![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
gute Frage :-). Wir haben es erst Samstag reingekrant, nach drei Wochen Überholung. Bisher war ich immer mit dick Muscheln unterwegs, das Boot war lange (auch über den Winter) im Wasser. Allein von der Rumpfgeschwindigkeit (7m Länge, WL deutlich kürzer) wird es aber kaum über 6Kn kommen, 6,2 Kn war mal Spitze. Nur am Schlauchboot wäre mehr Tempo schön. Und bei 3 Personen bricht der auch mit dem Schubpropeller bei Wellen ein. Den 25er Prop konnte ich gestern nur flüchtig anschauen, hoffentlich finde ich heute Zeit dafür :-|. Gruß Carsten
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
habe auch noch einen Yamaha 8PS im Keller. Werde nachher mal gucken, welche Schraube der hat (ist der Standartpropeller). Ich glaube aber daß die Steigung 9 war. Also deutlich steiler als Dein Schubpropeller. Ist Dein Motor Langschaft? Hat er vielleicht ein "high-trust" Getriebe? Das Würde auch die geringe Speed erklären. Grüße Henning |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
welcher Standard-Prop täte mich sehr interessieren! Es ist ein Langschaft, den ich an einer Spiegelerhöhung fahren. Was ist denn ein "High-trust"-Getriebe? Gruß Carsten PS: Aha, habe mal gegoogelt. Es gibt "High-Thrust"-Getriebe, die bei wenig Speed sehr hohen Schub bieten. Nur woran erkennt man sowas? Typschild?
__________________
![]() Geändert von CarstenLT31 (22.06.2006 um 12:36 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
Hallo, an meinem 8PS ist ein Propeller mit 9 Steigung dran und so bekam ich ihn damals. Wie man rausbekommt ob du das niedriger übersetzte Hightrustgetriebe hast kann ich auch nicht sagen. Mail doch mal Yamaha. Aber Du kannst ja auch das Übersetzungsverhältnis von der Homepage von Yam bekommen, und dann durch langsahmes drehen und Mitzählen das Verhältniss ermitteln. Zündkerzen raus, Motor bei eingelegtem Gang eine Umdrehung drehen und Zählen wieviel Winkelgrade die Schraube macht.
Einen Steileren Propeller brauchst Du in jedem Fall. Und das Getriebe ändern wäre eh zu Teuer und Du brauchst den Schub ja für den Segler. Grüße Henning |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
zumindest weiss ich jetzt das mein Prop am 8PSer etwas wenig Steigung fürs Schlauchboot hat. Daher die geringe Geschwindigkeit. Zudem habe ich rausgefunden, dass am 25PSer vermutlich der Standard-Prop dran ist, zumindest vom Durchmesser her passt es bis auf den mm. Das wäre dann 9 1/4 x 10 5/8 laut Handbuch (Standardprop für Europa 1972). Außer der eingeprägten 51 war auch nach intensiver Untersuchung keine andere Schrift zu finden, habe bestimmt eine Stunde auf das Teil gestarrt bei wechselnden Blickrichtungen :-). Das der 25er nicht auf Drehzahl kommt muss also einen anderen Grund haben. Mit 1,5 Personen drin kam der einmal heftig in Fahrt, die meiste Zeit mit 2 Erw. 3 Kindern ging es aber langsamer als mit dem 8PSer :-/. Dafür hat der 25er satt Sprit geschluckt. Dummerweise ist der Prop vom 25er auch in einem ziemlich mässigen Zustand (Kanten), aber da muss noch ein technisches Problem vorliegen. Gruß Carsten
__________________
![]() |
![]() |
|
|