![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
mein Gott, ich stelle alle auf die Waage, aber egal, laut Yamaha Wartungsdatenheft von 1986 Gewicht 30 DR = 58 kg 30DM, J, DE, EJ = 59 kg alle als "short", also kurz, Lang nicht angegeben, kannst Du ca. 3-4 Kg dazurechen bei Lang, eher 3 als 4 Wenn Du sonst noch Daten wissen willst zu dem Motor.....? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Die einzigen daten die ich habe 6J8 S 200143 Der Link weiter oben angeführt hilft da leider nicht den der "S" wurde erst wieder 2001 gebaut und ich habe den seit 2000 gebraucht. Mfg Chri |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Chri,
der 30D wurde ab 1985 gebaut. Spätestens abgelöst wurde er 1993 durch die Serie 30G. Jünger als 1992 ist er also auf keinen Fall, sollte es noch die Serie E und F gegeben haben grenzte dies das Baujahr noch mehr in Richtung 85-86-87 ein. Aber wieso sollte ein zwanzig Jahre alter Motor, wenn er gepflegt wird, nicht noch super dastehen? Er ist dann sicher einem wesentlich jüngeren, der nur gequält und schlecht behandelt wurde, vorzuziehen. Ausserdem hat sich ja bei den Zweitaktern dieser Klasse in den letzten zwanzig Jahren sowieso nichts wesentliches verändert. Design und Farbe des Motors geben natürlich auch noch einen Hinweis auf den Zeitraum in dem er gebaut wurde. Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild einstellen. Grüße Harald |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
ab 92 sahen die Motoren doch anders aus und haben 3 Zylinder während vorher ein 2 Zylinder verkauft wurde. Von daher ist es doch einfach. Später gab es den Zweizylinder noch in einer dunkelgrauen Farbgebung als einfache Version für Entwicklungsländer etc. Einfachere Technik, kein Autolube, leichter, billiger etc. Ich habe solch eine Maschine an meinem Boot. Das ist der alte Motor aus den 80èr Jahren nur später in den 90èrn gebaut. Der Motor ist wie neu. Man erkennt die aber leicht an der Dunkelgrauen einfachen Lackierung, während die "normalen" Yam`s ja Blau metallic und später Grau metallic lackiert sind. Grüße Henning |
#5
|
|||
|
|||
3 Zylinder 500 ccm
|
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
paßt schon, bis 85 der 30 A, 2 Zylinder, 496 ccm, ab 85 der 30 D, 3 Zylinder 496 ccm, von der Lackierung 85/86/87/88, con der Nummer her eigentlich 86 oder später (von 85 habe ich nichts, ab 89 paßt es auch wieder nicht von der Nr.). Kann nur zustimmen, warum soll ein gepflegter Motor nicht so aussehen, nur weil er 20 Jahre alt ist....? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Suncamper2005,
bin neu hier im Forum seit 11.08.2006 und eben erst über deinen Beitrag gestolpert. Hab auch ein 30D und hatte die gleiche Probleme das exakte Baujahr festzustellen. Mit den bisherigen Angaben bekam ich immer nur ungefähr, von 1990- ??. Die Lösung ist: Auf dem Typenschild unten rechts gibt es noch einen Buchstaben, den man unter Umständen so gar nicht sieht weil kein Feld dafür freigelassen wurde (so bei mir). Der ist Code für das Baujahr. Siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren . Dort auf Ersatzteile dann unten link "Hier gehts zur Yamaha-Datenbank" dann rechts link "Zu den Infos". Gruss Peter |
![]() |
|
|