte Stunden auf dem Buckel hat, obwohl mache auch die Meinung vertreten: "wenn er guat gehen soll, muast eahm glei von Anfang an die Ripp'n geben".
__________________
Blunz'nBertl
Duden: Blunze, die [weibl].
Volksmund für "Blutwurst", aber auch "aufblasbares Gummiboot"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.06.2006, 11:14
Ramjambam Ramjambam ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.07.2004
Beiträge: 23
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Einfahren oder nicht?

Hallo, wie schon gesagt, die Meinungen gehen auseinander.
Ich beachte seit über 20 Jahren mit vielen Neumotoren in Auto, Boot oder Motorrad KEINE Einfahranleitung der Hersteller.
Gutes Öl, Ölstand zwischen min und max, Gut warmfahren und dann los. Vollgas auch über einen langen Zeitraum.
Bis dto keine Probleme, auch die Laufleistungen sind sehr gut. z.B. Meinen Audi A6 von 1995 verkauft nach 2 Jahren und 150.000KM hat heute ohne ein Problem 420.000 KM drauf.
Ein guter Bekannter arbeitet bei BMW in der Entwicklung. Der sagt, Einfahren ist vor allem für den Hersteller gut( weil weniger Garantiefälle).

PS: Habe Pfingsten in Kroatien mein Boot ebenso eingefahren. Bei dem Wetter hätten sich die 20 Stunden ziemlich in die Länge gezogen, nee nee

MichaelR
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.06.2006, 15:18
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Ramjambam
PS: Habe Pfingsten in Kroatien mein Boot ebenso eingefahren. Bei dem Wetter hätten sich die 20 Stunden ziemlich in die Länge gezogen, nee nee

MichaelR
Michael - ein Boot brauchst nicht einfahren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.07.2006, 18:10
fabio_z
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,,
habe auch gerade mein 5PS Motor eingefahren; ich habe - ca. - die ersten 2 Stunden in einer Wassertonne laufen lassen ( in 2-3 Mal ) ohne Antrieb.

Auf dem Wasser sind 5PS so wenig ... da weiß ich nicht wie man 1/3 Gas fahren sollte !

Ich bin jetzt ca. 3 Stunden gefahren, habe geschaut daß ich nicht permanent vollgas fahre, bin immer wieder zurück auf halb-gas.

Gruß

fz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.06.2006, 11:21
Benutzerbild von kroate123
kroate123 kroate123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 242
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

Lächeln Motor einfahren

Hallo Leute!

Danke an alle für die nützlichen Tipps ich werde am 8. Juli die Kvarnerbucht
(Crikvenica) unsicher machen und den neuen Motor ordnungsgemäß "einfahren".

lg Günther
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.06.2006, 17:23
Benutzerbild von BlunznBertl
BlunznBertl BlunznBertl ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na dann ...... schönen Urlaub und fröhliches Einfahren !
LG Bertl
__________________
Blunz'nBertl
Duden: Blunze, die [weibl].
Volksmund für "Blutwurst", aber auch "aufblasbares Gummiboot"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com